Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin die Herren,

ich habe jetzt mein Projekt "Die nächsten 20%" angefangen. Aus einer PK XL1-Fuffi ist vor zwei Jahren eine 125er geworden, und jetzt kommt die nächste Stufe: Polini 133, mit 24er PHBL-Gaser, Banane etc. Dazu mach ich ein eigenes Topic auf, denn es ergeben sich trotz Lesens bestimmt ne Menge Fragen. Eine habe ich schon mal vorab. Beim Zerlegen habe ich mir meine Kupplung mal angesehen:

post-38154-0-96311700-1356986348_thumb.j post-38154-0-11774900-1356986361_thumb.j

Die Scheiben gehören zu einer XL2-Kupplung mit Zentralfeder und haben jetzt ca. 5000 km runter. Ist das eigentlich normal, dass sich die Nasen derart am Kupplungskorb abarbeiten bzw. in den Korb einarbeiten? Ich hatte bislang damit keine Probleme, allerdings den Eindruck, als ob die Gänge doch recht knackig reingehen. Die Scheiben und auch der Korb dürften es ja wohl hinter sich haben. Bevor ich jetzt was neues ordere, würden mich Eure Erfahrungen interessieren, was diese Art von Verschleiß angeht.

Aber erstmal einen guten Rutsch ins Neue Jahr und im neuen Jahr gute Fahrt!

GiuliaPK

Geschrieben (bearbeitet)

jep, mehr oder weniger normal.

anderer korb ( mit weniger seitenspiel für die laschen) , andere , bzw stärkere rückdämpffedern, und andere beläge ( hersteller) helfen da

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben

Ich hatte das mal ganz extrem. Und gerade noch rechtzeitig den Motor aufgemacht :rotwerd:

Das war allerdings noch keine XL2, sondern eine XL1-Kupplung, einigermaßen originaler 125er 2-Zug-Motor.

post-40004-0-65332900-1357042546_thumb.j

Geschrieben

Alter Schwede! Da könnte ich meine Kupplung ja nochmal 10.000 km fahren. :satisfied: Was für ein Kupplungskorb würde sich denn anbieten, um möglichst spielfrei zu fahren? Wie gesagt, mit dem Trennverhalten und mit der Leichtgängigkeit war ich eigentlich ganz glücklich, außer, dass die Gänge, vor allem der erste, immer ziemlich knackig einrasteten.

Geschrieben

Statt 4 Scheiben einer 3 Scheiben Kupplung (xl2) verbauen! Ich fahre das mit 21PS. Da sind dann die Zwischenschieben und die Trägerscheiben dicker. Klar schlägt auch das aus, dauert aber entsprechend länger.

Geschrieben

Seit der angefressenen Kupplungsscheibe (war eine 4-Scheiben-Kupplung) fahr ich XL2 original, funktioniert prima. Ich hab aber auch nur 12 PS :whistling:

Geschrieben

Ja, die sehen noch gut aus und sitzen alle an ihrem Platz. Frage mich aber gerade trotzdem, ob ich einen neuen Kupplungskorb brauche, da die Flanken des Korbs schon ein wenig gelitten haben. Oder ist das so noch in Ordnung?

post-38154-0-01122400-1357082295_thumb.j

Geschrieben

wenn du die nieten eh aufbohrst weil du den korb wechseln willst, dann bau gleich ein gsf-repkit ein.

Geschrieben

Vielleicht bin ich ja zu blöd zum suchen - Wo bekomme ich dieses Repkit? Bei SIP gibt es Repkits von DRT, von CIF und PLC. Und bei SCK finde ich dann noch eins als Original-Replica. Welches ist denn nun welches? :???:

Geschrieben

Danke für die Hinweise - ist gerade bestellt. Im GSF-Onlineshop ist das ja genial versteckt... (Blinkende Werbebanner gibt es bei mir nicht, die sind alle schön blockiert.)

Geschrieben

Danke für die Hinweise - ist gerade bestellt. Im GSF-Onlineshop ist das ja genial versteckt... (Blinkende Werbebanner gibt es bei mir nicht, die sind alle schön blockiert.)

auch hier im gsf ? :thumbsdown:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hol das Topic nochmal hoch. GSF-RepKit habe ich gestern verbaut. Siehe Bilder:

 

post-38154-0-54739900-1389438371_thumb.j  post-38154-0-14290300-1389438588_thumb.j

 

Kupplung habe ich auch neu, ich kann mich aber partout nicht daran erinnern, welche, wann und wo. Kann mir jemand sagen, was ich da im Regal liegen habe? Hat vier Scheiben und sechs Federn. Danke!

Bearbeitet von GiuliaPK
Geschrieben

Moin Spider, Danke! Muttern habe ich angeschrägt :-D Wo und um wievel sollte der Korb denn ausgedreht werden? Kann ich auf Deinem Bild leider nicht erkennen.

Geschrieben

Moin Spider, Danke! Muttern habe ich angeschrägt :-D Wo und um wievel sollte der Korb denn ausgedreht werden? Kann ich auf Deinem Bild leider nicht erkennen.

 

 

steck mal alles zusammen. und dann den kupplungsinnenkorb auf die nebenwelle. lässt sich dieser nun frei drehen? oder schleift er irgendwo am primär?

Geschrieben (bearbeitet)

O.K., ich steck das heute abend mal zusammen. Spiders Deckscheibe scheint ja nur etwa halb so breit zu sein wie bei mir. Danke für die Tipps, ich berichte dann!

Bearbeitet von GiuliaPK
Geschrieben

Die Deckscheibe ist aus 1mm Federstahl. Ich hab' davon 0,5mm runternehmen lassen bis knapp an die Schrauben ran.

Deckscheibe nochmal rausnehmen und den Innendurchmesser vergrößern ist aber auch 'ne Möglichkeit. :thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, wenn man noch zu NOS Teilen kommt       Kabelbaum wurde auch überholt. Erfahrungsgemäß ist ja meist echt nur das Kill Kabel defekt und da Bugierrohr zum Motor hin steinhart... so war es auch hier.       Kabelbaum wurde soweit aufgetrennt und ein neues Killkabel eingezogen.     Damach alles wieder zusammengebaut, Stecker mit Kontaktspray geflutet und alles durchgemessen. Dauert halt schon eine Stunde aber ich finde auf den original Kabelbaum ist mehr verlass als auf einen neuen.        
    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information