Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

wer hat eine Idee, wie ich eine 45*45 cm große edelstahlplatte (1,5mm) am besten unsichtbar an einer MDF-Platte befestigen kann?

Das ganze sollte möglichst auch zum reinigen etc. demontierbar sein.

Ich habe ein Wordclock-Projekt gebastelt (Bild folgt gleich vom Handy), aber irgednwie bekomme ich die Front nicht vernünftig ans Halten.

Versucht habe ich schon:

Magnete (4 Stück, haltkraft 2,5 Kg je) ins MDF-Eingelassen und Unterlegscheiben hinten an das Edelstahlblech geklebt---> Haftung reicht nicht aus, die Platte rutscht runter. (wird das ganze besser, wenn ich flache Magnete statt U-Scheiben verklebe?)

M4-Einschlagmuttern abgedreht und von hinten an der Edelstahlplatte verklebt. Die Verschraubung von hinten sieht erst ganz gut aus, ich traue dem Braten aber nicht. Die Gewindemuttern lösen sich durch die Drehbewegung im Kleber.

Schweißen wird wohl ausfallen, da sich die Front ja dann an der stelle verfärbt.

Durchbohren ist nur die allerletzte Option.

Bin für alle Ratschläge dankbar.

Geschrieben

danke schonmal für die anregungen

klett wäre evtl echt eine idee.

hinter den ausgelaserten buchstaben ist transparentpapier. daher würde ich die platte zum reinigen am liebsten abnehmen können.

ich probier das mal aus, habe sogar noch klettband im keller

Geschrieben

Bei geschliffenen Blech wirst das aber immer sehen, wenn ich das mit k320 richtig im Link gesehen habe. Vielleicht mit Uhu Endfest 300 ankleben. Das Zeug kann, wenn mit hoher Temperatur ausgehärtet, richtig was.

Geschrieben

dual lock von 3M, ist so ähnlich wie Klett, nur hält das mit Formschluss, ist also keine so weiche Angelegenheit.

Klebestelle vorher mit Aceton reinigen, dann hält das.

Geschrieben

Frag mal bei Schlossern an, ob die ein elektrisches Gewinde -Bolzenschweißgerät haben. Erzeugt auf der Rückseite keinerlei Anlassfarben oder sonstiges. Auf der anderen Seite hast Du dann ein Gewindestift.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die ist echt. Ich hatte vor Kurzem mit der 039 700 149725 telefoniert. Das ist auch Amazon. An die Nummer kommst du, wenn du dich im Hilfebereich durchklickst. Jedesmal wenn sie dir anbieten die KI zu benutzen gibt es irgendwo nen kleinen Hinweis, dass man auch telefonisch Kontakt aufnehmen kann. Irgendwann erscheint dann ein Hinweis auf die Nummer.
    • Das richtige Öl scheint sich wohl zu einer Glaubensfrage zu entwickeln    Ich fahr quasi einen Originalzylinder und könnte vermutlich problemlos mineralisches oder teilsynthetisches Öl fahren, weil die Additive oft wichtiger sind als das Öl selbst.   Mir persönlich geht es aber um die möglichst rückstandsfreie bzw. möglichst geruchsneutrale Verbrennung des 2T-Öls. Hier habe ich die Vermutung, dass hier vollsynthetische Öl besser abschneiden.   Gerade in der Stadt leben viele Menschen, die bei jedem Verbrennungsmotor schon schnüffeln und überlegen, was man hier noch alles verbieten könnte. Daher ist es mir wichtig, hier möglichst unter dem Radar zu bleiben.
    • Genau! Und wenn da jetzt jemand unter meiner Postanschrift ein falsches Konto eröffnet hat und fleißig Sachen per Bankeinzug auf ein nicht gedecktes/falschen Bankkonto per Bankeinzug an andere Lieferadresse bestellt? (siehe von mir zitierten Beitrag)   Es ist keine E-Mail - es ist ein physikalischer Brief der von der Post heute an meine Adresse geliefert wurde.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung