Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Motorhuhn:

Moin

 

dann müsstest du bei einem Radius von ca 29mm gelandet sein. 
 

So in etwa würde das bei mir auch noch gut passen und wenn’s gut fluchtet, ist’s doch prima.

 

Danke für die Info!

Hab den Radius nicht gemessen, hab solange probiert bis es mir passte und die Ganganzeigepunkte stimmten... ist aber knapp, kürzerer Weg wäre nicht gegangen... vielleicht mit die Short Shifter Rollen vom SIP, hab aber keine Ahnung ob die reinpassen bei der Spezial oder ob sie überhaupt größer vom Durchmesser sind als die von der PK.

Deinen Plan mit zwei Schraubnippel find ich interessant, wie und wo werden die am Schaltarm befestigt? Ich hab einfach beide Seile durch einen Nippel gezogen und festgeschraubt...

Geschrieben

Ich überarbeite die XL2-Aufnahme. Müsstest du ja auch gemacht haben - da ist ja nicht wirklich genug Fleisch um 8mm ein neues Loch zu bohren.

 

Also schneid ich’s ab, schweiß was neues an und setzte dann zwei Löcher.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Motorhuhn:

Ich überarbeite die XL2-Aufnahme. Müsstest du ja auch gemacht haben - da ist ja nicht wirklich genug Fleisch um 8mm ein neues Loch zu bohren.

 

Also schneid ich’s ab, schweiß was neues an und setzte dann zwei Löcher.

Hab meine nur gekürzt und den Seilnippel aufgebohrt das zwei Seile reingehen... Gangseile natürlich, keine Kupplungsseile wie sie oft und gerne  für die Schaltung verwendet werden...

Geschrieben

Dabei sieht die gar nicht gekürzt aus - oder wir reden etwas aneinander vorbei. Mit geht es um die Größe des Arbeitsradius zwischen Schaltwelle und Schaltzugnippel. 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Motorhuhn:

Dabei sieht die gar nicht gekürzt aus - oder wir reden etwas aneinander vorbei. Mit geht es um die Größe des Arbeitsradius zwischen Schaltwelle und Schaltzugnippel. 

Beim Schaltarm unten am Motor habe ich ca. 8mm zwischen Schaltwellenaufnahme und Schraubnippelaufnahme rausgeflext... sieht man am Foto schlecht... Hab die Stelle rot markiert...

432419903_427480086515538_5860426885404444320_n.jpg

Geschrieben

Ah, ok - das wirkt auf dem Foto aber nicht so - als Referenz jetzt mal das Gewinde für die Abdeckung genommen …

 

Aber dann läuft das auf ein ähnliches Prinzip hinaus - ich kürze das nicht, sondern ersetze den Teil mit dem Nippelloch, gegen eins mit zweien. Und eben weniger Radius als Original.

  • Like 1
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo, hat jemand noch einen der von motorhead beschriebenen Drehteile für den Umbau von einzug auf zweizug, um den „alten“ Wellendurchgang zu schließen. Besten Dank, Grüße aus Wien 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 17.11.2024 um 10:12 schrieb aspern_gs:

Hallo, hat jemand noch einen der von motorhead beschriebenen Drehteile für den Umbau von einzug auf zweizug, um den „alten“ Wellendurchgang zu schließen. Besten Dank, Grüße aus Wien 

 

hab ich

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung