Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gut, ja, das stimmt ... hauptsächlich ist der Verschleiß am Aluteil!

 

An meinen Teilen waren jedoch die Reibflächen an  beiden Rohre auch ein wenig angegriffen.

150 000km gehen da  nicht unbedingt  spurlos dran vorbei, weshalb ich dann auch alle drei Teile

ausgewechselt hatte.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nach gut 80000km ging mir das klappern auch auf den Geist. Ich hab ein Stück Getränkedose in den Spalt geschoben und es mit zwei M3 Schrauben fixiert. Das Klappern und Spiel sind weg und der Lenker faßt sich viel besser an. Bin mal gespannt, wie lange es hält... :satisfied:

post-20887-0-95529800-1380448667_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe da von der Außenseite je eine halbe SIP Anti-siff-Auspuff-Buchse reingemach.

Hält jetzt auch schon ein Weile

Bearbeitet von kneitinger
Geschrieben

...ist jetzt zwar schon ein halbes Jahr her, aber von Zeit zu Zeit denke ich dran.

 

Ich hatte vor etlichen Jahren mal Rohre und Unterteil für viel Geld neu eingekauft,

Im Nachhinein hab' ich mich aber darüber geärgert.Viel Arbeit war es auch. :-(

 

 

 

 

 

 

 

Mein Vorschlag wäre, das so zu machen mit dem Blech:

 

attachicon.gifschaltrohr3d.gif

Nur die kleine Buchse machen! Auf der anderen Seite gibt's so gut wie keine Abnutzung.

Die linke Seite kann so bleiben wie sie ist.

 

 

 

 

attachicon.gifgasrohr3d.gif

Am Gasrohr wird überhaupt nichts weiter unternommen! Da reicht eine draufgeschobene Hülse

bzw. ein Blechstreifen auf der rechten Seite und das Spiel ist raus.

 

 

 

 

 

 

Das ist erstmal Theorie. Ich vermute aber, daß es so funktionieren müßte; auch für längere Zeit.

 

So Leute!

 

In Zukunft bitte alle die Beiträge graphisch genauso aufbereiten!  :blink:

Geschrieben

Nach gut 80000km ging mir das klappern auch auf den Geist. Ich hab ein Stück Getränkedose in den Spalt geschoben und es mit zwei M3 Schrauben fixiert. Das Klappern und Spiel sind weg und der Lenker faßt sich viel besser an. Bin mal gespannt, wie lange es hält... :satisfied:

attachicon.gif2013-09-29 10.40.09.jpg

 

Jeder Russe würde vor Neid erblassen!!!!!!!!!!!  :-D

Geschrieben

ich hatte 67 TKM auf der Uhr und da hat nix geklappert und klappert auch weiter nix, sitzt bombenfest... :-D aber die geschichte mit der dose finde ich echt klasse, werde ich mir merken, wenns denn mal losgeht mit dem wackeln usw. :rotwerd:

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Am Sonntag, 29. September 2013 um 12:01 schrieb schrammelstein:

Nach gut 80000km ging mir das klappern auch auf den Geist. Ich hab ein Stück Getränkedose in den Spalt geschoben und es mit zwei M3 Schrauben fixiert. Das Klappern und Spiel sind weg und der Lenker faßt sich viel besser an. Bin mal gespannt, wie lange es hält... :satisfied:

2013-09-29 10.40.09.jpg

so ähnlich hab ich es am wochenende auch gemacht, blechstreifen von RedBull o.ä. ca 1.5cm breit und 5cm lang dazwischengeschoben und jeweils innen und aussen abgekantet, hält :)

 

  • Like 2
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Kurze Frage zu diesem schon etwas älteren Beitrag, nur dass ich´s richtig verstanden habe: Der "Wählhebel" hat Spiel bzw. lässt sich auf dem Schaltrohr frei bewegen, richtig? Wenn ja, hab ich grad das gleiche Problem...

 

Wie ist denn der Wählhebel auf dem Schaltrohr befestigt? Der ist doch nur gepresst, oder? Die Idee mit dem Blech find ich gut, um jedoch auf Dauer kein Problem mehr damit zu haben, bin ich am überlegen, den Wählhebel selber mitm Schaltrohr zu verschrauben, hab mal das hier gezeigte Bild genommen um zu verdeutlichen was ich meine:

Wählhebel PX.jpg

Haltet Ihr des für praktikabel? Irgendwelche Bedenken?

Geschrieben

Dreh mal an Deinem "Wählhebel", schau Dir die markierte Stelle dabei an und denk noch mal über Deine Idee nach [emoji6]

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Mogwai:

Kurze Frage zu diesem schon etwas älteren Beitrag, nur dass ich´s richtig verstanden habe: Der "Wählhebel" hat Spiel bzw. lässt sich auf dem Schaltrohr frei bewegen, richtig? Wenn ja, hab ich grad das gleiche Problem...

 

Wie ist denn der Wählhebel auf dem Schaltrohr befestigt? Der ist doch nur gepresst, oder? Die Idee mit dem Blech find ich gut, um jedoch auf Dauer kein Problem mehr damit zu haben, bin ich am überlegen, den Wählhebel selber mitm Schaltrohr zu verschrauben, hab mal das hier gezeigte Bild genommen um zu verdeutlichen was ich meine:

Wählhebel PX.jpg

Haltet Ihr des für praktikabel? Irgendwelche Bedenken?

Was du machen könnest, ist ein Loch in das rote Teil bohren, ein Gewinde reinschneiden, z.B. M5 und eine Kunststoffschraube reindrehen, die etwas Druck auf das Schaltrohr ausübt, aber nur soviel, dass es sich noch easy drehen lässt. Das sollte das Klappern auch verringern.

 

Ich habe mir nen LML Lenker mit Buchsen besorgt = feine Sache!

  • Like 3
Geschrieben

Vermutlich habt ihr alle nur Mäusemotoren.

Mit anständig Leistung nutzt der Krimskrams überm Vorderrad nicht so schnell ab, ist eh meistens entlastet.

Die Rohre brechen dann eh bevor der Verschleiß spürbar wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:-D

 

p.s.: In Wahrheit habe ich das Problem auch mit Stellschrauben aus messing gelöst...

  • Like 5
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Gotcha:

Was du machen könnest, ist ein Loch in das rote Teil bohren, ein Gewinde reinschneiden, z.B. M5 und eine Kunststoffschraube reindrehen, die etwas Druck auf das Schaltrohr ausübt, aber nur soviel, dass es sich noch easy drehen lässt. Das sollte das Klappern auch verringern.

 

Ich habe mir nen LML Lenker mit Buchsen besorgt = feine Sache!

 

Stimmt, hab jetzt erst erkannt, dass meine Zeichnung nen technischen Fehler hat... Es müsste tatsächlich in das Teil wo die Zahlen draufstehen, gebohrt werden. Idealerweise von unten, damit man nix sieht. Da werd ich mich demnächst mal ans Werk machen :-D

Die LML-Lösung schau ich mir vorher aber auch noch an - klingt auch gut, Danke für den Tipp!:thumbsup:

 

@calMäusemotor triffts bei mir ned so ganz ;-), da is geringfügig mehr Wumms dahinter:-D:

Leistungsdiagramm.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb cal:

Vermutlich habt ihr alle nur Mäusemotoren.

Mit anständig Leistung nutzt der Krimskrams überm Vorderrad nicht so schnell ab, ist eh meistens entlastet.

Die Rohre brechen dann eh bevor der Verschleiß spürbar wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:-D

 

p.s.: In Wahrheit habe ich das Problem auch mit Stellschrauben aus messing gelöst...

Messing? Boah, voll schwer, ruiniert das Leistungsgewicht ;-)

 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Gotcha:

Messing? Boah, voll schwer, ruiniert das Leistungsgewicht ;-)

 

Du kennst mich nicht, ICH ruiniere dieses jenes :-D

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

ich kann das mittlerweile ausbuchsen.

@Don Methode mit CUSN6 Blechstreifen geht. 

Habe aber auch Buchsen gedreht aus CuSn7Pb15 für beste Notlaufeigenschaften wenn die Schmierung alle ist.

und grad eben aus Iglidur J200

Wandstärke um 0.30 geht schon.

 

Jetzt Frage : welches Material favorisiert Ihr so ?

habe 3-4 Lenker zu machen und will es nur einmal machen.

geschmiert wird - aber da nach wenigen tausend km das Fett futsch ist, wären top Notlaufeigenschaften toll.

 

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

doch, ja. Mit dem Verlängerungsrohr wirds jetzt leichter fluchtig zueinander.

Ausbuchsen klappt.

in 2 wochen wirds wo ambulant getestet.

 

Ich hab iglidur200 verarbeitet und CuSn7Pb15 - und das bevorzuge ich glaub. Weil das kannst einkleben.

Aber die Karosse braucht noch was.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das war doch nicht die Frage, sicher sollte man das nach der Behandlung mit Pelox noch konservieren
    • Ganz ehrlich, ich glaube, dass er wesentlich mehr Wissen mit raus genommen als eingebracht hat. Bei ihm war es immer eine Art Mischung aus schlecht versteckter Firmenwerbung und falsch verstandener technischer Zusammenhänge gepaart mit verschwurbelter Sprache und wirren Gedanken. Es gibt und gab hier User, die das Forum wahrhaftig bereichert haben. Vom Freak habe ich persönlich in den letzten 15 Jahren nichts an Erkenntnis mitgenommen. Von Leuten wie Rainer allerdings schon. Wenn man alle Nase lang aneckt sollte man soviel Selbstrefkexion besitzen um mal drüber nachzudenken ob alle anderen einen an der Waffel haben oder man selbst. Wenn das Ganze einen medizinischen Hintergrund hat revidiere ich meine Meinung über ihn gerne. Und es mag auch sein, dass er privat und so voll der mega kuhle und entspannte Typ ist. Aber das Auftreten hier im Forum ist damit dennoch nicht schön zu reden. Evtl braucht er eine Behandlung oder die richtigen Medikamente. Aber sich wie im Alkoholrausch alle paar Wochen hier austoben zu dürfen muss imho nicht toleriert werden.   Edit: ich finde, dass gerade im Boxen Topic wahnsinnig viel Fachwissen eingebracht wurde (von anderen Leuten als von ihm) und finde es jetzt entsprechend traurig, dass er es so erschwert hat das Topic zu lesen.
    • Hat das nicht "Das große Box Auspuff Topic" geheißen ? Oder so ähnlich zumindest
    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information