Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bitte steinigt mich nicht gleich! habe versucht zu suchen, weil ich weiß, dass sowas schon ainige male durchgekaut wurde! wenns jemand findet, bitte kurz posten, dann lass ich euch in frieden.

bei den nukes habe ich folgendes gefunden:

Kabelbaum modifizieren

Es muß nicht sonderlich viel am Kabelbaum modifiziert werden, so daß dieser Umbau eigentlich nur ca. 30 Minuten dauern dürfte. Hier nun die Modifikationen:

der Bremslichtschalter muß mit einem Schalter versehen werden, der schließt, wenn gebremst wird

das alte Kabel von der Zündgrundplatte für den Bremslichtschalter kann weiter verwendet werden, daß andere Kabel vom Bremslichtschalter muß gegen ein neues ausgetauscht werden, welches direkt zur Bremsleuchte geht

das Kabel vom "Kill-Schalter" muß mit dem dritten Kabel verbunden werden, welches vom Anschluß mit dem Gleichrichter übrig geblieben ist.

alle anderen Kabel des Kabelbaums, die Strom leiten wie z.B. Blinker, Licht, etc. müssen mit dem Gleichrichter verbunden werden.

den Masseanschluß nicht vergessen!!!

bisher dachte ich, dass der kabelbaum und die zuendung klasse passen, anscheinend geirrt, sind ja auch mehrer kabel! wenn mir doch bitte jemand kurz uebersetzt, denn alleine der erste satz ist meiner meinung nach nicht so leicht zu verstehen. farbangaben waeren auch kalsse. wer hats schon gemacht (sollten einige sein) und wills kurz und knapp erlaeutern? danke und sorry

Geschrieben
bitte steinigt mich nicht gleich! habe versucht zu suchen, weil ich weiß, dass sowas schon ainige male durchgekaut wurde! wenns jemand findet, bitte kurz posten, dann lass ich euch in frieden.

bei den nukes habe ich folgendes gefunden:

[schnip]

bisher dachte ich, dass der kabelbaum und die zuendung klasse passen, anscheinend geirrt, sind ja auch mehrer kabel! wenn mir doch bitte jemand kurz uebersetzt, denn alleine der erste satz ist meiner meinung nach nicht so leicht zu verstehen. farbangaben waeren auch kalsse. wer hats schon gemacht (sollten einige sein) und wills kurz und knapp erlaeutern? danke und sorry

der Bremslichtschalter muß mit einem Schalter versehen werden, der schließt, wenn gebremst wird
Bei der Spezial wird das Kabel am Bremslichtschalter geöffnet, wenn Du auf's Pdeal trittst. Dadurch wird dann ein "Kurzschluß" aufgehoben, und Dein Bremslicht kann beruhigt leuchten.
das alte Kabel von der Zündgrundplatte für den Bremslichtschalter kann weiter verwendet werden,

Klar??

daß andere Kabel vom Bremslichtschalter muß gegen ein neues ausgetauscht werden, welches direkt zur Bremsleuchte geht
Tja das ergibt sich dann ja aus obiger Erklärung. Du willst vom Schalter aus ja dann dan Strom neuerdings zurück zum Rücklicht bringen -> Kabel verändern
das Kabel vom "Kill-Schalter" muß mit dem dritten Kabel verbunden werden, welches vom Anschluß mit dem Gleichrichter übrig geblieben ist.

alle anderen Kabel des Kabelbaums, die Strom leiten wie z.B. Blinker, Licht, etc. müssen mit dem Gleichrichter verbunden werden.

den Masseanschluß nicht vergessen!!!

Tja. hier wundert's mich, daß die Nukes vorher nix gesagt haben. Gleichrichter brauchst Du natürlich auch noch.

Ach, ich vergaß. Sorry. Hat Deine Spezial 4 Blinkers? Oder 2? Oder keine?

Bei 4: - gut!

bei 2: - neues Relais einbauen, blinkerkabel für "hinten" legen(z.B. ins Werkzeugfach, damit die Blinker keiner sieht, oder statt Birnchen Widerstände zwischenlöten).

Bei 0: - eh klar. Keine Blinker, kein Relais, keine Sorgen.

Gruß Dirk

Geschrieben (bearbeitet)

also, kinners...

- die bremslicht-stromversorgung ist das masse-kabel der zünderregerspule (das sollte sich soweit doch schon mal rumgesprochen haben...! :-D )

- dieses wird - am bremslicht - vorbei zum pedal-schalter geführt...

- betätigt man das pedal, öffnet sich der schalter...

- sofern leuchtmittel i.O., kann der strom in diesem fall dann über den glühdraht zur masse fließen (wozu er zuvor - zwengs elecktrischen widerstand - keinen grund hatte...) und der glühfaden leuchtet... :-( - leuchtmittel nicht i.O. (oder schlechte kontakte)...?!?

-> motor geht aus, weil ohne masse kein erregerstrom fließt -> keine zündung...

eine der verbleibenden spulen muß dann an den spannungsbegrenzer angeschlossen werden, der seinen platz naheliegenderweise rechts unter'm trittbrett gefunden hat.

- damit versorgen wir unsere beleuchtungseinheiten (scheinwerfer & rücklicht)...

- blinker wird m.w. direkt versorgt(?) oder ich sollte mir den kabellaufplan vielleicht doch noch mal genauer ansehen... :-(

ach ja: es gibt einen spannungsbegrenzer mit integriertem gleichrichter (für die modelle mit einer batterie, die mit gleichstrom geladen werden muß...! - fünf(?) anschlüsse?) und einen einfachen (drei(?) anschlüsse? - zwei weniger halt, als der integrierte... :-( ) bei dem der gleichstrom für die hupe von einem eigenen hupengleichrichter produziert wird...

- hupengleichrichter braucht man aber wirklich nur, wenn man auch eine hupe haben will (oder hat :-( )...

Bearbeitet von carilian
Geschrieben

Ich hab mir das alles mit Gewalt und schön simpel selbstgestrickt. Schließlich kommt ja nur an einer Stelle der geregelte Strom raus und will an Verbraucher geschickt werden. Also einfach alles verbinden und erden. Das Blinkerrelais (9 Öre Polo) in den Vergaserbreich noch vor den Umschalter.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information