Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie Undi sagt. Da gibt´s kein passendes.

Ich kenne auch keinen guten Grund in ein ETS Gehäuse keine ETS Welle einzubauen.

Geschrieben (bearbeitet)

nein brosi die wellen gibt's schon, in der ersten serie eben als pk-wellen, da aber gerade ein ets gehäuse herumliegt bei mir wär's halt schön, wenn dann schon mal die NEUE ZIEMLICH LÄSSIGE KUPPLUNG von erich (die diesmal zur gänze selber gefertigt ist und deshalb auch nicht auf www.willhaben.at auftauchen kann ) und die FEINE KURBELWELLE in ein passendes gehäuse gepflanzt werden, um dann den zylinder (der noch beim beschichter ist) nur mehr draufstecken zu müssen.

dann muss ich mich eben um ein anderes gehäuse umsehen - nach dem kit aber ohnehin plug&play ist macht's ja nix aus, dauert's halt ein stündchen länger beim zusammenbau! :-D

danke jedenfalls!

Bearbeitet von sepp
Geschrieben

Vielleicht ist das sogar gut so. Ich finde ein ETS Gehäuse auf Membran Direkt, für das evtl noch der Drehschieber weggespindelt werden muss, hat was von Verschwendung.

Geschrieben

der drehschieber ist leider hin - also absichtlich, weil eigentlich mal für membran.

Auffällig hervorgehoben die Produkte

besser jetzt

Geschrieben

Lass dir doch so ein Ring anfertigen in einer Schleiferei. Müsste eigentlich jeder Motoren instandsetzer zu im stande sein.

der drehschieber ist leider hin - also absichtlich, weil eigentlich mal für membran.

besser jetzt

Geschrieben

Beeindruckt mich nur so semi.

Mal sehen, wann der Zylinder bei meinem Kollegen ankommt, der vor ca. einem Jahr vorbestellt und angezahlt hat.

Geschrieben

Lass dir doch so ein Ring anfertigen in einer Schleiferei. Müsste eigentlich jeder Motoren instandsetzer zu im stande sein.

einen ring unter den ring quasi?

Geschrieben

Macht jetzt in Sachen Haltbarkeit vielleicht nicht viel Sinn. Aber in meinem Fall will ich eine bereits vorhandene Welle im ETS Gehäuse testen. Ein solcher Ring ist für mich wahrscheinlich günstiger als eine neue Welle.

Geschrieben (bearbeitet)

...welches muss da auf der zündungsseite rein?

danke

wenn du tauschen willst, ich kann dir ev. eine gute ets pk125 welle besorgen, wenn du mir eine gute pk125 mit 20/20er konus geben könntest?!?!

eilt bei mir aber...

edit: ach vergiss, geht ja um den crap da.....

Bearbeitet von Motorhead

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn die Nummer sauber ist, gibt’s doch Anlaufstellen in Bayern und Österreich, die eine Tageszulassung anbieten. Kostet dann aber 300-400€  oder so.   Ich hatte dieselbe GT und hab sie geliebt. Sehr schöner Roller
    • Ich versteh den Sinn vom 'verstärkten' Sicherungsring eh nicht... mir ist noch nie ne Cosa Kulu 'einfach so' aufgegangen.. ausser der Korb war nicht mer maßhaltig ( aufgebogen/gerissen usw...). Und das Aufgehen verstärkt der im Zweifel ja eher...   Und bzgl Federn reichen bis 20 PS ori Federn easy... schont dann auch die restliche Peripherie... inkl Sicherungsring
    • Ja ich habe auch noch Lager mit Strichcodes dran hier rumliegen aber man bekommt auch die farbigen von Zubehörherstellern. Piaggio hat die ja mutmaßlichen auch nur zugekauft und in ihr Tütchen gepackt.     Was anderes: Auf der mobilen Seite des Wiki sind die Überschriften neuerdings kleiner als der Text selber das sieht aus wie Kraut und Rüben. Kann man da was machen?
    • hab gerade töcherleins 1991er PK 50 elestart wieder fit gemacht und dann stand probefahrt durch berlin an,   deutlich besser wie bei der 50N kommt man an den vergaser zum putzen. nur 6 schrauben! denn dumm wenn wer vergisst den benzinhahn zu schliessen und der schwimmer auch nicht dichtet. und ganz ungeschickt wenn elestart OHNE kickstarter und batterie müde und motor voll mit sprit :(     jetzt läuft sie wieder und papa kann, nach umrunden der siegessäule, heim in den schwarzwald.    bei vito vespa in spandau, Nonnendammallee 32, 13599 Berlin wird einem geholfen wenn man  für schaltvespas was braucht. netter und kompetenter inhaber. er hat auch ein paar rumstehen.
    • Nun doch mal wieder online bestellt. Mal sehn, ob/wie enttäuschend die Ware wirken wird bei Erhalt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung