Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

nö von mir kann das nicht sein, seh ich auch grad zum ersten mal.

 

der klemmnippel wird dann halt so aufgeschliffen, das beide seile von jeweils einer seite durchgehen und geklemmt werden?

sehr geil eigentlich, das sollte ich auch mal probieren.

 

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

und dann 1-2 klemmnippel im lenker, denn das doppelt so lange seil wird maximal auf einer seite ein tönnchen haben ;-)

 

:thumbsup:

 

edit: hast du einen link zu dem gelagerten zuganschlag mit m7 befestigung?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Wow das ist eine geile Idee!!!

 

Ich glaub das ist so gemeint - sorry fürs schlechte Bild.

 

 

Zwei Bowdenzüge. Ein Langes Seil. Die Seilenden in der Seilzugrolle im Lenker. In der Mitte des seils wird es in den Ganghebel geklemmt.

post-47392-0-60186000-1411773136_thumb.p

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Geile Idee finde ich. Ich glaub das probier ich auch. Perfekt wäre allerdings eine richtige Rolle, oder funktioniert das so richtig gut mit dem zug durch die Öse?

Bearbeitet von Malle Lexe
Geschrieben

du brauchst doch einen anschlag fürn zug, wie willst das mit einer richtigen rolle machen? da fehlt der ja dann wieder bzw musst woanders einen machen.

ich find das so am sinnvollsten, wobei ich 2 stellschrauben einbringen würde (dh den anschlag aus dem radgeschäft müsste man sich nachbauen) und 2 normale züge unten klemmen und dann durch die stellschrauben spannen....

Geschrieben

so könnte man das doch auch machen, dann könnten beide züge wiegehabt nach vorne weggehen.

 

müssten halt übereinand angeordnet sein damit der weg bei beiden gleich ist.

hab die züge jetzt nebeneinand gezeichnet damitmans besser sieht.

 

post-7-0-46014400-1411799587_thumb.jpg

Geschrieben

Finde ich super als Idee. Die Röhrchen hinten sind U-Pipes von 'ne V-Brake, glaube ich, also keine Umlenkröllchen. Und wie Herr Amort richtig anmerkt kann man ja eigentlich die Hebelage verändern wie man lustig ist. Und man lässt die guten Sachen am XL II Gehäuse, nämlich Lager und Wellendichtring, an der Schaltwelle intakt. 

Geschrieben

so könnte man das doch auch machen, dann könnten beide züge wiegehabt nach vorne weggehen.

 

müssten halt übereinand angeordnet sein damit der weg bei beiden gleich ist.

hab die züge jetzt nebeneinand gezeichnet damitmans besser sieht.

 

Hab' ich eben erst geschnallt. Von der Idee her könnte man ja ein Teil schnurzeln was in das originale Zuganschlagsloch geklemmt wird und einen Anschlag mit Stellschraube hat der durch das originale Loch geht und gleichzeitig noch einen Zweiten Anschlag unten drunter. Dann noch einen Nippel bauen in dem man übereinander bei Züge geklemmt kriegt. Bleibt nur noch die Fixierung hinten. Was kann man da nehmen?

Geschrieben (bearbeitet)

Meine spontane Idee dazu:

Ein Schweißkonstrukt aus zwei Blechen. Eines liegt plan auf dem Motor auf und wird fixiert über das Gewinde des Fettdeckels - welches Motorhead weggebohrt hat. Hintendran ist dann ein zweites Blech geschweißt, welches sich an der Kante zur Motornummer hin abstützt.

Eventuell macht man auch noch ein Blech, welches sich im "Loch" neben der Schaltwelle abstützt. Der Zug wird ja eher exzentrisch zum Rad hin sitzen und damit das Blech sonst verziehen können.

 

post-13433-0-31957200-1411805042_thumb.j

Grafiker bitte nicht hinsehen :-D

Als Patentgebühr für die Idee hätt' ich gern so ein Kit :-D

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

Oder du stützt das vorne an der Kante ab, dann ist es einfach ein gekanntetes Laserteil und könnte mit dem Ding, was da eh' durch's Loch muss und die beiden Anschläge aufnimmt noch mal zusätzlich fixiert werden.

Geschrieben

...ich mach sowas auch gerade und wollte nen Lenker umbauen...wenn ich das so sehe, wird es anders werden! Super und bitte weiter kreativ bleiben!

Gruß

Jan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es handelt sich nicht um die gleiche Nummer. Die deutsche Nummer entspricht nicht der italienischen Rahmennummer.
    • Klar gerne her damit, dann schick ich dir paar kostenlose TEstmuster. Grüsse Lars
    • Denke da wächst man aber auch rein. Und zur Not ergreift man halt Partei. Jeder Richter ist auch nicht frei davon, sondern höchstens maximal bemüht.    Und besser eine leicht parteiische Moderation als keine Moderation.    Und der Technik Aspekt (nur SF) ist für eine Moderation ja total irrelevant.    Also ich sehe dich da sehr prädestiniert für. Ernsthaft!   Wortgewandt! Abwägend! Und ein guter Typ!    Und ja, Humma 👍🏻   Er kann das ja während der Arbeitszeit machen.😎 Muss ja nur immer wieder zwischendurch die Dackel streicheln … 😜😃   Spaß beiseite: Und ja, wie nun schon mehrfach gesagt, er würde das sehr gut machen, denke ich auch. 
    • ich habe eben in der Anleitung gelesen dass die Stehbolzen mit 19Nm und die Inbus mit 24Nm angezogen werden. Ist  nicht etwas viel ? Beim VMC lese ich was von 12-14Nm. Wie sind da eure Erfahrungen  
    • Beschreibung: Gebe schwerem Herz meine PX 200 weg. Sie war mein tägliche Begleiterin in Berlin. Jetzt etwas in die Jahre gekommen braucht sie etwas Aufmerksamkeit (s. Bilder) Motor 200er, Polini, Membran, 30er Delorto. Auspuff wie original, schwere Ausführung. Motor läuft tip top. Hat ca 25 PS, eingetragen 14 KW. Muss mal wieder neue Lager/Dichtringe bekommen. Rahmen etwas runtergerockt, leider ein paar Durchroster am Tunnel, sonst alles original. Preis: VB 1330.-€ Standort: 78224 Singen      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung