Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Soweit mir bekannt gleich. Original mit Piaggio Stempel und IGM Nummer. Sowie das letzte Stück des Endrohrer zusammengepresst und das äußere Krümmerrohr (ist doppelwandig) ist aus zwei Segmenten halbschalenförmig zusammengeschweißt.

Hier ein Bild einer "Leiche", welches den von mir beschriebenen Krümmer zeigt: http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&sa=N&tbo=d&biw=1012&bih=617&tbm=isch&tbnid=yCzMRsRr33IecM:&imgrefurl=http://www.ebay.it/itm/VESPA-160-GS-180-SS-MARMITTA-SCARICO-COLLETTORE-/380216336297&docid=aekEGcE9QSPs7M&imgurl=http://i.ebayimg.com/t/VESPA-160-GS-180-SS-MARMITTA-SCARICO-COLLETTORE-/21/!BorIDjg!2k~%2524%28KGrHqMH-D0EuZJpo-HpBLoVIpR%252B4Q~~_35.JPG&w=300&h=225&ei=5SvvUPGVGIjmtQayjoCIBQ&zoom=1&iact=hc&vpx=239&vpy=324&dur=1558&hovh=180&hovw=240&tx=116&ty=148&sig=114867399853189669740&page=3&tbnh=137&tbnw=151&start=37&ndsp=24&ved=1t:429,r:45,s:0,i:223

Manche alten Repros haben das Endrohr am Ende auch zusammengepresst, jedoch ist das zusammengepresste Stück im Vergleich zum Originalen in der Länge länger zusammengepresst.

Einen neuwertigen Sito Repro hätte ich noch. Bei Interesse PN.

Ciao

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab schon im "Suche" nach einem abgerittenen GS/SS Sito gefragt, leider ohne Responz, weil ich meinen mittlerweile fertigen (!) Ori-Pott zwecks Vergleich mal aufmachen will. Will das gerne hier dokumentieren, um den Orschinool-Schraubern eine Alternative im alten Look zu bieten. Aber einen neuen Sito will ich mir deswegen nicht kaufen.

Wenn einer einen für lau hat, übernehme ich Porto und Dokumentation...

.

(Edith geht Tourenauspuff-Hausaufgaben machen)

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben

beim Sito geht der Krümmer noch 15-20cm in den leeren Topf und ist am Ende nur zusammengebogen. Desweiteren hat der Krümmer im Topf ein paar Bohrlöcher. Sonst ist da nix.

Der Originale hat mehrere Kammern, ähnlich PX.

g

t

Geschrieben

Was echt schön funktioniert ist der SIP Road für 200er. Man muss ihn allerdings umschweissen, damit er passt.

Geschrieben

Was echt schön funktioniert ist der SIP Road für 200er. Man muss ihn allerdings umschweissen, damit er passt.

fahr den sport. umschweissen ist nicht so tragisch. ordentlich festschrauben damit er nicht sifft.

hat nen schönen bums von unten heraus (mein subjektives gefühl).

Geschrieben

Was echt schön funktioniert ist der SIP Road für 200er. Man muss ihn allerdings umschweissen, damit er passt.

..mag ja sein, aber das Ohr fährt mit. Org. Klang gefällt mir besser.

g

t

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Was echt schön funktioniert ist der SIP Road für 200er. Man muss ihn allerdings umschweissen, damit er passt.

habe das Topic gelesen in dem der SIP Road angepriesen wurde... und mir auch einen gekauft (und einen Conversionskrümmer). Hatte den aber noch nicht dran- jetzt lese ich umschweißen?

Was muss ich tun?

Gruß

Bearbeitet von Dr. Arzt
Geschrieben

wenn ich mich noch recht erinnere ist der krümmerdurchmesser nicht identisch. 200er auslaus ist ein paar millimeter fetter.

originalpott ist ganz nett im klang, aber oben raus ne deutliche bremse. mit dem angepasstem road müsste der motor weiter hochdrehen. der ori dreht m. M. n. unten schöner hoch.

Geschrieben (bearbeitet)

Hollo zusammen

Ich fahre auf meinen beiden 180ss den Sip-road für 200er.

Geht deutlich besser und Klang is auch SUPER !!! Schön dumpf und kein Geknatter.

Notwendige Änderungen:

1. Conversion Auslassstutzen kaufen und verbauen (Grand-sport)

2. Reifenseitige Lasche abflexen ( wenn man will in der richtigen Lage neu anschweissen-Ich habs weggelassen, hält)

3. Käfig an der Vierkantmutter aufbiegen, weil die Mutter weiter nach links muss

4. Probieren, wo die Schraube durchgeht, Langloch entsprechend nach links erweitern.

5. Puff montieren

Ich hab so bedüst:

BE2, HD 124

PS:

Der SIP bietet ja inzwischen eigenen Sip-road für 160GS / 180ss an !!!!

Da muss man vermutlich nix ändern.

Bearbeitet von Mauki
Geschrieben

@ mauki: 124 er hd ist ja schon fett, du sprichst von ss180? was hat die denn ab werk? überlege den road auf gs4 original zu fahren, also ohne sonstige veränderungen

Geschrieben

Hallo, so habe ich es in meinen Unterlagen gefunden

OHNE GEWÄHR!

Hauptluftkorrekturdüse 160 (185),

Mischrohr BE3 (BE1)

Hauptdüse 118 bis 120 (108).

Die Werte in Klammer waren die Urbestückung der GS4.

Die Werte ohne Klammer stehen für die Originalbestückung der SS180.

Gruß

Geschrieben

Hollo zusammen

Ich fahre auf meinen beiden 180ss den Sip-road für 200er.

Geht deutlich besser und Klang is auch SUPER !!! Schön dumpf und kein Geknatter.

Notwendige Änderungen:

1. Conversion Auslassstutzen kaufen und verbauen (Grand-sport)

2. Reifenseitige Lasche abflexen ( wenn man will in der richtigen Lage neu anschweissen-Ich habs weggelassen, hält)

3. Käfig an der Vierkantmutter aufbiegen, weil die Mutter weiter nach links muss

4. Probieren, wo die Schraube durchgeht, Langloch entsprechend nach links erweitern.

5. Puff montieren

Ich hab so bedüst:

BE2, HD 124

PS:

Der SIP bietet ja inzwischen eigenen Sip-road für 160GS / 180ss an !!!!

Da muss man vermutlich nix ändern.

also ich hab die reifenseitige lasche schon wieder draufgeschweisst. doppelt hält besser.

beim käfig musste ich auch nicht umbiegen.

einzige veränderung bei mir:

andere schraube zur befestigung am krümmer. da hat es am amfang herausgepustet.

hab dann die schraube mal ganz, ganz fest angezogen.

dabei hat sie sich durch die lasche durchgedrückt. :wacko:

also andere schraube genommen und gut wars.

zur bedüsung:

fahr auch 124 hd aber be3

124 finde ich geht von untenheraus besser. :-D

oribedüsung (180SS) sollte sein:

be 3 und hd 120

bei hd waren die werksangaben zuerst 118

war zu mager und sind dann auf 120 hinaufgegangen.

mfg

Geschrieben

Da man bei dem Doppelrohrpuff das Rad nicht mehr ausbauen kann hab ich die Endrohre übereinander angeordnet.

Optisch mal was anderes, und praktisch obendrein.

post-1823-0-58189500-1358103746_thumb.jp

  • Like 1
Geschrieben

Der SIP bietet ja inzwischen eigenen Sip-road für 160GS / 180ss an !!!!

Da muss man vermutlich nix ändern.

So wie ich das lese, hat es den Vorteil, dass auch noch auf dem originalen Krümmer passt.

Der 200er Krümmer hat aber einen größeren Durchmesser- bringt das was- meine ja, da das Entweichen verbessert wird?

Gruß

Geschrieben

So wie ich das lese, hat es den Vorteil, dass auch noch auf dem originalen Krümmer passt.

Der 200er Krümmer hat aber einen größeren Durchmesser- bringt das was- meine ja, da das Entweichen verbessert wird?

Gruß

Nein, es wurde zum 200er Road nur die Befestigungslaschen geändert, lt. Produktbeschreibung SIP ist der GS-Stutzen trotzdem notwendig.

Geschrieben

Ja, das habe ich natürlich auch gelesen.

Konkret: Gibt es zwei verschiedene Auspuffs (mit verschiedenene Krümmerweiten) und

wird durch den größeren Krümmer das Ausdrehen oder das Entweichen der Abgase verbessert (dreht höher)?

Gruß

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Gibt es einen Leistungsunterschied bzw. Drehzahlunterschied zwischen GS160/SS180 und PX200 Ausführung des Sip Road auf der 180SS?

Wird für die GS160/SS180 Ausührung nun der GrandeSport - Auslassstuzen benötigt? Ich bin immer noch unsicher bezüglich Auslass und möchte auch auf den Road umsteigen...

 

Grüße!

gs-racer 

Geschrieben

der sip road für gs160/ss180  IST der px200er topf, nur dass hinten bei der aufhängelasche was geändert wurde.. Du brauchst in jedem Fall den größeren Auslasstutzen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Versuchs mal mit anpetten und dann etwas länger in schwarzem Tee aufkochen. Das ganze öfter wiederholen und oder etwas länger aufkochen (im Topf) . Das geht aber, aber keine Wunder erwarten.
    • Hallo Zusammen,  Folgendes Thema:  Habe seit November 24 eine Cosa 125 ital. Version von meinen Eltern übernommen(A1 Führerschein und erstes KFZ). Diese läuft auch ganz gut nachdem ich recht viel gemacht habe nach 6j Standzeit:  Vergaserdichtungen, Ölpumpendichtung, Vergaserwannendichtung, Bremszylinder v. & h., Neuer Zylinder(125ccm), Tachowelle, Kupplungszug und Getriebeöl  Bin nun auch schon gut 3000km gefahren und hatte viel Spaß.  Bevor ich  mir irgendwas anhöre ja Cosa ist nicht die schönste Vespa aber sie ist ein Schaltroller und sie macht finde ich spaß(Ich hätte auch lieber eine PX aber was solls).  Naja man sieht ich habe recht viel gemacht, woran ich nun ein wenig "scheitere" ist das optimale Vergaser Setup.  Seit dem neuen Zylinder finde ich nicht die richtige Bedüsung.  Unterschiede zum Originalzylinder: Mehr Kompression durch gewölbten Kolben & Größere Überstromer(3). Ich habe schon einiges gelesen bin aber auf ein paar Fragen gestoßen:  1. Warum ist die Cosa so viel "kleiner" bedüst als eine PX 125 Lusso, der Motor ist ja nahezu baugleich?  2. Inwiefern bzw wann macht ein 24er Gaser sinn?    Was mir auch wichtig ist, ich habe schon das ein oder andere Setup getestet, Bilder hänge ich euch mal an.  Das komische dabei ist immer wenn ich glaube das perfekte Setup gefunden zu haben lese ich etwas neues probiere das aus und finde ein "besseres" Setup.  An Düsen besitze ich stand jetzt:  HD 83, 86, 88, 90, 95, 96, 98, 102, 105, 108, 110  HLKD: 140, 160  Mischrohr BE5, BE3  Getestet habe ich alles was der Tabelle zu entnehmen ist.  Was ich auch in unterschiedlichen Threads gefunden habe waren Tabellen zur Standart Bedüsung sowie Welche Mischrohre was machen und wie viele wie große Löcher sie haben(Siehe Anhang)  Stellt sich mir die Frage wer wo wie Erfahrungen und Tipps hat zum perfekten Setup zu kommen.  Wichtig dabei: alles muss legal bleiben sprich keinen Sip Road o.Ä. (24er Gaser kann ich eintragen lassen der ist i.O.) Bin um jedes bisschen Hilfe dankbar.   
    • Meeega , selten einen so makellosen O-Lack Zustand an einer VNA gesehen. ❤️
    • Gibt ein Video bei Youtube von SLUK. Schickes Teil.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung