Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Arbeitskollegen erfreuen und ein gutes Betriebsklima schaffen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Kollegen ärgern und Streiche machen, fällt manchem manches ein und stellt recht hohe Ansprüche an Kreativität. Allerdings scheint sich anders rum keiner die Finger daran verbrennen zu wollen: was kann man also tun ohne peinlich, prätentiös oder schleimig zu wirken? Insbesondere ohne Anlass, damit nicht der Dünkel sozialer Zwänge aufkommt.

Ich denke, von einem positiven Betriebsklima profitieren letztlich alle. Falls das zu sinnvoll für das f&s ist, kann das gerne ins blabla.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Ist zwar abgedroschen aber ich denke es funktioniert: bringe jedem egal ob's die Putze oder der Chef ist (auch wenns der Oberassi der Firma ist) den Respekt entgegen den Du von ihm erwartest.

Soll nicht heißen, daß man nicht seinen Standpunkten treu sein soll...

Mußte schon hin und wieder den Frust mit geballter Faust in der Hosentasche runterschlucken, aber in den meisten Fällen kommt man so am besten weiter...

  • Like 1
Geschrieben

Wenn mir dazu spontan nix einfällt, heißt das dann, dass ich ein egoistisches selbstgefälliges unverbesserliches Kollegenschwein bin? :-)

  • Like 1
Geschrieben

Einfach mal auf dem Weg zu Kaffeemaschine die Kollegen fragen, ob sie auch einen wollen, bei offensichtlichen Fragezeichen im Kopp einfach mal nachfragen, ob man helfen kann, bei Hemdchen, die nichts auf dem Röllchen haben einfach mal nachfragen, ob man mit anpacken kann... Eigentlich genau das gleiche, wie im privaten Leben auch, oder brauchst du da ernsthaft eine Anleitung zu? ;-)

  • Like 2
Geschrieben

Wenn mir dazu spontan nix einfällt, heißt das dann, dass ich ein egoistisches selbstgefälliges unverbesserliches Kollegenschwein bin? :-)

Ganz und gar nicht. Ich denke ja auch, das es nicht so leicht ist, von wegen Spontaneität. Respekt setze ich sowieso voraus. Man geht allerdings in eine Art Vorleistung, dass ist richtig. Wenn man sich andererseits von vorne herein als nur von Idioten umgeben sieht, fällt das schwer, allein aus privaten Belangen von Wirtschaftlichkeit. ;-)

Aber ich weil hier auch nicht zu tief schürfen. Kleine Gesten wie Gummibärchen sind vielleicht nur das untere Ende der Samenstränge (Hihi- Autokorrektur vom Handy), vielleicht habt ihr trotzdem noch Ideen.

Ahja, fällt mir ein: ich hab mal Kollegen 'nen Mettigel ausgegeben und den Moslems von denen alternative Gebäckvarianten angeboten.

Geschrieben

Einfach mal auf dem Weg zu Kaffeemaschine die Kollegen fragen, ob sie auch einen wollen, bei offensichtlichen Fragezeichen im Kopp einfach mal nachfragen, ob man helfen kann, bei Hemdchen, die nichts auf dem Röllchen haben einfach mal nachfragen, ob man mit anpacken kann... Eigentlich genau das gleiche, wie im privaten Leben auch, oder brauchst du da ernsthaft eine Anleitung zu? ;-)

Gute Frage. Vielleicht bist du dir der Sache einfach sehr bewusst. Ich finde das gut.

Geschrieben

Gute Frage. Vielleicht bist du dir der Sache einfach sehr bewusst. Ich finde das gut.

Ich finde, sowas braucht man nicht unbedingt extra erwähnen... Wenn man einigermaßen gut erzogen wurde, macht man sowas von ganz alleine. Das Gleiche gilt z.B. für den Respekt gegenüber Älteren...

Ich dachte, in diesem Topic geht es um kollegiale Gesten ohne "Schleimer"-Faktor. Dazu fällt mir grad nix ein...

Obwohl, die Mett-Igel-Geschichte find ich gut! :thumbsup:

Geschrieben

Kasten Bier und fleischhaltiges Essen am Freitagmorgen inner Bude. Erfreut jeden Mechaniker/Schlosser/Maurer/Straßenbauer.

Vegane Tischlermösen ausser Butchecke bitte weitergehen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Bin Schreibtischtäter und bei uns im Büro versendet die Personalabteilung am Geburtstagstag eine Gratulationsmail an den, der Geburtstag hat, per Kopie geht das auch an alle in der Firma - Was gut ankommt ist, wenn man den Kollegen (und Kolleginnen) persönlich zum Geburtstag gratuliert, evtl. noch bevor das Schreiben der Personalabteilung da ist...

Durch PC und Kalender lässt sich gut merken wer wann "dran" ist.

Das gute Betriebsklima lässt sich mit guter Erziehung, Respekt gegenüber seinen Mitmenschen und ehrlicher Anteilnahme selbst gestalten ohne sich als Schleimer zu fühlen. So ist es kein Beinbruch sich beim Kaffeeholen nach Arbeit/Familie/Hobby des Anderen zu erkundigen - und sich auch zu merken wie das bei dem/der Einzelnen so ist. Wie bei der Pflege einer Beziehung auch investiert man lediglich etwas Zeit.

Bearbeitet von bingele28
  • Like 1
Geschrieben

Gleichrangigen Kollegen loben, wenn er/sie was richtig gut hingekriegt hat -wirkt Wunder - und erzeugt gelegentliches Gegenlob - und durchbricht dieses Scheiß-Konkurrenzdenken unter Kollegen.

Noch besser: Anerkennung des Kollegen vorm Chef!

NB: Muss natürlich ehrlich gemeint sein, sonst wirds richtig eklig...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wir kochen gerne mal zusammen oder füreinander, fragen ob man was zusammen essen geht, machen uns komplimente, wenn einem irgendwas an dem anderen gut gefällt und so weiter.

Geschrieben

Kauf Dir ein Nerf und baller damit ein bisschen im Büro rum :-D

Hatten wir dieses Jahr für die Tage zwischen Weihnachten und Silvester vor aber dann waren doch alle im Urlaub. :-( Letztes Jahr haben wir uns Luftschlachten mit diesen kleinen Hubschraubern geliefert. :whistling::-D :-D :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl. den Halter an der Gabel falsch rum montiert? 
    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information