Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Gartenhaus / Gartenhütte.........bauen oder kaufen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Styrodur halt nur wenn man viel drin arbeitet, sonst nur Split und Platten fertig. Ist dann halt nicht so Fußkalt im tiefen (nicht vorhandenen) Winter.

OSB aussen geht übrigens Optisch gar nicht, und wenn dann nur als Unterbau, wobei es bei einem schuppen da ggf. auch mit einer Folie etc. getan ist, da direkt die Latten und dann die Lärche. Soll ja nun kein Atombunker werden oder?

Geschrieben

Folie hab ich bei mir komplett verzichtet, das ist bei mir nur Lagerschuppen und da finde ich eine gewisse Durchlüftung nicht doof. Ich habe auch auf Fenster verzichtet, aber lichtplatten fürs dach genommen. Optimale Ausnutzung der Wandflächen und trotzdem hell. Im Sommer allerdings auch warm...

Geschrieben
  Am 11.1.2013 um 09:44 schrieb butze:

Soll ja nun kein Atombunker werden oder?

Eben. Ich will ja nur Kram einlagern, Gartenmöbel, Rasenmäher, paar Fahrräder, das war's. Selbst da drin rum gammeln brauche ich nicht. OSB Platten im Sichtbereich wären bei uns vermutlich unmittelbarer Scheidungsgrund, das isses mit nicht wert. Dann wäre das ja eine finanziell überschaubare Lösung um zu recht viel Fläche zu kommen. Und man hätte halt, wie Butze anmerkt, die Statik im Griff.

Geschrieben
  Am 11.1.2013 um 09:58 schrieb skoot:

Folie hab ich bei mir komplett verzichtet, das ist bei mir nur Lagerschuppen und da finde ich eine gewisse Durchlüftung nicht doof. Ich habe auch auf Fenster verzichtet, aber lichtplatten fürs dach genommen. Optimale Ausnutzung der Wandflächen und trotzdem hell. Im Sommer allerdings auch warm...

Du hast da also echt einen Carport genommen, richtig? Das mit den Lichplatten ist eine gute Anregung.

Geschrieben
  Am 11.1.2013 um 10:02 schrieb amazombi:

Du hast da also echt einen Carport genommen, richtig? Das mit den Lichplatten ist eine gute Anregung.

Ich hab ein ziemlich umgefrickeltes, angebautes Carprt mit 2 Wänden. Für den Rollerschuppen hab ich dann im selben Style aus Kanthölzern den Rahmen selbst gebaut. War aber nur wegen Sondermaßen. Ansonsten ist ein std Carport aus dem Sonderangebot deutlich billiger.

Geschrieben (bearbeitet)

der Juppie Gärtner von heute lässt sich ja alle 3-5 Jahre seinen Garten entsprechend der neuesten Mode umgestalten. Da fallen dann immer reichlich Betonplatten, Waschbetonplatten, Pflastersteine usw an die meist unbesehen in den Bauschuttcontainer gehen. Man muss die Dinger nur selbst abholen und meist auch recht spontan da sein können.

Bearbeitet von skoot
Geschrieben

Das Hornbach Carport in Lärche geschalt, ist dann wie ein Hartzi in Ed Hardy.... :-D

Also trockenen Lagerort würde ich da nur eine Lattung zwischen die Pfosten Bringen, ggf. noch was Diagonal und dann direkt ein Nut Und Feder Druckimprägniert Rundum. Da hat man dann tatsächlich nur 500€ Invest. Ein Tor o.ä. ist ja schnell gebaut.

Geschrieben
  Am 11.1.2013 um 13:58 schrieb Halbertrabi:

Ich bin mir nicht so sicher, ob man an nen billigen Carport haufenweise Holz dranschrauben kann und dann noch davon ausgehen kann, dass Statik ja kein Thema sei.

das wird dadurch eher stabiler!

Geschrieben

Ich hab vor kurzem so ein "Glashäusche von vor dem Supermarkt" erstanden.

Díe Dinger in denen die Einkaufswagen stehen.

Das Teil ist riesig, billig und unkaputtbar... wird mir ab dem Frühjahr als Gewächshaus dienen.

Zum Rollerunterstellen wärs allerdings auch ideal.

Geschrieben

Der Supermarkt wurde dichtgemacht und wir haben da einfach nachgefragt.

Abbau in Eigenregie während der Öffnungszeiten :wacko: und Abtransport mitm Bulldog und 6m Hänger.

Hat allerdings nur 300 Oiro gekostet :thumbsup:

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.1.2013 um 21:19 schrieb Halbertrabi:

Bild würde mich mal interessieren, falls du eins hast. :cheers:

Hat jetzt wetterbedingt ein bisschen gedauert aber das Gewächshaus steht seit gestern.

Die Front samt Türe muss ich noch basteln.

Das grün/gelb am Eingang ist noch O-Lack :-D wird aber alles einheitlich gelackt.

post-3232-0-02308500-1363512567_thumb.jp

post-3232-0-12136600-1363512764_thumb.jp

Bearbeitet von dr. dick
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Sieht gut aus.

 

Was ist das da als Dach? Bei meinem Carport für 199,- ist da so 'ne extrem windig aussehende Wellplaste dabei, keine Ahnung ob mich das glücklich macht.

Geschrieben
  Am 29.4.2013 um 08:03 schrieb Halbertrabi:

"Ich heb das auf, das kann man sicher nochmal brauchen" rules :)

 

Ich werde am WE einiges von dem Gelumpe zersägen und im Winter verfeuern. Das liegt seit 15 Jahren im Schuppen :-D

Geschrieben

Sieht sehr gut aus, nur warum hast du die Hütte nicht direkt in den Baum dahinter reingebaut :) Das hätte doch was.

 

ich habe auch aus Restholz eine Spielhütte auf Europalette gebaut, zum Kinderschutz bin ich mit der Flex und der Fächerscheibe um alle Kanten, Ecken etc rum, so das es abgerundet ist. Das geht fix und geht zur Not auch bei einer Oberfläche...

 

Das bei den 199er Carport nur die Plastepappe bei ist, wundert ja erstmal nicht so. Wenn man da jetzt aber aus dem vollen ein Dach draufzimmert, dann sollte man schon ggf. mal kurz durchrechnen was an Last rumkommt, nicht das die Steher einem mal wegknicken, wenn oben noch eine Ladung Schnee hinzukommen sollte.

Geschrieben

Ich lass' das erst mal so. Der Plan ist ja eh' das außen dicht zu machen, dadurch wird das, so wie ich das machen werde, eher noch stabiler, und wenn das irgendwann dann scheiße sein sollte mach' ich was anderes drauf.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Moin Gemeinde...

Habe mein gartenhaus-Projekt inzwischen in Angriff genommen und punktfundamente sind soweit fertig.

Fußboden mach ich später, erstmal Wände und Dach drauf...

Plan:

Möchte jede Seite des Gartenhauses (4m x 3m) einzeln als fertiges Modul vorbauen (ständerbauweise) um die fertigen Seitenteile schlussendlich aufzustellen und zu verbinden...

Hab sowas noch nie gemacht und finde wenig im Netz...

Hat diesbezüglich wer tipps/hinweise/internetadressen pp???

Gruß Blommel

post-16860-0-23663500-1405625413_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Heute fertig geworden: ein ca 2x3m grosses Spielhaus für unsere Tochter.

Kein Bausatz, sonder Eigenbau frei Schnauze aus Fichtenrauhspund und Dachlatten.

Alles nur mit Stichsäge, Akkuschrauber und Fuchsschwanz...

War für drei Monate mein Feierabendprojekt :)

post-1493-14057198221814_thumb.jpg

post-1493-14057198593762_thumb.jpg

post-1493-14057200752988_thumb.jpg

Bearbeitet von TV175
  • Like 3
  • 1 Jahr später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Und um uns den tollen Link zu verraten hast du dich extra vor 2 Stunden angemeldet hier im GSF,

richtig MEGA von dir!!

 

Am Dienstag ist ja Nikolaustag,

hoffentlich ist so ein Haus aus deinem Link im Sackerl drinnen:-D

 

----------------

Nö, er hat sich vor einer Woche im GSF angemeldet, mal sehen...

~thisnotes4u

Bearbeitet von thisnotes4u
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung