Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Hat evtl. jemand im Hamburger Raum so einen Schluessel, den ich mir mal leihen koennte ?

Habe nur den normalen, der ist ja zu flach ...

Danke !

du meinst den kronenmutterschlüssel? Hast gleich ne PN
Geschrieben (bearbeitet)

So wie es mir erscheint muss ich den Lenker vom Steuerrohr abmontieren um die kompletten Schaltzuege (samt Aussenhuelle) bei der T5 zu ersetzen. Sehe ich das richtig?

Gruss, Chris

In den allermeisten Fällen sind bei den Schaltzügen nur die letzten 20 cm von der Außenhülle kaputt.

Da reicht es aus, auch nur diese kurzen Strecken zu erneuern.

Zwei kurze Stücke und die beiden Adapter dafür kann man sich schnell selber machen.

Nachdem ich mal die Schaltzüge gewechselt hatte, und die neuen kurz darauf an den Enden

wieder verschmort waren vom Auspuffkümmer, hab' ich mein sinnloses Tun eingesehen. :wallbash:

Hat bei mir 100% gut funktioniert. Es gibt so schnell keinen Grund, den kompletten Zug zu wechseln.

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Recht hast Du, Don. Bei mir waren auch nur die Aussenhuellen in Kruemmernaehe kaputt.

@T5Pien: Halten die Plastikdinger etwa nicht? Waere eine Erklaerung, warum die bei mir fehlten...

Geschrieben (bearbeitet)

gibt es für die "bowdenzugendkappen" eine sofort verfügbare ersatzlösung - ich konnte sie in keinem shop finden - falls einer doch einen link hat, nur her damit.

ich weiß, dass hier mal jemand im dienstleistungstopic was selbstgedrehtes aus metall angeboten hat, aber die geschichte finde ich auch nicht und ich weiß auch nicht, ob die wenn sofort verfügbar sind.

meinst du die Metallnippeldinger? Solche waren bei mir mal bei nem Set von PIS dabei http://www.germansco...Number=94270000

oder bin ich jetzt grad woanders... :rotwerd:

Bea hat noch nen Link zum Einzelartikel gaffenden http://www.germansco...++45mm_17701000

Du meintest die Dinger, richtig?

Bearbeitet von Tyler Durden
Geschrieben

...Bei mir waren auch nur die Aussenhuellen in Kruemmernaehe kaputt.

Vielleicht für's nächste Mal:

Die Außenhüllen können auch von der Blechlasche am Motor beschädigt werden.

Deshalb habe ich über die Endbereiche der Ausßenhüllen noch dickewandige

Laborschläuche drübergezogen (s. Bild).

Nur einer der beiden Züge ist von der Blechlasche umschlossen.

Der zweite Zug ist mit Kabelbinder an dem ersten festgezurrt. So werden

beide Züge gut geführt, machen einen schönen Bogen und dürften auch nicht

so schnell wieder kaputt gehen.

post-13492-0-84913000-1359384892_thumb.j

Geschrieben

Die (originale) dicke schwarze Hülle über den Schaltzügen (welche gerne weggelassen wird) läuft original vom Rahmen bis kurz vor dem Kickstarter: die Hülle schützt die Züge vor der Blechlasche und vor Krümmerhitze

Geschrieben (bearbeitet)

Das

Die (originale) dicke schwarze Hülle über den Schaltzügen (welche gerne weggelassen wird) läuft original vom Rahmen bis kurz vor dem Kickstarter: die Hülle schützt die Züge vor der Blechlasche und vor Krümmerhitze

Das ist schön! ...wußte ich gar nicht, daß es so was gibt.

Zudem ist das alte Motorgehäuse über dem Kickstarter von den beiden Außenzügen ziemlich tief durchgescheuert.

Ich hoffe, daß die Laborschläuche den völligen Durchbruch verhindern.

Bearbeitet von Don
Geschrieben (bearbeitet)

Ja! :wheeeha: Es ist mir wieder eingefallen! Das ist aber lange her. :wow:

Das ist ein Gummischutz (klingt irgendwie komisch? :-D ) mit zwei Löchern drin .

Aber so richtig gut war das Ding nie...auch schwierig an der Lasche zu befestigen. :thumbsdown:

Davon ab, die beiden Adapter würden in das Ding wohl auch nicht reinpassen?

...also, ich weiß jetzt was das ist, danke...auf Deinen Bildern konnte ich es aber jetzt nicht finden.

Bearbeitet von Don
Geschrieben

So, die neue Kronenmutter von SIP passt wirklich nicht! SIP will die jetzt aus dem Programm nehmen. (Und mir kostenfrei ein ganzes Steuerrohrlager zuschicken. Die dort enthaltene Kronenmutter muesste passen)...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin zusammen.....

habe bei mir heute den Lenker runtergenommen und musste feststellen, dass sowohl die Nasenscheibe als auch die Kronenmutter völlig hinüber sind....

Die Nasenscheibe kriegt man ja noch, aber woher beziehe ich die Kronenmutter ? Habe sie tatsächlich nirgends finden können...

Die Lösung mit dem Keil finde ich jetzt nicht so pralle, weil einmal ins Lenkrohr gefräst lässt sich nicht rückgängig machen.

Gibt's ne Möglichkeit an eine neue Kronemutter mit den Laschen zu kommen ?

:cheers:

Geschrieben

Ich habe nun zwei "normale" Muttern (vom oberen Steuerrohrlager) montiert, mit Loctite gesichert und Stufenweise bis auf 60 Nm festgezogen.

Machen hier auf der Insel wohl alle und scheint zu halten.

Joker, schau Dir die Nut im Steuerrohr mal genau an, ob die ausgeschlagen ist, wo die Nasenscheibe sass. Bei mir war die ausgeschlagen und der Lenker hatte somit (leichtes) Spiel.

Erst hatte ich die alte Nasenscheibe dringelassen und die neue einfach darueber montiert um der ausgeschlagenen Nut auszuweichenen. Damit kam der ganze Lenker aber sehr weit hoch, riesiger Spalt unter der Lenkkopfverkleidung. Und es liess sich nur noch eine "normale" Kronenmutter montieren. Jetzt habe ich die Sicherungsscheibe aus dem Steuerrohrlager unter die neue Nasenscheibe verbaut. So passen wieder beide Muttern oben drauf und der Spalt unter dem Lenker sieht "normaler" aus.

Leider bin ich noch nicht viel gefahren; aber es fuehlt sich gut an, so weit.

Mir wurde hier auch dringenst von der originalen Kronenmutter mit Laschen von fruehen T5's abgeraten; falls Du eine findest.

Geschrieben

Habe heute mit S&S telefoniert. Die verbauen auch die Nasenscheibe unter dem Lenkerteil und zwei "normale duenne" Kronenmuttern zum befestigen oben.

Werde mir die Teile morgen besorgen. Das ganze mit Schraubensicherung sollte halten :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung