Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mich würde interessieren, wo grob das Peak liegt. Kann man das Ding im 4. handtuchmäßig auswringen? V1 war dahingehend auf meinem Motor einer Angi unterlegen.

Geschrieben

Muss erst den neuen Zylinder verbauen. Auf den originalen 150er-Zylinder brauche ich die V2 nicht zu stecken.

Am Schluss ist es eh wurscht, ob und wie die V2 funktioniert. Ich werde sie fahren, weil ich BIG BOX bin.

Geschrieben (bearbeitet)

225er mugello mit lth membran, 28er keihin über umgebauten original luftfilterkasten mit ... filter und mb big box. geht super!

Bearbeitet von clash1
Geschrieben

225er mugello mit lth membran, 28er keihin über umgebauten BGM original luftfilterkasten mit BGM filter und BGM big box. geht super!

 

sorry für s off-topic, aber musste das mal korrigieren! beim clash1 scheint die BGM taste auf der tastatur abgenutzt zu sein. hat gar nicht mehr richtig ausgelöst die sau! 

  • Like 2
Geschrieben

Klar!

genau wie der Mugello- BGM.

Lambretta auch von BGM.

 

(Wenn clash1 mal ne Turisten fährt- dann ist der auf jeden Fall AUCH von BGM. Es gibt Dinge, die lassen sich nicht ändern...)

  • Like 1
Geschrieben

sorry für s off-topic, aber musste das mal korrigieren! beim clash1 scheint die BGM taste auf der tastatur abgenutzt zu sein. hat gar nicht mehr richtig ausgelöst die sau! 

solange die vereinbarte 6-stellige summe nicht auf meinem konto ist bleibt die ... taste auch defekt.

  • Like 2
Geschrieben

Ich hätte da auch noch mal eine Frage zum Thema Lautstärke und Reduzierung dieser. Hat schon mal einer Hitzeschutzband auf so einem Auspuff getestet? Bringt das was im Bezug auf Lautstärke bzw. klingt der Auspuff dann "angenehmer"? Und wie sieht es mit der Thermik aus bei Verwendung eines solchen Bandes, vermutlich geht die Temperatur ja noch was hoch.

 

Erfahrungen würden mich da brennend interessieren.

Geschrieben

...guter basislack vor dem wickeln und danach habe ich immer thermotec lack zum überlackieren des bandes genommen, somit schliesst sich u.a. jeder eintritt von feuchtigkeit aus...dazu habe ich immer in zwei absätzen gewickelt, vom krümmer zum halter und vom dämpfer zum halter hin, mittig überlappend mit edelstahlkabelbinder fixiert...zudem habe ich ausschliesslich keramikband genommen, kostet vllt etwas mehr aber hatte die beste verarbeitungsqualität und höhste langlebigkeit....

Geschrieben (bearbeitet)

........aber man hat halt dann einen Tutanchamun im Sarkophag unter dem Roller liegen. Sicherlich ist der Schutz vor ägyptischen Grabräubern damit etwas größer als bei einer Beisetzung im Tal der Könige oder in einer leicht zu findenden Pyramide, trotzdem, ich weiß nicht .................

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Die Frage ist halt eher, ob man wickeln muss, weil der Pott zu laut für die Straße ist. Oder ob man nur wickeln will, damit der Rentner-Nachbar von gegenüber nicht mehr meckert. Bei meinem Supertourer war's ersteres. Dank Blanky's ausführlicher Anleitung wurder der Lärm auf ein erträgliches Maß gedrückt. Aber zugegeben, schöner wurde der Auspuff dadurch auch nicht.

Geschrieben

dickeres blech und ein schalldämpferelement als t5 fertig ...........wenn er dann 350,- kostet auch egal

Geschrieben (bearbeitet)

dickeres blech und ein schalldämpferelement als t5 fertig ...........wenn er dann 350,- kostet auch egal

Ja, Dir, mir und ein paar anderen. Vielleicht.

 

Aber ich glaube nicht, dass der SCK einen BGM big box mit dem von Dir oben genannten Preis mit solchen Stückzahlen verkauft bekommt, dass sich das dann anschließend rechnet.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

wenn der aufgrund nachhaltiger Fertigung  dann 10 Jahre halten würde sicher ........

.........ich glaube es trotzdem nicht. Es geht nicht um einzelne wenige Fahrer, die so einen Qualitätsanspruch haben UND gleichzeitig bereit wären, so viel Geld für eine Brotdose auszugeben. Aber vielleicht täusche ich mich ja.

 

Schlag das doch mal dem SCK vor, vielleicht stößt das dort auf Begeisterung.

Geschrieben

Diggler verbau erstmal die V2! Das neue Produkt noch nicht mal verbaut, und schon wieder mehr wollen!!!

Ich glaube, du hast da etwas missverstanden. Ich will nicht mehr. b34 will mehr.

Geschrieben

Ja, Dir, mir und ein paar anderen. Vielleicht.

Ich hab mich drauf bezogen. War aber auch nicht bitterer Ernst aber diese gelben Gesichter gehen nich via mobile

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oster-Update: Nebenwelle, Überströmer & Ansaugstutzen Hey Leute, melde mich mal wieder mit einem kleinen Fortschrittsbericht. Hab die Ostertage genutzt und mich an den Motor gesetzt. Die Nebenwelle habe ich wie geplant mit Lager-Dummys eingesetzt – passt alles top! Kein Spacer nötig, der Kupplungsmitnehmer schleift nicht am Korb, und die DRT-Primär läuft sauber ohne zu streifen. Schon mal ein gutes Gefühl. Als nächstes habe ich die Überströmer angepasst. Die mitgelieferten Dichtungen hatten witzigerweise nur die kleinen, originalen Öffnungen – also hab ich die erst auf die Kanäle im Zylinder angepasst und das Ganze dann aufs Gehäuse übertragen. Dremel raus, tief durchgeatmet und los. Hatte echt Bammel, irgendwo durchzubrechen, deswegen hab ich’s vorsichtig und eher dezent gemacht – nicht bauchig gefräst oder so, sondern nur so weit, dass die Kanäle sauber offen sind. Sollte erstmal reichen für den Anfang. Motor ist jetzt komplett zusammengebaut. Für den Start hab ich den 24er Gaser mit einer groben Wurfbedüsung versehen: 118er HD und 52er ND – und siehe da, der Motor läuft! Nächstes Thema ist jetzt der Ansaugstutzen. Der passt zwar ins Loch meiner PK, aber der Vergaser liegt damit auf dem Boden auf. Bin gerade am Überlegen, ob ich mir was aus hitze- und benzinbeständigem Material 3D-drucke oder ob ich mir einen passenden Stutzen schweißen lasse. Mal sehen, was da am Ende praktikabler ist. Soweit erstmal von mir. Wenn jemand Tipps für den Stutzen hat oder was Ähnliches gebaut hat – immer her damit! Grüße!  
    • Verkaufe einen vhsh 30 vergaser plus Zubehör.  Düsen. Mischrohre.  Nadeln.   140 Euro alles zusammen     Mikuni tm28  80 euro   Standort 72501
    • Das war das 2 Takt Plus auch nicht von Mannol. Nachdem ich aber selten hinter mir selber herfahre, auch eher nebensächlich.  Dann werd ich mir mal die 20l holen für kleines Geld.
    • Ich komm da in nächster Zeit nicht ran leider..
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-sprint-150/2959995904-305-2132   Hier gibts ein ähnlich schlimmes Gefährt....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung