Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

da hätt ich auch Interesse daran. Die beiden 12er Tanks aus Saigon sind suboptimal für die Positionierung des TM35.

Füllvolumen? 12 werden sich ja mindestens ausgehen. Mit besserer Ausnutzung der Gegebenheiten eigentlich ja auch mehr (hoffentlich)

  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Meiner is momentan soweit.

Wird dann in Edelstahl gelasert.

Ich weiß nur noch nicht was für nen Deckel ich da drauf machen soll.

Da es vom einfädeln in den Rahmen ja recht eng wird.

Füllmenge sind 10,5Liter aber den könnte man auch länger machen.

Bei mir is eben noch eine Ausgleichsbehälter und ne Airbox im Weg.

Das DXF wäre schon fertig.

Gruß Markus

post-11990-0-76150300-1363004638_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

ich bin für ne etwas smoothere Formgebung, die sich von mir aus an den Asia Teilen orientiert. Wickeln / Kanten usw dürfte doch hier kein Problem sein. Zwei Größen für mit und ohne toolbox und gut is. Hat keiner bißchen zuviel Zeit?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es hier eigentlich was neues?

Welches Fass wird denn für rechtsgerüssel empfohlen?

 

Es steht ja die Fahrt zum Sommerfest an.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, hat ja nur ein paar Monate gedauert aber da ist das gute Stück.

Erster Eindruck

sehr solide verarbeitet, sauber geschweisst, durchdachte Konstruktion mit Befestigung und Prallblechen. Einziges Manko, der Benzinhahnhebel muss gekürzt werden.

 

post-2379-0-69700000-1369399318_thumb.jppost-2379-0-96644500-1369399332_thumb.jppost-2379-0-64277400-1369399347_thumb.jppost-2379-0-55778100-1369399362_thumb.jp

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Tank und Platz für Gaser gefällt. :thumbsup:  LuFi ginge wohl nur outboard, oder?

Interessante Verlegung Kupplungs- und Schaltseile zwischen den Silentblocks durch. :satisfied:

Bearbeitet von T5Rainer
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, nachdem der Tank nun seine Feuertaufe bestanden hat nochmal Bilder vom lackierten und eingebauten Gerät.

 

Fazit:

Verarbeitung top, saubere Nähte und dicht ist auch alles. :inlove: Ein nettes Gimmick ist die Aussparung hinter der Toolboxklappe, ich habe da jetzt eine Batterie für die Instrumentenversorgung und den Lucas Spot, 12 V Steckdose, etc reingepackt.

 

Einbau ist etwas hakelig, das dürfte aber daran liegen, dass wirklich jeder verfügbare cm³ ausgenutzt wurde. Nachteil, der Benzinhebel muß um ca. 6-8 cm gekürzt werden da der Benzihnhahn weiter vorne sitzt. Vorteil, der Benzinhahn steht nicht mehr am Silentblock an.

 

Ich habe dann gleich noch eine Smiths Tankanzeige mit passendem Füllstandsgeber eingebaut, kann ich nur empfehlen zumal es die Instrumente noch neu in UK zu kaufen gibt.

Beim Fahren bemerkt man die Volumenvergrößerung durch Aufschaukeln des Benzins auf jeden Fall nicht, da ein diagonal verlaufendes Prallblech in den Tank eingeschweisst ist.

Nach Umschalten auf Reserve habe ich 12 l draufgetankt, sollten also rd. 15 l reingehen. In der Ausführung ohne das Batteriefach dann entsprechend nochmal 1-1,5 l mehr.

 

Der Vergaser (TMX 35) sitzt mit massig Platz zu allen Seiten in der Aussparung. Da ich nicht offen fahren wollte habe ich jetzt das Gummiknie mit einem kleinen Marchald Filter moniert- dieser liegt leicht am Tank an, nicht aber an der Seitenhaube.

 

Alles in allem kann ich das Teil wärmstens empfehlen.

 

post-2379-0-94579000-1372415097_thumb.jppost-2379-0-10452100-1372415090_thumb.jppost-2379-0-96758600-1372415092_thumb.jppost-2379-0-70937400-1372415095_thumb.jp

post-2379-0-56308200-1372591549_thumb.jp

Bearbeitet von rosi
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Hättest du nen Link zur verwendeten Smith Tankanzeige + Geber? :-)

 

Edith meint: Ebay UK bietet eine reichhaltige Auswahl.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben (bearbeitet)

Hättest du nen Link zur verwendeten Smith Tankanzeige + Geber? :-)

 

Edith meint: Ebay UK bietet eine reichhaltige Auswahl.

 

Hier: http://www.jjcraceandrally.com/race/electrical-gauges/smiths-classic-electrical-fuel-level-gauge gibts auch mit schwarzem Hintergrund

und dort: http://www.jjcraceandrally.com/race/gauge-senders-adaptors/smiths-fuel-level-sender-for-smiths-classic-gauge

 

Benzinstandsanzeige (Neuauflage/ Nachbau):

post-2379-0-68432900-1372591270_thumb.jp

 

Voltanzeige/ Ladestandsanzeige (Original aus irgendeinem MG oder so):

post-2379-0-91027400-1372591256_thumb.jp

Bearbeitet von rosi
  • Like 1
Geschrieben

wieviel Fassungsvermögen hat der Tank jetzt?

 

 

steht doch da.

 

 

Nach Umschalten auf Reserve habe ich 12 l draufgetankt, sollten also rd. 15 l reingehen. In der Ausführung ohne das Batteriefach dann entsprechend nochmal 1-1,5 l mehr.

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, das habe ich selbst ausgeschnitten und entsprechend angepasst.

Bearbeitet von rosi
  • 8 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung