Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin.

Diesen Januar werden ja die Motorradführerscheinklassen neu strukturiert.

Zur Sachlage ist denk ich genug geschrieben.

Ich möchte jetzt meinen alten 1B auf 48PS upgraden.

Wie macht Ihr´s?

Kann ich jetzt einfach zum TÜV gehen und sagen, ich will ´ne Prüfung auf 48PS machen?

Muss ich das über ´ne Fahrschule machen?

Ich komme auf Fußschaltung wenig klar, aber ich könnte mir im Bekanntenkreis zum Üben ´ne alte Hercules leihen.

Reicht das, oder trotzdem lieber ein paar Fahrstunden nehmen?

Ich hatte zwar schon ´ne örtliche Fahrschule angeschrieben, aber da kam leider nur ´ne Schwachsinnsantwort zurück.

Mit welchen Kosten muss ich für die Nummer so rechnen?

Gruß Daniel

Bearbeitet von Henning-Walter
Geschrieben

Frag doch mal bei der die Prüfung abnehmenden Institution an.

Ansonsten:

Fahrschule könnte die zur Prüfung erforderliche Maschine bereitstellen.

Glaube kaum dass die nun beim TÜV/Dekra so etwas rumstehen haben.

Geschrieben

Ich denke auch, dass du um ein paar Fahrstunden auf der in der Prüfung verwendeten Maschine nicht herum kommst. Speziell die Brems- und Ausweichübungen, die in der Prüfung gefordert sind, sind m. E. mit der Hercules nicht vergleichbar zu machen. Das ganze Vorhaben einfach so ohne Fahrschule nur mit dem TÜV abzuwickeln ist wohl ebenfalls nicht möglich, weil sonst die erforderliche Ausbildung nicht nachgrwiesen ist. Um und bei 500 Euro inkl. Prüfungsgebühr würde ich deshalb schon einplanen - ist dann immer noch wesentlich günstiger als vor der Neuregelung.

Geschrieben

Frag doch mal bei der die Prüfung abnehmenden Institution an.

Ansonsten:

Fahrschule könnte die zur Prüfung erforderliche Maschine bereitstellen.

Glaube kaum dass die nun beim TÜV/Dekra so etwas rumstehen haben.

Ich wollte mich schon noch bei ein paar Fahrschulen schlaufragen. Vielleicht auch beim TÜV.

Nun sind ja aber die Fahrschulen verständlicherweise darauf hinaus, möglichst viel Geld zu machen. Entsprechend habe ich auf meine Emailanfrage eine Preisliste für den kompletten Führerschein(neuerwerb) bekommen, aber keine konkrete Antwort auf meine Frage.

Ich wollte mich hier halt nach dem empfehlenswerten Weg erkundigen.

Ich schwanke im Moment zwischen Hercules ausleihen, damit ne Woche rumdüsen und dann quasi nackt in die Prüfung, oder vielleicht doch vorher ein paar Fahrstunden nehmen.

Ich will mir auch kein Motorrad kaufen, ich will lediglich legal nen größeren Motor in der Vespa fahren. Deshalb geht es mir nur darum, die Prüfung zu bestehen. Ich will nicht Motorradfahren lernen.

Geschrieben

Fahrschule nur mit dem TÜV abzuwickeln ist wohl ebenfalls nicht möglich, weil sonst die erforderliche Ausbildung nicht nachgrwiesen ist.

Muss man das nachweisen? Reichen dafür theoretisch nicht die mindestens zwei Jahre 1B?

Geschrieben

@TE

falls Du 24 Jahre oder älter sein solltest und mindestens schon 2 Jahre den A1 hast,kannst Du auch gleich auf den A Lappen gehen.Selbes Prozedere wie von A1 auf A2.Das wird wahrscheinlich etwas teuerer,aber man weiss ja nie,ob nicht doch mal...

Geschrieben

@TE

falls Du 24 Jahre oder älter sein solltest und mindestens schon 2 Jahre den A1 hast,kannst Du auch gleich auf den A Lappen gehen.Selbes Prozedere wie von A1 auf A2.Das wird wahrscheinlich etwas teuerer,aber man weiss ja nie,ob nicht doch mal...

Das wäre mir neu.

Ich bin älter als 24 und hab schon länger als zwei Jahre 1B (1B=A1?).

Meines Wissens kann ich nur auf die nächsthöhere Klasse mittels praktischer Prüfung und ohne Führerscheinneuerwerb upgraden. In meinem Fall also auf 48PS.

Aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren..

Geschrieben

bei uns in österreich tritt auch so ein gesetz in kraft ab mitte januar glaub ich.

also ich denke die preise der 125ccm vespen werden wahrscheinlich noch mehr in die höhe schnellen....

andererseits werden dann die fuffis billiger, weil die ja dann von den 16 jährigen keiner mehr haben will.

heisst die dürfen dann legal mit 125ccm herumbrausen, mit entsprechender abgelegter prüfung. die fahrschulen werden wieder ordentlich kohle scheffeln damit.

das die jungens aber nicht bei 125ccm bleiben werden liegt auf der hand. wenn ich mir nur vorstelle das dann so ein unreifes jüngchen mit so ner möchtegern rennmaschine aprilia 125ccm und wie sie alle heissen, frisiert herumfährt wird mir allerdings anders dabei.

aber angeblich sagen ja die statistiken aus, das die unfallrate nicht gestiegen ist in ländern wo es sowas schon länger gibt.

wenn ich mit 16 jahren eine 125ccm px gehabt hätte, ergo 177+ draus gemacht hätte, glaub ich nicht das ich noch hier wäre ;-) mit 16 fährt man halt noch anders, denkt nicht nach.

die 50ccm vespen was schnell mal mit wenig geld 110ccm hatten gingen ja schon wie die sau, aber es reichte ;-)

Geschrieben

Geh' doch einfach mal zu Kempfer hin, da hab' ich damals sehr gute Konditionen für den offenen A bekommen. Der Mensch (Carsten) ist da durchaus auch firm, was die Bestimmungen angeht, glaub' ich.

So'n persönliches Anschnacken ist immer besser als 'ne Mail. Ihn findest du meistens auf'm Übungsplatz, is' ja gleich bei dir um die Ecke.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
    • Hab bis jetzt mit Ihm 3 Setups gemacht von 102ccm bis 135ccm also alles mit Ihm..ist ein italienischer Freund/Onkel.. bis jetzt hat er alles perfekt gemacht für mich ein super Typ..mit egig kennt er sich aber noch nicht aus ist auch sein erstes mal.. Die teile hab ich besorgt und er bewegt alles zum Leben oder Bewegung halt..  
    • Der 30er Dell'orto ist schon sehr passend! (ist auch ein, im besten Sinne, "Bauernvergaser", der eigentlich fast überall gut performed!)  Generell weißt Du aber, wie man einen Vergaser abstimmt? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung