Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Herr Peres und sein "Dreitakter" - Gelesen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Geht um nen Artikel in der aktuellen Oldtimer Markt. Besagter Herr Peres hatte vor längerer Zeit bei verschiedenen Zweitakt-Crossern Viertakt-Zylinder aufs Motorgehäuse gesetzt. Das Gemisch strömt zunächst wie gehabt ins Kurbelgehäuse ein, wird dort vorverdichtet und überströmt von dort in den Zylinderkopf, wo es durchs Einlass-Ventil in den Brennraum gelangt und nach getaner Arbeit übers Auslass-Ventil entsorgt wird.

Soll wohl verschiedene Vorteile beider Systeme - unter anderem geringes Gewicht des Zweitakters, sauberer Gaswechsel des Viertakters - kombinieren.

Naja, der Artikel war mal wieder typisch Oldtimer Markt: Viel Blabla, jede Menge Anekdoten, wenig Technisches. Prüfstandsprotokolle und konkrete Leistungsangaben gabs gar nicht. Schade, denn eigentlich ist es ein interessantes Thema, über das ich gerne mehr wüsste.

Hat jemand von euch schon mal von solchen Motoren gehört bzw. mit zu tun gehabt?

Geschrieben (bearbeitet)

Ist das nicht Punzen??? Das gibt es hier natürlich schon. Kommt dabei raus, wenn man spanische Ingenieure nach zwei Semesterferien mit Abschluss in die Arbeitslosigkeit entlässt, die erfinden dann sowas. Noch ne Kaskadenkupplung in die Hand gedrückt, ein Kilo Gips in den Auspuff zum Erhöhen der Vorverdichtung und fertig ist die Laube. Zum ersten Mal hat das GSF was, dass das VO garantiert noch nicht kennt. Lustige Weihnachten :-D

Bearbeitet von Revolverheld
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hab damals im Rahmen meiner Abschlussarbeit hier mitentwickelt:

http://www.atzonline...otorsaegen.html

Es ging darum, Emissionen zu senken, sonst sind 2-Takter unschlagbar.

Ja und nun? Soviel steht da nicht.

Ich habe letzten Sommer den Rasenmäher auch mit Gemisch betankt. War nix anderes da. Hab ich da durch Zufall auch sowas entdeckt?

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Ja und nun? Soviel steht da nicht.

Ich habe letzten Sommer den Rasenmäher auch mit Gemisch betankt. War nix anderes da. Hab da durch Zufall auch sowas entdeckt?

Glückwunsch!

Geschrieben (bearbeitet)

http://www.stihl.de/...hzugsstark.aspx

also das.

Wo ist da der Vorteil gegenüber einem LML-Viertakter? Scheint ja konstruktionsmäßig auch ne schöne Bastelbude zu werden...

Kann man sowas noch punzen? :-D

Ich denke, entweder Zweitakter wie früher oder eben nicht. Für unsere Zwecke werden hier die Nachteile des Zweitakters mit den Nachteilen des Viertakters kombiniert. Ob Piaggio Bock hat, ne Stihl Motorsäge in Serienreife so umzubauen, um die dann in irgendwelche PXen zu friemeln? Tunen kann man die Scheiße dann wahrscheinlich auch nicht mehr so leicht... Da werden am Motorgewicht ein paar Kilo gespart im Vergleich zum Viertakter, aber ich muß das Teil ja nicht tragen. Bei ner Motorsäge ergibt das Sinn, aber so? Kann man aus dem nebenluftanfälligen System echt so viel exorbitant mehr Leistung ziehen, dass sich das im Vergleich zum Viertakter bei angepassten Übersetzungsverhältnissen dann noch lohnt?

Das ist alles doch nur Politik. Da in Europa Viertakt im Kfz-Bereich der Mainstream ist, versteh ich den ganzen Aufriss eh nicht. Emissionen, Feinstaub, nur weil der Staat lecker Geld mit Plaketten verdient, wunderts mich überhaupt, dass die es geschafft haben, das Rauchverbot durchzusetzen...

Das ist alles praktizierte Anarchie. Oder Willkür. Oder Nazis. Oder was Ihr wollt, sucht es Euch aus, is ja schließlich noch Weihnachten.

Naja, technisch machbar ist ne Menge, manches aber sinnvoll wie ne Kaskadenkupplung. :cheers:

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben (bearbeitet)

diese Technik gibt es auch unter dem Namen "4-mix" von Stihl. Habe bereits mehrfach dieses System überdacht und überlegt ob man sowas sinnvoll in ne Vespa rein bauen kann...

Und? klär mich doch mal bitte auf? Haunebuantrieb? Nee, im Ernst, mehrfach drüber nachdenken ok, aber welches Ergebnis hast Du überlegt. Eher Ja, eher Nein?

Bearbeitet von Revolverheld
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung