Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibst für ET3 nur den Seitenständer mit einer Feder? Hat den jemand eingetragen? Welcher Seitenständer für andere Modelle mit 2 Federn ist am besten geeignet?

:-D

Geschrieben
hilt ihm aber vielleicht trotzdem weiter (im gegensatz zu deinem beitrag :-D )

Ich dachte Du kommst aus Österreich? Dann hilft ihm die Aussage Deines TÜV'lers genausowenig.

@Lenki

Ich hab nen Seitenständer ohne Angabe ob selbsteinklappend oder nicht eingetragen.

et3.jpg

Soviel ich weiss gibts die Seitenständer für PV/ET3 nur mit einer Feder.

Den für die PK mit zwei Federn kannst Du auf passende Länge kürzen und den Fuss dann wieder dranschrauben.

An der Aufnahme muss man auch noch schauen, dass die Löcher zum Dranschrauben passen, evtl. neue bohren.

Geschrieben

Du hast doch sicher ne elektronische Zündung - wenn der TÜV-Mann dann mit seinen Vorschriften kommt hängst einfach neben die eine Feder noch ne zweite und baust dir aus nem PX-Bremslichtschalter nen Zündunterbrecher. Einfach so unters Trittbrett schrauben dass der Seitenständer wenn er eingeklappt ist draufdrückt, ein Anschluss an Masse, der andere an den Zündunterbrechungsanschluss an der Zündbox - wo normal das äussere grüne Kabel hinkommt.

Am besten verdrillst du das Kabel mit deinem Unterbrecherkabel und nem kurzen dritten Kabelstück das du dann in die Zündbox einsteckst. Vorschriftsmässiger gehts nicht!

Geschrieben

Danke Karoo für dein Tip, aber das mach ich ganz bestimmt net. Hab auf meiner V50 auch nen Seitenständer mit 2 Federn, weiß nur net mehr obs ein PX oder PK Ständer ist.

Wer mir dann denk ich den dran machen. Wenn ich unbedingt nen Ständer mit einer Feder wollte, würd ich ihn halt zum Tüv wegmachen.

:-D

Geschrieben

hi

also ich würd mir an meiner stelle sorgen um was anderes machen :-D

aber ich will dich hier nicht angreifen..

und es stimmt schon das dich die bullen wegen einem seitenständer genau so ficken können wie mit einem langhub (beides natürlich uneingetragen) die frage is nur wie der bulle drauf is...

ich persönlich hab nur einen mit 1er feder..die buzetti hab ja gar keine..*gg*

mfg

dominik

Geschrieben (bearbeitet)

zervus,

ist es nicht so das die polizei in deutschland was gegen seitenständer ohne feder hat? :haeh:

......hab da mal was gehört

Bearbeitet von hiro
Geschrieben

Wollte im Rahmen einer Eintragungsaktion an meiner PX auch gleich den Seitenständer mit eintragen lassen, aber Wolle (Inhaber von Scooter & Service in HH) meinte, das wäre nicht nötig, es gäbe da wohl eine neue Regelung, wonach Seitenständer nicht mehr eingetragen werden müssten. Kam mir auch komisch vor, habe aber trotzdem 2 Jahre TÜV bekommen. War allerdings ein Buzzetti mit 2 Federn und Hauptständer auch noch montiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Deutlich bessere Idee als meine! Top, so werde ich es auch machen.  Danke
    • Evtl. den Halter an der Gabel falsch rum montiert? 
    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information