Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hello Leute,

ich bin mir gerade am Überlegen eine Vespa 50ss zu kaufen. Was muß ich denn für eine Mittelmäßige 50ss 2. Serie rechnen?

Am liebsten wäre mir eine aus Neuseeland in dem super schönen blau.

Würde mich über Antworten freuen.

Viele Grüße

Dominik

Geschrieben

So einfach ist das nicht...

1.) Objekt finden

2.) Objekt vorstellen

3.) Objekt bewerten lassen

Sonst können wir hier seitenweise auf alle Eventualitäten eingehen...

Geschrieben

Hallo,

ich habe eine in Aussicht. Ist eine 50ss von 1968, also 2. Serie aus Neuseeland. Halbe Vespa ist im O-Lack und Rest blank, aber Rahmen ist ein einem super Zustand, keine dellen oder die typischen Risse. Ich habe mit dem Verkäufer bereits telefoniert und er sagt, dass diese 50ss keine Rahmennummer hat. Er meinte, dass das in Neuseeland so üblich war. Ich kenne mich da nicht so gut aus mit Vespas aus Neuseeland, kann mir jemand helfen? Achja, die Preisvorstellung vom Verkäufer ist bei fast 7.000 €.

Geschrieben

@off

was kostet den ein Transport von NZ nach DE? sind ja doch einige Kilometer...

ich würde das mit einem Urlaub verbinden ;) Lohnt sich wirklich!

gruss

Markus

Geschrieben

Also, die SS90 hatten in Neuseeland tatsächlich keine Rahmennummer, was den Preis teilweise im Vergleich zur italienischen etwas reduziert (ja, ich weiß, wurden in Italien gebaut und dan exportiert usw.).

7.000 ist schon ein Wort, insbesondere wenn Transport usw. noch dazu kämen. Neulich wurden hier im GSF, glaube ich, für eine SS90, die in Deutschland steht mit Rahmennummer und pipapo 6.900 € ausgerufen,

Geschrieben

Ich verstehe dann aber nicht so richtig, wie ich die Vespa anmelden soll ohne Rahmennummer!? Theoretisch muß ich ja mit der zum TÜV und ohne Rahmennummer bekomme ich sicher keinen TÜV.

Also ich habe mehr Informationen. Die Vespa ist nicht blank, sondern die andere Hälfte ist überlackiert und einfach mit Aceton frei zu legen und wirklich im super Zustand. Die Vespa steht in Deutschland, das hatte ich vergessen zu schreiben, d.h. keine großen Transportkosten oder Importzoll und Einfuhrumsatzsteuer. Die Einfuhrpapiere sind dabei und er gibt mir auch deutsche Papiere mit. Preis ist jetzt 6.700 €.

Geschrieben

Evtl. haben die die Nr. auf einer extra Plakette.

Kann ich aber nicht bestätigen.

Außerdem kann man sich eine Nr. von der

Zulassungsstelle geben lassen.

Das hab ich sogar irgendwo schriftlich.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Ebay sind jetzt 2 verkauft worden, beide aus Neuseeland. (Standort Neuseeland)

Eigentlich waren es drei, Fracht ca. 700 kostet.

Sind zwischen 2500 und 3500 verkauft worden. Kann mich aber nur dunkeln erinnern!

Eine rest., eine Olack! Vielleicht findet google noch was!

Aber ehrlich, 7000 für eine 2te Serie aus Neuseeland finde ich mehr als eine Ansage. (Meine Meinung) Da gibt es hier im Forum sogar eine Deutsche, die billiger ist. Guckst du!

Bearbeitet von rasterlos
Geschrieben

Ich verstehe dann aber nicht so richtig, wie ich die Vespa anmelden soll ohne Rahmennummer!? Theoretisch muß ich ja mit der zum TÜV und ohne Rahmennummer bekomme ich sicher keinen TÜV.

Also ich habe mehr Informationen. Die Vespa ist nicht blank, sondern die andere Hälfte ist überlackiert und einfach mit Aceton frei zu legen und wirklich im super Zustand. Die Vespa steht in Deutschland, das hatte ich vergessen zu schreiben, d.h. keine großen Transportkosten oder Importzoll und Einfuhrumsatzsteuer. Die Einfuhrpapiere sind dabei und er gibt mir auch deutsche Papiere mit. Preis ist jetzt 6.700 €.

Für 8.500,- kannst du meine haben.

komplett O-Lack in PaleBlue, inkl. TÜV, deutschen Papieren, tourentauglicher Motor und kompletter O-Lack/Restaurationsbebilderung.

Bei Interesse PM!

post-8510-0-70158800-1357404525_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für all Eure Antworten. Was kann ich denn für so ne Vespa zahlen? Wären 6.000 ok, oder 5.500?

Wenn ich in Neuseeland eine finde, die 3.000 oder 3.500 € kostet, dann habe ich 700 - 1.000 € Transportkosten und dann 19% MWST, auch vom Transport, was dann ca. 800 € wären und dann noch Zollkosten, schätze mal 3-5% = 180€ zusammen wären das auch ca. 6.000 € und noch Stress mit Zollpapieren etc.

Vielen Dank @Eisi, vielen Dank für das nette Angebot, aber 8.500 € ist mir leider zu viel.

Bearbeitet von miki1979
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für all Eure Antworten. Was kann ich denn für so ne Vespa zahlen? Wären 6.000 ok, oder 5.500?

Wenn ich in Neuseeland eine finde, die 3.000 oder 3.500 € kostet, dann habe ich 700 - 1.000 € Transportkosten und dann 19% MWST, auch vom Transport, was dann ca. 800 € wären und dann noch Zollkosten, schätze mal 3-5% = 180€ zusammen wären das auch ca. 6.000 € und noch Stress mit Zollpapieren etc.

Vielen Dank @Eisi, vielen Dank für das nette Angebot, aber 8.500 € ist mir leider zu viel.

6.500,-€ mit deutschen Papieren wären eigentlich ein guter Preis.... dann hast du nur noch die Arbeit mit dem freilegen + restaurieren!

Dafür aber eine von ca 15 weltweit (mir) bekannten SSen im sehr seltenen PaleBlue

Bearbeitet von Eisi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information