Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

BITTE SCHLIESSEN - Vespa T5 Custom - Die dicke Berta


Mr.Mike

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Gaymeinde,

ich trenne mich nun definitiv von meiner T5, da ich sie, erstens kaum fahre und zweitens mein Hauptaugenmerk auf alte Kisten gewandert ist. Sie ist mit vielen Neuteilen vor etwa 2 Jahren aufgebaut worden und gehörte zu meinen Lieblingen. Bin sie nie im Winter gefahren und wenn ich mal ausversehen in den Regen kam, wurde sie sofort abgeledert, auch unter den Gummimatten ist sie absolut top. Sie ist Rostfrei.

Lackiert wurde sie von einem Profi, welcher mir auch bei den Vorarbeiten geholfen hat, denke deshalb sieht der Lack so gut aus.

Bin damit allerhöchstens 2000km gefahren. Der Motor wurde vor etwa 400km komplett neu gemacht, ist ungefräst und original, letztens erst wieder neu abgedüst. Springt sauber an, läuft schön und schnell. Sie fährt sich absolut Klasse mit dem Fahrwerk.

Ich habe viel Kohle in die Vespa gesteckt und mit viel Herzblut aufgebaut. Würde mich freuen, wenn jemand ganauso viel Spass damit haben wird, wie ich damit hatte.

Deutsche UND schweizer Papiere und Schlüssel sind vorhanden. Nichts eingetragen, weil man das in der Schweiz nicht kann.

Hier ein paar Infos zum Umbau:

T5 Gabel von Custom0815 um 65mm gekürzt

Bitubo an die Tiefe angepasst

4" Breitreifen von S&S hinten

Breitreifen 120/70/10

Silentgummis sauber angepasst, Block ebenso

Stossdämpferaufnahme versetzt

(kann alles wieder auf original zurück gesetzt werden)

Vorne 100/80/10 Reifen

alle Felgen sind schwarz glänzend Pulverbeschichtet

Backen jeweils um 20mm verbreitert von einem prof. Karrosserie-Schlosser

Sicken ausgedengelt und nichts gespachtelt (vierstelliger Betrag nur für die Arbeit an den Backen)

englische Monositzbank

Ständer angepasst

was gibt es dazu?

Original Felge, schwarz glanz gepulvert mit 100/80/10, sozusagen der Ersatzreifen

originale T5 Gabel mit Sebac Dämpfer, guter allgemein Zustand

Nachbau T5 Sitzbank guter Zustand aber ohne Schloss

Original T5 Sitzbank mit aufgeplatzter Naht, längs

nicht neue, angefahrene 3.5/10" Reifen, falls erwünscht

was kann man extra dazu kaufen?

Analoger Tacho für 150.- €

PM ALT, kaum gefahren 140.-€

Negatives:

Lenkanschlag Rechts ist durch, muss gemacht werden

Blinker hinten hab ich immernoch nicht angeschlossen

die T5 hat ein paar Kratzer

Tank Anzeige: Wenn man voll getankt hat, zeigt sie Halb-Voll an. Reserve-Anzeige funktioniert aber verlässlich

STANDORT: Luzern, Schweiz (wäre evtl. bereit ein bisschen auf dem Weg entgegen zu kommen, bis zur Grenze z.B.) Versand kann ich aber keinen anbieten.

NEUER PREIS: 2199.- €

Wird nur hier angeboten.

Wenn jemand noch Detail-Aufnahmen haben möchte, werde ich die natürlich machen, zur Zeit habe ich aber nur die hier:

img1117zu.jpg

img1119sz.jpg

img1120v.jpg

e/

hier noch ein paar ergänzende Fotos:

post-21199-0-88635500-1356351582_thumb.j

post-21199-0-50934400-1356351610_thumb.j

post-21199-0-88156200-1356351668_thumb.j

post-21199-0-30146000-1356351697_thumb.j

post-21199-0-00031100-1356351639_thumb.j

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi

Schöner Roller

Welches Baujahr ?

Ist es möglich die Änderungen in Deutschland eintragen zu lassen.

Ich hätte da schon mal wegen den Recht dunklen Blinkern und Rücklicht meine Zweifel..

DIW anderen Umbauten kann ich nicht einschätzen

Geschrieben

Nabend!

Sie hat Bj. 85.

hab mir schon gedacht, dass die Frage irgendwann kommen wird.

Die Blinker und das Rücklicht sind einfach mit der Dose benebelt worden.

Easy mit Aceton abwaschbar. Könnte sie aber natürlich auch gegen originale, nicht geschwärzte Exemplare austauschen, daran solls nun wirklich nicht scheitern.

Ich persönliche finde es in schwarz einfach sehr sexuell, aber von mir aus schraube ich dem neuen Besitzer auch welche in Pink dran, wenns sein muss.

Es fahren in Deutschland ja etliche Kisten mit dem S&S Breitreifen und gekürzter Gabel rum.

Wenn es in deinem Bundesland nicht möglich sein sollte, die Umbauten einzutragen, was ich widerum nicht wissen kann, da ich in der Schweiz lebe und aufgewachsen bin,

müsste man die Karre halt zuerst mit den originalen Teilen, so wie oben aufgelistet, zurückbauen, tüven, und wieder umrüsten. So wie ich es immer machen muss, da man in der Schweiz nichts eintragen kann/darf.

  • 5 Monate später...
  • 3 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung