Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal, mein erster Beitrag hier obwohl ich schon einiges gelesen habe und es mir hier sehr gut gefällt :)

mein roller liegt gerade in einzelteilen vor mir, also vergaser raus und Luftfilter damit ich an diesen Ansaugbalg hinter dem Vergaser und zum Auspuffrohr gelangen.

die alte war so porös, das sie ein 2 euro stück großes loch drin hatte.

nur wie bau ich die neue wieder ein, entweder erst die gummitülle einschieben, aber wie bekomm ich die wieder dann nach aussen in richtung vergaser, wenn ich die Ansaugstutzenkappe da wieder befestigen möchte oder andersherum, aber dann bekomme ich sie nie durch das dafür vorgesehen Loch

:uargh:

momentan habe ich den Balg drin, breche mir aber einen ab die Ansaugstützenkappe unter den Gummi zu bekommen und dann soweit einzuscheiben, dass ich den Sicherungsring befestigen kann.

Ein hilfreicher Tip wäre klasse :)

Dann noch eine andere Frage, wie oft muss ich den Luftfilter reinigen und ist das normal, dass sich in dem Benzin verfängt, also so richtig viel, dass ein tuch richtig feucht wird wenn man das gitter drauf legt?

Gruß

Morix

Das Schrauben macht mir ja Spaß, wenn ich nur ein wenig mehr wissen würde was ich da genau tu :)

Geschrieben

Das mit dem Benzin im Filter ist so ganz normal.

Und was den Balg angeht: Der ist soooooo scheiße zu montieren, daß ich ihn immer nur fest auf den Stutzen gemacht habe und ihn dann lose gegen den Rahmen drücken lasse.

Das geht schon....

Geschrieben

also es werden sich sicha gleich wieder welche aufregen..

denn machne hier sagen alles an einer vespa ist nötig und nichts ist unsinnig... :-D

aber scheiß auf das ding! lass es einfach herunten!

mfg

dominik

Geschrieben

da ich mir mittlerweile fast die finger abgebrochen habe den überhaupt über den stutzen zu bekommen, werde ich bestimmt jetzt nicht mehr herunterschieben :)

kann mir einer den sinn des geschwungenen teils nennen. ausser das er das loch zum innenraum abdichtet.

gruß

Morix

Geschrieben

solange man immer nur bei schönem wetter, auf asphaltierten straßen fährt (am besten ist man auch noch heuschnupfen-allergiker und geht bei pollen-flug sowieso nie aus dem haus... :-D ), kann man auf den ansaugbalgen vielleicht wirklich verzichten...

mein tip: balg leer einfädeln, dann - die frisch gereinigte - ansaugstutzenkappe eindrücken, dann ASS einfädeln... :-( - wenn auf etwas verzichten, dann am ehesten doch wohl auf den popeligen sicherungsring auf der ASS-kappe... :-( - den drehe ich halt immer so, daß ein "widerhaken" frei liegt (damit läßt die kappe dann schon abnehmen... :-( )

- und abschließend halt wieder 'n stück zurück... :-(

Geschrieben

ich halte das teil schon für wichtig, wen ich mir nur mal den radkasten meiner vespa anschaue...

und jetzt stell dir mal das abdüsen des vergasers mit der ganzen scheisse die am radkasten klembt im vergaserraum vor

Geschrieben

Ich kenne das Problem. Habe da nen eigentlich ganz einfachen Trick gefunden, der mit ein klein wenig Übung relativ schnell umzusetzen ist.

Du nimmst einen dünnen Draht, der einigermaßen zugfest ist, wickelst Ihn einmal um den Balg, und zwar an der Stelle, die im zusammengebauten Zustand (also im Ursprungszustand) den Balg in dem Karrosserieteil, in dem der Vergaser sitzt, fixiert und drehst den Draht zusammen, so dass dieser fest um den Balg sitzt und nicht mehr runterrutscht.

Dann schiebst alles komplett rein, fädelst die zusammengedrehten Enden des Drahtes in den Zwischenraum (der beim Vergaser), so dass Du nun durch ziehen und leichtes drehen des Drahtes den Teil des Balgs, der in den Zwischenraum gehört, durchbekommst --> FERTIG

Das Ganze bedarf vielleicht ein klein wenig Fingerspitzengefühl gekoppel mit roher Gewalt :-D aber es funktioniert prima. Probiers einfach mal aus!!!

Geschrieben
wickelst Ihn einmal um den Balg, und zwar an der Stelle, die im zusammengebauten Zustand (also im Ursprungszustand) den Balg in dem Karrosserieteil, in dem der Vergaser sitzt, fixiert und drehst den Draht zusammen, so dass dieser fest um den Balg sitzt und nicht mehr runterrutscht.

Hatte den Hinweis vergessen, dass bevor Du damit anfängst, der Balg sich schon auf dem Astutzen befindet und dieser komplett montiert am Motor ist, so dass Du nur noch den Bock in den Zwischenraum schieben brauchst!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
    • Ich wollte aber ganz was anderes: Ich suche Relais- und Sicherungshalter. Am liebsten zusammen passende Geräte. Brauche 6 Relais-Plätze (Mini oder Micro) und 6 - 8 Stecksicherungen. Jemand eine Quelle?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information