Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Heinkel-Brothers sind immer herzlich willkommen. Ist jedenfalls meine Meinung!!! Hoffentlich gibt es dieses Jahr keine Unfälle. Das war 2012 ein riesen Schreck.... Also für Alle gilt wie jedes Jahr: " safty first!!!"

Geschrieben

ich werde mich dafür einsetzen, dass die heinkelbrothers und alle anderen dieses jahr rückspiegelverbot bekommen!

dann müssen sie sich nämlich umschauen, um die von hinten heranschiessenden fahrer zu sehen, so wie dass die anderen fahrer auch tun. das führt dann hoffentlich nicht mehr zu den zahlreichen gut gemeinten ausweichmanövern in die falsche richtung. ein wunder, dass es bisher nur zu einem unfall gekommen ist.

Geschrieben

Normalerweise braucht man ja auch als langsamer Fahrer nur seinen eigenen Stiefel zu fahren.

Die, die von hinten das Feld aufschnupfen oder überrunden haben dann einen "kalkulierbaren" Fahrer vor sich.

Aus meinen aktiven Rennzeit kann ich nur sagen, dass diejenigen, die mir einen Gefallen beim Überrunden tun wollten für manche enge Situation gesorgt haben.

Wenn einer schneller ist, findet er auch ohne Hilfe einen sauberen Weg vorbei.

Geschrieben

Hmmm da müsste man um 8 Uhr Freitags Abend in Ösiland DIREKT nach dem 12 H Rennen los um Sonntags Morgen da zu sein - Herr Schneider nehmen sie meinen Roller mit ??? - Volker bist dabei ??? ...lach ...Nacht durchfahren schaffen wir das mit deinem Auto .... :-D

Geschrieben
  Am 8.3.2013 um 08:31 schrieb freerider1972:

Hmmm da müsste man um 8 Uhr Freitags Abend in Ösiland DIREKT nach dem 12 H Rennen los um Sonntags Morgen da zu sein - Herr Schneider nehmen sie meinen Roller mit ??? - Volker bist dabei ??? ...lach ...Nacht durchfahren schaffen wir das mit deinem Auto .... :-D

Überredet, jetzt muss nur noch der 300ccm skidoo das laufen lernen, ;-)

Die 1 ist gemeldet.

Geschrieben

Heute mal in der Werkstatt rumgeschlumpft und den VNB-Motor eingepflanzt.

Enttäuschend fand ich die Vespatronic. Die Langlöcher der Alugrundplatte passten ja gar nicht.

Weder der Radius noch die Zündposition passte :repuke:

Egal, Grundplatte vermessen, neue Langlöcher mit Akkuschrauber und Dremel reingefriemelt, angeschraubt und auf Anhieb 24° Vorzündung getroffen :thumbsup:

Kurze Testrunde gedreht (ca. 500 m).

Mit Origetriebe und 4.00 Hinterrad geht das ganz gut vorwärts, schnell wird es allerdings wohl eher nicht sein.

Nun muss ich nur noch einen Spacer für´s Hinterrad haben und dann kann ich mal ´ne richtige Runde drehen :wheeeha:

Geschrieben
  Am 17.3.2013 um 15:52 schrieb bork:

Überredet, jetzt muss nur noch der 300ccm skidoo das laufen lernen, ;-)

Die 1 ist gemeldet.

...welch nicht enden wollende Freude...!!

Wolltest du den Skidoo nicht auf 330ccm aufbohren ??

:-D

Geschrieben
  Am 17.3.2013 um 15:52 schrieb bork:

Überredet, jetzt muss nur noch der 300ccm skidoo das laufen lernen, ;-)

Die 1 ist gemeldet.

Ach ja, die Fiat Getrieberäder kommen nächste Woche vom Schleifer wieder, schicke ich dir dann...

Geschrieben
  Am 18.3.2013 um 07:12 schrieb superplus71:

Ach ja, die Fiat Getrieberäder kommen nächste Woche vom Schleifer wieder, schicke ich dir dann...

Das wäre toll, hast du an den kurzen 5 ten gedacht?

/-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Da nur noch 4 Wochen Zeit ist, habe ich heute mal eine kleine Runde mit der VBB gedreht.

Sollten am Ring gleiche Wetterbedingungen herrschen, habe ich Leistung satt und ungeeignete Reifen :-D

 

WP_20130329_006.jpg

 

WP_20130329_002.jpg

 

:cheers:

Bearbeitet von Klempner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das riecht schon geil. Erinnert mich immer an die guten alten kart Zeiten, als Ralf S. Da noch seine Runden in Kerpen ziog .. lange her. Aber beim Roller gibt's doch da zuviel Rußablaherungen, oder nicht?
    • Im Lenker ist alles ok? Nicht das da was klemmt....
    • Die Tankanzeigen-Reparatur ist rund drei Wochen her und die Dämpfung noch immer perfekt. Denke mal das war das richtige Vorgehen. Wer es probieren will, man braucht ca drei Stunden. Holz- und dicke, ringförmige Pappschablonen zum Schutz des Acrylglas herstellen. Instrument ausbauen und aufbördeln. Habe das mit dem etwas seltsamen Zangenwerkzeug mit dem roten Griff in ca 20min hinbekommen. Wer nichts passenden hat wird viel länger brauchen. Der Ring ist überraschend steif. Tankuhr ausbauen. Die mit Lack gesicherte Messingschraube am Lager rausdrehen. Das oben im Thread gezeigte Töpfchen mit einem kleinen Uhrmacher-Schraubendreher oder ähnlichem mit dem zähen Öl befüllen. Man braucht nicht mal das Volumen eines Stecknadelkopfs. Schraube wieder rein soweit die vorher drin war, sieht man am Lack. Sichern. Zubördeln nach dieser Anleitung:https://www.kr26.de/gn-0430-gauge-rings-49.html Dazu braucht man die vorbereiteten Schablonen, eine solide Metallplatte in etwa der Größe des Instruments, kleine Schraubzwinge und eine kleine Wasserrohrzange. Das Bördeln allein braucht ca eine 3/4h. Man kann den alten Ring wiederverwenden, falls gewünscht. Wer, wie oben geschrieben, eine Maschine hat, schafft es vermutlich in einem Bruchteil der Zeit.  
    • Suche einen originalen PX 125er Kennzeichenhalter in weiß
    • Der Slang ist schon hart... Trotzdem sehr interessant
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung