Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe in meiner v50 Bj. 1968 noch den original Zylinder drin (glaube ich). Motor ist wahrscheinlich auch noch ungeöffnet, läuft bei mir mittlerweile 5-6 Jahre ohne Probleme.

letzten Sommer hatte sie mal einen sehr kleinen Reiber. Jetzt die Frage: wie dramatisch ist das ganze?

Ich frage, da der Roller bald relativ weit weg von zu Hause (und damit meiner Werkstatt) stehen wird.

Wäre nett, wenn ihr euch mal die Bilder anschauen könntet!

post-43363-0-68555100-1358022978_thumb.j

post-43363-0-84545700-1358022992_thumb.j

post-43363-0-64260600-1358023005_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Einfach sicherheitshalber neuen Kolben mit Ringen kaufen und dann Kält der die nächsten zig-tausend Kilometer.

Alles natürlich wenn er jetzt noch gut läuft.

Bearbeitet von dav'E
Geschrieben

m.M.: wäre ich an deiner stelle würde ich die kolben ringe begutachten (laufleistung/ evtl neue?!) und die stellen an denen der kolben reibspuren hat am kolben mit schleifpapier quer zur laufbahn ein wenig abtragen...

Geschrieben (bearbeitet)

neue kolbenringe lose reinstecken und stoßspiel messen, wenn dieses zu groß ist (>0,5) ist der zylinder deutlich verschlissen und sollte gehohnt oder ausgetauscht werden.

in einen derart verschlissenen zylinder einen neuen kolben einzubauen, macht relativ wenig sinn. der neue kolben (in standart qualität) würde durch das stärkere kippen deutlich erhöhtem verschleiß unterliegen.

weiter deutet ein reiber auch vielleicht darauf hin, dass wenn der motor problemlos jetzt 5j gelaufen ist, es mal zeit ist lebenswichtige wellendichtringe und kolbenringe, kolben zu tauchen. weil aus spass reibt der ja nicht...

Bearbeitet von wheelspin
  • Like 1
Geschrieben

Wenn Du den Motor schon so weit zerlegt hast, würde ich den Zylinder auf das nächstmögliche Übermaß hohnen lassen und einen neuen, passenden Übermaßkolben einbauen. Dann ist sehr lange Ruhe und die Vespa fährt wieder mit dem alten Dampf.

Gruß Markus

Geschrieben

neue kolbenringe lose reinstecken und stoßspiel messen, wenn dieses zu groß ist (>0,5) ist der zylinder deutlich verschlissen und sollte gehohnt oder ausgetauscht werden.

in einen derart verschlissenen zylinder einen neuen kolben einzubauen, macht relativ wenig sinn. der neue kolben (in standart qualität) würde durch das stärkere kippen deutlich erhöhtem verschleiß unterliegen.

weiter deutet ein reiber auch vielleicht darauf hin, dass wenn der motor problemlos jetzt 5j gelaufen ist, es mal zeit ist lebenswichtige wellendichtringe und kolbenringe, kolben zu tauchen. weil aus spass reibt der ja nicht...

Einfach nochmmal zur Wiederholung.

Geschrieben

Glaube ausserdem nicht,dass es wirtschaftlich ist,nen ollen V50 Zylinder zu hohnen und nen Kolben zu besorgen. Lieber nen gebrauchten,guten PK-3 Kanäler besorgen und sich über ein kleines bisschen mehr Dampf freuen.

Geschrieben

Hi,

vielen Dank für die Antworten. Werde mich dann mal nach einem anderen Zylinder umschauen, vielleicht ergibt sich ja was.

Wellendichtringe werde ich auch mal checken, glaube aber, dass da alles in Ordnung ist.

War bei uns ein paar Tage im Sommer sogar relativ warm (35° C),

wo ich auch mehrere Stunden am Stück Vollgas (was anderes gibts bei der 50er eh nicht) gefahren bin.

Lief nach dem Klemmer aber wieder einwandfrei...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Champ  Steht da nicht was bei Dir im Laden?
    • die neuen italienischen Rohre haben 23.78 rum. Alte haben eher weniger . so 23.70 eher   Damit die Buchse ihre 0.25-0.30 Wand hat, würde ich für 24.40 Bohrung plädieren. ich würde etwas Luft für den Loctite lassen und auf jeden Fall mit Rohr kleben, dass die Flucht stimmt.
    • Sooo  Heute mit der Box auf dem Prüfstand geprügelt.    Letztes Jahr war ich mit gleichem setup nur mit einen VSP race am meltdown auf dem Prüfstand.  Dabei hat die Kiste 18.7 ps und 15.8nm gedrückt.    Heute bin ich auf dem Prüfstand gewesen mit der umgeschweisten px box drauf. Da kamen 17.1 ps und 16.6 nm raus.    Leider war am Ende keine Zeit mehr über zum bedüsen und damit ist der Vergaser immernoch zu fett bedüst.    Aber vorerst erstmal akzeptabel.    Die Tage nochmal an der bedüsung ran.     
    • Evtl wegen gewisser, von vorn herein eingeplanter und mit berechneter, Fertigungs Toleranzen des Gehäuses? Da gibt es satte Streuungen und vielleicht hat man damit zu spack sitzende Gehäuse oder Wellen versucht auszuschließen oder zu minimieren.  Glaskugel, eh klar.   Ist keine Raketen Technik und manch Sachen braucht man mMn nicht hinterfragen. Zumal sowas seit zig Jahrzehnten läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information