Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich hab dieses HP4 gesehen und weiß nicht ob das ein originales HP4 oder ein Nachbau ist. Für mich sieht das original aus kann mich aber täuschen.

Könnt ihr mir sagen ob Original oder Nachbau?

Danke

PS.: was sind die Dinger eigentlich wert?

post-37821-0-38999400-1357898367_thumb.j

post-37821-0-09558500-1357898379_thumb.j

Bearbeitet von Pogo81
Geschrieben

"Gestoßen" ist, glaube ich, der Terminus technicus.

Ja, klar. Die wurde ja auch für PX umgeschwurbelt, deshalb die zweite Nut. Wie Heizer ja schon richtig anmerkte.

  • Like 1
Geschrieben

Auf welchem PX Modell waren die dann "original" verbaut ?

Nirgendwo. Die einschlägigen Shops haben aber zu Zeiten als es noch neue, originale gab die Dinger mit zweiter Nut verkauft. In den 90ern war das ein must have für richtig dicke Hose!

  • Like 1
Geschrieben

Nirgendwo. Die einschlägigen Shops haben aber zu Zeiten als es noch neue, originale gab die Dinger mit zweiter Nut verkauft. In den 90ern war das ein must have für richtig dicke Hose!

Wieso sollte Piaggio dann solche Lüfterräder bzw Konen herstellen, wenn die nie serienmäßig verbaut waren ?

Das hat für mich nichts mit "original" zu tun. Original war das Ding auf ner HP4 und da hat das nur eine Nut.

Geschrieben (bearbeitet)

original. guter anhaltspunkt ist mal die gleiche dicke der magnete rundherum. da kann man sich meistens das begutachten des restlichen polrades sparen ;-)

IMHO ist ein schwarzer Konus Nachbau, ein "silberner" Konus Original. Muss aber natürlich nicht stimmen.

stimmt soweit auch, wenn dran nix gebastelt ist.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

naja man kann aber ein originale Lüfterrad modifizieren. das macht das lüfterrad an sich, jetzt nicht zum Nachbau!?

Als Original würd ich es dann aber auch nicht mehr bezeichnen, kommt halt drauf an ob da ein anderer Konus montiert wurde oder nur die Nut nachgestochen.

Geschrieben

Als Original würd ich es dann aber auch nicht mehr bezeichnen, kommt halt drauf an ob da ein anderer Konus montiert wurde oder nur die Nut nachgestochen.

Da wurde in das ORIGINAL Polrad eine zweite Nut gestoßen, wie meine Vorredner schon geschrieben haben.

Geschrieben

Als Original würd ich es dann aber auch nicht mehr bezeichnen, kommt halt drauf an ob da ein anderer Konus montiert wurde oder nur die Nut nachgestochen.

Was willst Du uns jetzt eigentlich sagen???

Geschrieben

Da wurde in das ORIGINAL Polrad eine zweite Nut gestoßen, wie meine Vorredner schon geschrieben haben.

Wenn dem so war, dann is ja gut.

Gefühlt muss die HP 4 (Polrad) Produktion in den 90er dann aber auf Hochtouren gelaufen sein, vergleicht man die am Markt erhältlichen HP4 Polräder mit den HP4 Fahrzeugen.

Geschrieben

Was willst Du uns jetzt eigentlich sagen???

Gereizt?

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass 2 Nuten für mich erst mal immer auf Repro hindeutet, sonst nichts. Komischerweise werden hier im GSF in den Verkaufstopic auch überwiegend Orginal HP4 verkauft.

Die stammen dann auch alle aus dieser nachgestochenen Serie ...

Geschrieben

Wenn dem so war, dann is ja gut.

Gefühlt muss die HP 4 (Polrad) Produktion in den 90er dann aber auf Hochtouren gelaufen sein, vergleicht man die am Markt erhältlichen HP4 Polräder mit den HP4 Fahrzeugen.

Die HP4 Polräder gab es auch als Ersatzteil zu kaufen, nicht jedes im Umlauf befindliche HP4 Lüfterrad war mal an einer HP4 montiert.

Geschrieben

Ich danke sehr herzlich.

mir fällt auch grad auf, dass dieses thema von mir eigentlich im kaufberatungstopic hätte gepostet werden sollen. Sorry :rotwerd:

Geschrieben

Hallo,

Ich habe Mitte der Neunziger die ersten 30 HP4 Polräder von magneti marelli nach Deutschland importiert und in alle die zweite Nut beim Getriebebauer reinräumen!!! lassen. Das war lange bevor es die bei SIP oder so gab. Die Motoretta hat damals in der Rubrik News einen kleinen Bericht mit Foto gebracht. Ich fahre eines dieser HP4s noch immer auf der Greyhound.

Das oben abgebildete sieht für mich original aus.

Gruß David

Geschrieben (bearbeitet)

Die HP4 Polräder gab es auch als Ersatzteil zu kaufen, nicht jedes im Umlauf befindliche HP4 Lüfterrad war mal an einer HP4 montiert.

Richtig, ich habe mir damals mein erstes HP4 1997 beim Piaggio Händler gekauft. Das war original in einer Piaggio Kiste, neu, und nicht von ner HP4 abgefallen...

um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen. Ich würde sagen, dass je nach zustand des HP4, vor allem der Magnete und des Kranzes (wichtig dass es kein Nachbau ist), werden die Dinger so zwischen 40 und 110e gehandelt.

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

Richtig, ich habe mir damals mein erstes HP4 1997 beim Piaggio Händler gekauft. Das war original in einer Piaggio Kiste, neu, und nicht von ner HP4 abgefallen...

Piaggio stellt auch Ersatzteile her ? :aaalder:

Geschrieben (bearbeitet)

Liebster heizer, gib doch einfach mal im "verkaufe vespateile forum" hp4 in die Suche ein. Da findest du einige seiten mit besagtem Polrärdern die natürlich alle 100% "original" sind.

der 3. oder 4. Treffer zeigt sogar eines, dass dem hier aus dem topic zum verwechseln ähnlich sieht, und angeblich sogar neu (nicht original und nicht NOS, -> also mit ziemlicher Sicherheit ein Nachbau ist).

Kurzum ich weiß nicht, ob das hier abgebildete ein Original oder ein Nachbau ist, meiner Meinung kann man das auch nur im direkten Vergleich oder durch Messung beurteilen.

Ich maße mir aber auch nicht an, das anhand eines Fotos zu beurteilen, bei dem ich nicht mal den Zustand der Nuten erkennen kann.

statistisch gesehen ist dieses hier aber mit Sicherheit ein Original. weil glaubt man dem Verkaufe Topic, hier ja mindestens 95% der HP4 Orignale aus den 90ern sind.

Bearbeitet von dark_vespa
Geschrieben

und? was willst du damit sagen? fakt ist es gab die dinger mal in original.

danach hat da jemand eine zweite nut gestossen.

ist dann immer noch ein originalteil.

und nu?

das leben ist hart, ungerecht und gemein, ich weiss.

ändert aber nichts daran das es die dinger noch original gibt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung