Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bin grade dabei an meiner PX 125 die Zündung einzustellen.Habe mir jetzt von Franks Vespa Garage die Gradscheibe ausgedruckt. Hier kommt mir nur komisch vor das an der Markierung OT rechts davon die Angabe 19 Grad vor OT steht. Müsste die Angabe nicht entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn also links vor OT sein?

Wie dem auch sei, habe mich dann an die Vorgaben aus dem Video von SIP gemacht. Kolbenstopper rein das Polrad gegen den Kolbenstopper geschlagen, Gradscheibe auf 0 gestellt ( hier kennzeichning OT ) dann gentgegengesetzt dem Uhrzeigersinn wieder an den Kolbenstopper angeschlagen. Komme hier auf 210,5 Grad :2= 105,25 -18Grad ( so soll der Zündzeitpunkt sein) = 87,25 Grad.

Also Kolbenstopper raus das Lüfterrad mit der Gradscheibe entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn auf 87,25 Grad gestellt und eine Markierung auf dasLüfterrad gemacht ( kleiner schwarzer Strich kann mann glaub ich auf dem Foto erkennen ).

Hinten auf auf dem Motorgehäuse ist so ein erhöhter Strich eingegossen. Dieser Strich habe ich jetzt fluchtend mit dem gebogenen Draht und der Markierung auf dem Lüfterrad. Beim Video von SIP macht der das so schnell das mann gar nicht recht folgen kann ( find ich zumindest ) er sagt nur auf dem Motorgehäuse ist bereits ein Strich...

Habe jetzt leider noch keine Blitzpistole zum überprüfen, wollte nur mal fragen ob diese einstellung soweit korrekt ist...

post-13742-0-36223400-1356981600_thumb.j

post-13742-0-70497000-1356981898_thumb.j

Bearbeitet von LowriderPX
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 31.12.2012 um 19:23 schrieb LowriderPX:
....Gradscheibe entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn auf 87,25 Grad gestellt...

interessant (aber schwer vorstellbar :laugh:)

kurze erklärung: wenn du die VZ+OT am polrad aufbringen magst, liegt die markierung vom OT aus gesehen IM uhrzeigersinn um die entsprechenden grade versetzt. VZ+OT am gehäuse genau in die andere richtung! schaus dir das am motor mit richtiger drehrichtung des polrades an, dann verstehst du was ich meine.

lies dir das hier mal durch! das sollte auch ohne dass man versteht was beim blitzen abgeht verständlich sein. wenn nicht, sag bescheid!

ps: gutes neues!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
  Am 1.1.2013 um 16:14 schrieb LowriderPX:

Kann man auch statt gradscheibe alternativ mit dem Maßband die 18mm messen oder muss das Mit der gradscheibe gemacht werden? Andersrum gesagt sind 1grad 1mm?

ja geht, für ot-bestimmung braucht man die nicht und die grad kannst du auch mit einem maßband anzeichnen, aber bitte nicht 1 grad gleich 1 mm sondern 1 grad am lf-gehäuse sind 1,5 mm ( es ist eigentlich ein tucken weniger, aber geht schon mit 1,5 mm )

Geschrieben (bearbeitet)

ums genau zu wissen brauchst nur den Durchmesser des lüfterkanals ( glaube det waren so ca 170mm ?) und dann mit pihh ausrechen den Umfang, geteilt durch 360 und dann haste die genaue mm pro Grad... kommt das raus: 1.48352986419518013889

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

man kann auch einfach den umfang des polrads nehmen und durch 360 teilen. das erjeebniss mit der gewuenschten gradzahl multiplizieren ...

Geschrieben
  Am 1.1.2013 um 18:45 schrieb philv50:
man kann auch einfach den umfang des polrads nehmen und durch 360 teilen. das erjeebniss mit der gewuenschten gradzahl multiplizieren ...

...und dann auch am Polrad abtragen.

Geschrieben

Also irgendwas habe ich falsch gemacht, meine Markierung taucht mit der blitzpistole hinter dem kickstarter auf?? Wo liegt jetzt der Fehler, hab eigentlich alles so gemacht wie in der Anleitung beschrieben....

Geschrieben
  Am 1.1.2013 um 19:00 schrieb T5Pien:

man kann es auch so machen, sollte man aber nicht :-D

Pass bloss auf, sonst sperrt Dich der Herr bluenote noch wegen postens von Franky-Videos. Darauf gibt's fast soviel Tage wie auf 7** Kubik-Videos :-D

Geschrieben

Also habe jetzt nochmal vermesse, ist soweit ok. Komisch kommt mir nur vor das die Markierung am Polrad beim Blitzen genau auf der gegenüber liegenden Seite zum Vorschein kommt ( 180 grad verdreht) kann das an der blitzpistole liegen?

Geschrieben

ich glaub zwar nicht, dass es daran liegt, aber der abnehmer am zündkabel muss eine bestimmte richtung haben.

vt hast du aber nicht verbaut, oder ?

Geschrieben

Ja wie kann man die falsch rum machen? Habe den kolbenstopper reingedreht dann das polradim Uhrzeigersinn gegen den kolbenstopper gedreht und angezeichnet. Dann das Polrad entgegengesetzt vom Uhrzeigersinn wieder gegen den kolbenstopper und angezeichnet. Ist das falsch?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Zusammen,   ursprünglich wollte ich meine Vespa PK50XL1 auf 130ccm umbauen... aber leider fehlt mir die Zeit (Hausumbau) und auch der Führerschein dazu. Mittlerweile habe ich mich dazu entschlossen, mich von den Teilen zu trennen, da ich die Vespa seriennah aufbaue, um mit kleinen Nummernschild fahren zu können.   Preis: siehe bei den einzelnen Artikeln Ort: 95659 Arzberg Richtig beschreiben, siehe auch bei den einzelnen Artikeln Nicht zugleich bei Ebay/Kleinanzeigen: nur hier (aber was ist so schlimm dran wenn ich das auch bei Kleinanzeigen einstellen würde?) alles mein Eigentum Preise sind alle incl. DHL versichtertem Versand Zahlung: bar bei Abholung, Überweisung, Paypal Friends (Paypal normal bei Gebührenübernahme)   PS1: Fangen wir mal an :) Hoffe es ist was für euch dabei, dass ihr euer Weihnachtsgeld gut anlegen könnt :) PS2: Mittlerweile ist ja Weihnachten schon lange vorbei, aber Frühjahr startet :D Evtl wollt ihr ja Eure Vespa mit einer Scheibenbremse nachrüsten. Das ganze gibt im Set natürlich noch günstiger :) PS3: mittlerweile sind paar Jahre vergangen. Ostern ist rum, schönes Wetter wird. Hoffe es ist was schönes für euch dabei       Bremstrommel FA, vorne, war nur einmal montiert und kurz getestet, 60EUR war nur mal ganz kurz getestet, daher wirds als guter gebrauchter Zustand verkauft. War für meine PK XL2, Trommelbremsen     Auspuff BGM Pro BigBox Touring PK, BGM1050PK, 100EUR Neuer Auspuff, hab ihn doppelt. der zweite ist an meiner PK XL2 verbaut. Läuft echt gut, bringt schön Durchzug der Auspuff, dreht schön aus. Hat auch gut gepasst. Aber: er ist schon laut, dezent ist da nicht mehr Also: er ist echt unauffällig in der Optik, nicht im Klang :D     Umrüstkit XL2 Motor auf 2Zug-Anlenkung, VSR 7673522, neu, 70EUR neu, noch nie verbaut. Wollte damit mein XL2 Gehäuse in den PK XL1 Rahmen hängen. Das Projekt habe ich aber aufgegeben.     Bei Interesse, schreibt mir einfach.   LG Jörg      
    • Danke euch schonmal.  Ich schaue mir das morgen mal in Ruhe an.
    • Hab nen Trichter für den VHST gebaut, weil der Fabbri 50€ kostet und ich Bock drauf hatte ->  Feel free to print 
    • Der Alex vom SCK hatte sie einmal ausprobiert. Viel hat es nicht gebracht. Er meinte ein bisschen schöneres Ansprechverhalten als die aufgebohrte Polinimembran.      Auf Dauer haben wir es aber nicht ausprobiert. Keine Ahnung ob das Material durchhalten würde. Die Plättchen hatte ich mir selbst geschnitten.   /V
    • Habe einen VDO DZM bis 8.000rpm, der zeigt mir aber knapp die doppelte Leerlaufdrehzahl bei meiner PX200 mit original Zündung an. 434 803/4/5 4 polig 1.79 16000 Per.   Suche daher nun einen vergleichbaren VDO DZM mit dem Standard Einbaumaß 52mm der an der PX Zündung läuft.   Bitte alles anbieten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung