Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

was "abnehmbares" wär der traum überhaupt. wollt ich mir mal für zweizug ausdenken, bei einzug würd das in etwa so aussehen (im grunde eben ein bolzen, der in die nippelbohrung der schaltraste eingreift, ansonsten so, wie hier bereits vorgeschlagen):

 

post-15815-0-38084100-1413992373_thumb.j

post-15815-0-04145500-1413992417_thumb.j

 

  • Like 3
Geschrieben

Kann ich bestätigen: Schaltwege machten Probleme im V50-Rundlenker, deshalb hab ich unten den Radius des Hebels verkleinert, in dem ich eine Hülse als Nippelaufnahme eingeschweißt habe.

 

Fährst Du also Schaltdraht ("Einzug") in V50? Im Lenker dann das Gegenstück von Stahlfix, oder wie? Wäre ja cool, wenn das durch Deine eingeschweisste Hülse, ergo verkürzte Wege, dann oben im Lenker passt mit dem Vierten bzw. mit dem Tacho. Gibts da von deiner Variante Fotos?

 

Hoffe, das ist hier nicht zu Offtopic...

Geschrieben

Man könnte aber auch mit vielen kleinen Rollen eine "halbe" größere Rolle simulieren, das würde einiges an Plazt sparen!

Da hat man aber eben leider wieder den Nachteil, dass der jeweilige Radius am Seil kleiner ist: Seil wird mehr belastet, Lebensdauer nimmt ab.

Aber wenn man ehrlich is: würde auch halten...

Warum wird der Radius am Seil kleiner?

Bei Seilbahnen sieht man das so auch oft ....

Hab mal schnell gezeichnet, wie ich mir das in etwa vorstelle: (die Proportionen und Maße sind alle nur geschätzt)

post-10462-0-87114900-1414097768_thumb.j

... damit wär ein Deckel und eine komplett abnehmbare Schaltraste auch möglich, wenn man den Motorblock dementsprechend modifiziert!

  • Like 2
Geschrieben

Finde ich auch. Und wenn man die Hälfte von den Röllchen weg lässt sieht's nicht mehr ganz so geil aus, wird aber immer noch einwandfrei funktionieren und weniger aufwändig zu fertigen sein. Sehr schick auf jeden Fall.

Geschrieben

Warum wird der Radius am Seil kleiner?

Bei Seilbahnen sieht man das so auch oft ....

Hab mal schnell gezeichnet, wie ich mir das in etwa vorstelle: (die Proportionen und Maße sind alle nur geschätzt)

attachicon.gifZusammen.JPG

... damit wär ein Deckel und eine komplett abnehmbare Schaltraste auch möglich, wenn man den Motorblock dementsprechend modifiziert!

Das sieht richtig gut aus. Da würde ich direkt zwei Stück nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)

So- da wäre jetzt mal der 2te Prototyp!!!! Und nochmals vielen Dank an Daniel fürs Drehteil, und an alle die sich hier einen Kopf gemacht haben!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

post-21693-14143320527503_thumb.jpg

post-21693-14143320691377_thumb.jpg

post-21693-14143320855564_thumb.jpg

post-21693-14143321275744_thumb.jpg

Bearbeitet von Hiaz
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So - die ersten  Laser-protos sind da!!!! mal schaun, welcher sich am besten (3mm RF) bewährt !!!!  :wheeeha:

Danke an die Helferlein :thumbsup:

post-21693-0-00180200-1415306655_thumb.j

post-21693-0-52043200-1415306675_thumb.j

post-21693-0-18627300-1415306708_thumb.j

post-21693-0-58623500-1415306730_thumb.j

post-21693-0-77135200-1415306768_thumb.j

post-21693-0-74681300-1415306795_thumb.j

post-21693-0-06362300-1415306812_thumb.j

post-21693-0-51110400-1415306829_thumb.j

post-21693-0-77976900-1415306847_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Werd jetzt mal beide Varianten Kanten lassen (hoff das ohne schneiden/ schweissen geht) und wenn nötig . den Zuschnitt noch mal anpassen lassen!!! Und probieren, welche Version sich am besten bewährt!!!

Geschrieben

Geht sicher nicht, ich würd nen laserschnitt setzen, der nicht ganz durchgeschnitten ist umbiegen, und verschweissen.

Geschrieben (bearbeitet)

Feine Idee!!!! :thumbsup:

Werd ich gleich mal zum ändern weiterleiten !!!!!

 

@Daniel - Kann man die .DXF file auch direkt am Laser einspielen (USB,CD???) oder muss übers Büro laufen????

Bearbeitet von Hiaz
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Laserteile eingetroffen!!! Noch die Feinheiten der 2 Versionen ausbügeln - testen fettich!!!! [emoji2] Freu mich schon aufm testmotor[emoji39]

post-21693-14183884464495_thumb.jpg

post-21693-14183884573479_thumb.jpg

Bearbeitet von Hiaz
  • Like 3
Geschrieben

Ich find' das Ding gut. Mir ist aber aufgefallen, dass die Rolle nirgendwo nennenswert abgestützt ist. Kann sein dass die Grundplatte für die Kräfte schon ausreicht aber vielleicht noch eine minimale Abstützung an die Seite manchen. Just a thought.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • https://www.getriebesalat.de/primaer/LF/16   Schnall ich nicht. Es geht doch um den Durchmesser des Zahnrades und nicht um den Durchmesser der Kupplung.   Ist der Durchmesser der 23Z kleine Kupplung etwa ein anderer als der Z23 große Kupplung? 
    • 12,1 Volt Leerlaufspannung weist auf eine hohe Entladetiefe für Bleiakkus hin, die optimistische Prozentanzeige (93%) vom blauen Schätzeisen wäre deshalb sehr unrealistisch.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/ladezustand.png   Gehen wir stattdessen von Teillastspannungen bei Belastung von ungefähr C10 aus, wären wir mit 12,1 Volt Klemmenspannung bei max. 55% Ladezustand.   http://www.microcharge.de/forum/bilder/ladezustand-batterie.gif   Deshalb nicht immer alles glauben, was manche fragwürdige Schätzeisen so anzeigen!   PS: Aber besser irgend eine Spannungsanzeige, als gar keine!  
    • Dein verlinktes DRT 23Z ist ja für die "kleine" Kupplung mit 6 Federn. DAs kannst du nicht in eine 200er Kulu verbauen.
    • Der Zündkerze ist das egal, ob Dein Scheinwerfer DC braucht.    Nimm einen GGBCM oder den VAPE-DC-Regler, vielleicht tut‘s auch der BGM.   Schau Dir aber, grade als Nurmi, den Kabelbaum vorher gut an, wie der DC dann nach vorne kommen soll und wie der Lichtschalter (und die Schnarre/Hupe) dann funktionieren sollen. Da gibts die abgefahrensten Kombinationen. Ich hab das bei meiner Lusso auch etwas russisch hingekabelt, funktioniert aber einwandfrei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung