Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Bremsenreiniger / Kaltreiniger, geruchsarm bzw. geruchslos


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich in meinem Keller schraube und es diverse klagen von anderen hausbewohnern gab, bin ich auf der Suche nach einem geruchsarmen, bzw. geruchslosen Bremsenreiniger.

Gibts da etwas?

Welcher stinkt am wenigsten?

Geschrieben

Probier es viell mal mit einem Geruchsneutralisierer. Das wird in umkleidekabinen etc. verwendet und killt wirklich jeden "duft" ...

Cheers

  • Like 1
Geschrieben

mal ernsthaft, wenn du in deinem keller mit dem zeug hantierst, würde ich mir eher um das eigene wohlergehen gedanken machen als um die mitbewohner. das zeug ist nicht ohne - egal wie es riecht oder nacher nicht mehr riecht...

Geschrieben

mal ernsthaft, wenn du in deinem keller mit dem zeug hantierst, würde ich mir eher um das eigene wohlergehen gedanken machen als um die mitbewohner. das zeug ist nicht ohne - egal wie es riecht oder nacher nicht mehr riecht...

Vorallem zündet das richtig gut bei dem richtigen Bremsenreiniger/Luft Gemisch. Das Zoig jauche ich immer reichlich in den Ansaugtrackt vom Rasenmäher wenn das Teil mal nicht anspringt. Das geht wie sau!

Mit Bremsenreiniger sind schon richtig üble Unfälle passiert.

Geschrieben

Ohne die Bedenken bzgl. des Einsatzes in geschlossenen Räumen zerstreuen zu wollen, ist dieses Zeug quasi geruchlos (oder ich merke einfach nix mehr...).

Stimmt! Hab ich auch! Gutes Zeug aus meiner Sicht. Macht auch nicht blöd oder so. Also fast nicht. :wacko:

Geschrieben

was hast Du vor? trink einfach Bier... :cheers:

Irgendwas ist immer schädlich, sonst wirkts nicht.

lies oben.da steht alles.

nein mit bier werde ich nicht putzen...

Geschrieben

Da mich das rumhantieren mit Bremsenreiniger auch nervt.

Stinkt und ergiebig ist das Zeug auch nicht.

Da braucht man X Dosen um ein Motor zu reinigen..

Aus einen anderen Forum habe ich gelesen (Autoplenum) das "Simple Green" aus den USA gut sein soll.

Biologisch abbaubar und riecht nach Minze.

Die Amis reinigen damit auch Waffen!?

http://extradeweb.de/produkte/simple-green/simple-green-allzweckreiniger.html

Will mir mal ne Flasche holen und testen.Soll ja auch entfettend wirken.

Ist Alkohol drin...

http://extradeweb.de/fileadmin/user_upload/SG_MSDS/MSDS_DE-EU_AllPurposeCleaner.pdf

http://extradeweb.de/shop/Simple-Green-Allzweckreiniger-1L-Set

Geschrieben

Zum Metalle reinigen ohne zu entfetten ist Ballistol auch ziemlich gut: riecht lecker, ist hautfreundlich. Meine Luger wird damit immer wieder wie neu!

Geschrieben

Nachdem ich am WE meinen Block mit Petroleum gereinigt habe, habe ich die Vermutung das dieses exakt Kaltreiniger ist. Kostet recht wenig und löst ganz gut. Gibts in jedem Baumarkt um 3 € pro Liter.

Leider entstehen auch hier Dämpfe die sich wohl nach unten absetzen. Somit auch eigentlich nichts für den schlecht belüfteten Keller.

Geschrieben (bearbeitet)

Pref? Wow, wer hätte das Gedacht.

@ Vespapole: Alternativ zum Bremsenreiniger rate ich dazu den Motor inne Schale zu packen und im Freien mit einem Pinsel zu reinigen. Ein Schluck Benzin fürs Grobe und dann nochmal 'nen neuen Schluck für die Endreinigung. Bei gut belüftetem Schuppen/im Freien für mich die günstigste und beste Reinigungsmethode. Zumal ich die übriggebliebene Brühe ja mehrfach verwenden kann.

Balistol benutze ich in Räumen als liebstes Reinigungsmittel. An den Geruch mußte ich mich erst gewöhnen (vorher war mir WD40 lieber) aber mit der Zeit mag man den Geruch von Balistol dann doch ganz gerne.

Ist auf Dauer zwar nicht gerade günstig dafür aber biologisch und sehr effektiv.

Grüße Frank

Bearbeitet von Ferenki
Geschrieben

Pref? Wow, wer hätte das Gedacht.

Alternativ zum Bremsenreiniger rate ich dazu den Motor inne Schale zu packen und im Freien mit einem Pinsel zu reinigen. Ein Schluck Benzin fürs Grobe und dann nochmal 'nen neuen Schluck für die Endreinigung. Bei gut belüftetem Schuppen/im Freien für mich die günstigste und beste Reinigungsmethode. Zumal ich die übriggebliebene Brühe ja mehrfach verwenden kann.

Wir sind aber im Keller.

  • Like 1
Geschrieben

@Ferenki:Danke für dem Tip..

Nur meine Werkstatt ist auf dem Speicher..das Holz ist hier seit 100 Jahren trocken..

Ein kleiner Funke...und meine gemietete Garage ist in Spiesserviertel.... ununterbrochen spielt/übt dort jemand auf dem Klavier Klassische Musik..

Ich traue mich nicht mal die Karre dort anzumachen...

Wäre schön wenn Freiburg so verlassene Industriebauten hätte wie in Ruhrpott.

Aber leider sind hier die Grundstückpreise auf dem Niveau von München..

Also Alternativen müssen her-ich kauft mir das Zeug und Berichte mal...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke, für kurz mal zwischendurch ist der Bremsenreiniger durch nichts zu ersetzen, eben weil er sich schnell wieder verflüchtigt. Wenn man also im großen Stil was vorhat, gerade im Keller, muß man mit was stabilerem arbteiten wie Kaltreiniger/ Motorreiniger im Bottich mit Pinsel und Bürste oder mit Druck aus der Pumpsprühflasche.

Alternativ kann man sich auch selber was in Wasser anrühren, das Fettlösemittel enthält, angefangen bei zermahlenen Spülmaschinentabs, Waschmittel und dazu noch Zitronensäurepulver (der Schnellentkalker aus der Drogerie) gegen Rost. Weil das Zeug nicht flüchtig ist, sollte man überm Abscheider oder der Wanne arbeiten. Wenn man oft damit arbeitet, kann man sich in die Wanne noch ein Gitterrost reinstellen, dann sinkt der meiste Rotz nach unten und große Teile können zum Einweichen drauf liegen.

Das Problem ist dann, wie immer, allerdings die Feuchtigkeit, die den Teilen danach noch kurzfristig anhaftet, wegen erneutem Rost oder so, aber nagelt mich da bitte nicht fest... Zur Not das alte WaterDisplacement Versuchsnummer 40 drauf.

Wie gesagt, Spülmaschine geht auch immer... :whistling:

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Habe gestern mal eine kleine Versuchsreihe gestartet.

Ausgangsbasis war ein grob vorgereinigter aber noch fleckiger Kupplungsdeckel.

Getestet habe ich Zitronensäure, Backnatron (Soda), Essigessenz und Spülmaschine.

MEIN Fazit: Finger weg von Natron und Geschirrspülmaschine. Das Aluminium wird durch die Natronlauge (auch in tabs enthalten) angegriffen und oxidiert schwarz. Die Oberfläche wird stumpf und färbt schwarz ab.

Essig reagiert ebenfalls kontraproduktiv.

Zitronensäure geht, aber ist nicht effektiv.

Für mich nach wie vor das Beste ist Petroleum und für den Quickie zwischendurch eben Bremsenreiniger.

Bilder vor und nach dem Bad in der Mascheng kann ich bei Bedarf heute Abend nachreichen.

Geschrieben

Was mir noch eben eingefallen ist:

Lampenöl für Petroleumlampen. Das Zeug gibt es auch farblos und besteht aus flüssigem Paraffin.

Stinkt nicht und löst öligen Schmutz richtig gut. Und wenn dann die Soße richtig schwarz ist, kann das dann Deine Holde in ihrer Dekolampe verfeuern! :inlove:

Geschrieben (bearbeitet)

Habe gestern mal eine kleine Versuchsreihe gestartet.

Ausgangsbasis war ein grob vorgereinigter aber noch fleckiger Kupplungsdeckel.

Getestet habe ich Zitronensäure, Backnatron (Soda), Essigessenz und Spülmaschine.

MEIN Fazit: Finger weg von Natron und Geschirrspülmaschine. Das Aluminium wird durch die Natronlauge (auch in tabs enthalten) angegriffen und oxidiert schwarz. Die Oberfläche wird stumpf und färbt schwarz ab.

Essig reagiert ebenfalls kontraproduktiv.

Zitronensäure geht, aber ist nicht effektiv.

Für mich nach wie vor das Beste ist Petroleum und für den Quickie zwischendurch eben Bremsenreiniger.

Bilder vor und nach dem Bad in der Mascheng kann ich bei Bedarf heute Abend nachreichen.

Würde mich mal interessieren - zumal ich positive Erfahrungen mit der Spülmaschine gemacht habe. Das war 2006 und ich weis nicht mehr, was ich da für ein Zeug benutzt habe. Bei mir kam alles tutti raus und die Feuchtigkeit ist aufgrund der Hitze dirkt nacht der Entnahme abgelüftet.

Ist Petroleum eigentlich gesundheitlich unbedenklich? Wie stehts mit der Entsorgung? Kann es sein, dass das unter den allergrößten Umständen feuergefährlich ist?

Bearbeitet von Revolverheld

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl. den Halter an der Gabel falsch rum montiert? 
    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information