Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, nachdem ich neulich meine Sprint Veloce aus Italien nach einbau eines PX Motors umgerüstet habe auf 12 V mit elektronischer Zündung und ich regelmäßig hier im Board gefragt werde wie das geht, habe ich ein PDF file mit einer genauen Anleitung für den Rally/Sprint Umbau gemacht, inklusive eines Schaltplans. Da ich keinen Webspace habe, würde ich einen von euch bitten diese Anleitung für mich hier einzustellen. Vielleicht taugt das ja auch für die FAQ's

Also, einfach PM mit Mail adresse schicken und dann hier verlinken.

Die die die Anleitung wollen werden sich freuen.

Gruß Millord

Bearbeitet von Millord
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

nee, bei meiner brauchste schliesser für alles. also schalter umbauen - oder motorradlenker auf die vna/b! :-D

Geschrieben

Anscheinend funzt der Link nicht mehr, da ich diese Woche 3 e-Mails bekommen habe, mit der Bitte das File zu mailen! Falls ihr also das File nicht dowloaden könnt, fühlt euch frei mir zu mailen, ich verschicke die Anleitung gerne.

Gruß Millord

Geschrieben

Hallo,

ich werde meine Rally 200 demnächst auch auf 12 V umbauen.

Laut der Beschreibung von Millord (die überigens super ist!!) brauche ich dafür eine PX Polrad.

Muss es denn ein PX 200 Polrad oder besteht zwischen den PX-Polrädern keine Unterschiede?

Noch was. Ich habe einen Rally Ducati und Femsatronic Motor. Sind die von der Leistung her identisch?

Gruß Maxl

Geschrieben

Vom elektrischen her sind alle Polräder für die PX gleich. Die 200'erter kühlen etwas besser als die der 80'ger bis 150'iger und die Elestart modelle sind etwas leichter als die nicht elestart Modelle. Mit Rally Polrädern kenne ich mich leider nicht aus. Auch die Frage zu fremsatronik und Ducati kann ich dir nicht beantworten, aber da findet sich bestimmt einer. Viel Spaß beim Fummeln

Geschrieben

Wäre es möglich die Datei nochmals ins Netz zu stellen,da der Link bei mir nicht funzt.

@Nop: Kannst du mir vielleicht ein größeres schärferes Format der Skizze zukommen lassen?

Geschrieben
Wäre es möglich die Datei nochmals ins Netz zu stellen,da der Link bei mir nicht funzt.

@Nop: Kannst du mir vielleicht ein größeres schärferes Format der Skizze zukommen lassen?

gib mir deine e-mail, dann schicke ich es dir!

Geschrieben (bearbeitet)

nommal neue bilder, linien im pdf gerade gezogen: http://www.vespa-t5.org/tip_kabelbaum.shtml. für'n kabelbaum braucht man übrigens - wenn man's das erste mal macht und sorgfältig - ca. ne stunde.

ed:

neu, v3.1 mit "lichtschalterklemmennummern" für den sck "conversion-lichtschalter" (is bajaj!) :-D

alle 3:

oldie_schaltplan.pdf

oldie_schaltplan_keine_blinker.pdf

oldie_schaltplan_keine_blinker_kein_tankgaber.pdf

Bearbeitet von nop
Geschrieben

:-D:-(

Liegt es an mir wenn ich auf den Link gehe und es öffnet sich ein leeres Fenster

mit einem winzigen Kästchen in der linken oberen Ecke mit kleinen farbigen Würfeln und Dreiecken???

Geschrieben (bearbeitet)

acrobat reader > 5.0; mach mal rechte maustaste, "speichern unter..." und öffne's dann von deiner festplatte... die "browser-integration" von adobe reader is der letzte kack!

oder probier mal nach dem öffnen "anzeige -> ganze seite".

oder mail mir mal wieder :love:

Bearbeitet von nop
Geschrieben (bearbeitet)

steht gross drüber "ohne betterie" :-D die beiden knubbel? einmal stern für alle massen, einmal verteilerstern für die 12v

Bearbeitet von nop
  • 3 Monate später...
Geschrieben

So, jetzt bin ich doch trotz der Winterlichen Temperaturen mal wieder in die Garage gehüpft, da ich bei der Umbauanleitung noch die Belegung des Umrüstschalters schuldig war. Habe das PDF noch nicht umgearbeitet, aber die Belegung bezieht sich auf den Schaltplan im PDF file:

Hier also die Schalter belegung:

Anschluß Nr. 3-> Rot (+12V)

Anschluß Nr. 4-> Gelb (Standlicht)

Anschluß Nr. 6-> Lila (Abblendlicht)

Anschluß Nr. 7-> Braun (Fernlicht)

Anschluß Nr. 8-> Grün (Zündspule)

Letzer Anschluß ohne Nummer neben dem Hupentaster->Grau (Hupe)

Die Masse für die Hupe kommt über die Schraube mit der der Schalter im Lenkerkopf fixiert wird!

Und für alle die das PDF File noch nicht haben, das gibt's hier!

  • 5 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

jetzt hab ich aber noch mal eine Frage, wenn ich meine VBB mit 12V ausrüsten will, ohne einen PX Motor einzubauen, dann brauch ich eine Kurbelwelle mit PX Konus ? Die passt dann auch in meine VBB ??

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Laut Information im Netz ist die Rollerfabrik Ingolstadt dauerhaft geschlossen. Ich konnte per Mail, Telefon und Facebook keinen erreichen. Hat einer eine Kontaktmöglichkeit zu den Herren? Oder ist der Zug abgefahren? Freue mich auf Infos.....
    • Danke Helmut für den Tip, der Kolben schaut gut aus.   Aber: ich habe 2 Motore!  Einen "originalen" 175ger den ich aktuell eingebaut habe und auch fahre, und einen 225 ccm D.R. der noch im Bau ist, dieser hat die versetzen Ringpinns.
    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung