Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vespa GS150 Augsburg - Neuer Preis 2000,-


bmxer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So hier noch mal ein Bild von der "Schnorchelaufnahme".

Ich habe noch mal eine Nummer auf der Linken Innenseite gefunden, vielleicht die Produktionsnummer oder so, falls es diese gab...

post-7601-0-93022000-1359891475_thumb.jp

post-7601-0-58531800-1359891742_thumb.jp

Geschrieben

Das möchte ich mal bezweifeln, dass das eine MISA ist. Richtig ist wohl, dass MISA 1958 ein paar VD2TS-Rahmen aus Deutschland verarbeitet hat. Aber eher nicht mitsamt den typisch deutschen Scharlach-Scheinwerfern, VDO-Tacho, Hella-Hupe und Schwanenhals-Rücklicht. Ich ändere Dir den Topic-Titel wieder, so als Service...

btw - ist der Vergaser/Luftfilter usw. dabei?

Geschrieben

das ist ziemlich sicher eine GS/3 typ 112, da rahmennummer 78XX

die nummer müsste auf dem rahmenfalz auf der höhe der backenverriegelung im rahmen selber eingeschlagen sein.

Geschrieben

Hallo Jungs,

also um ehrlich zu sein... ich habe keinen Plan was das für ein Ding ist.

Ich dachte anfangs auch dass es eine deutsche GS/3 wäre, dann haben mir aber 1-2 Jungs aus dem Forum geschrieben dass es wohl keine deutsche GS sei.

Dann hab ich etwas recherchiert und die MISA Infos gefunden.

Wie auch immer, das Ding ist eine echt gute Basis und muß weg.

Geschrieben

Hallo Jungs,

also um ehrlich zu sein... ich habe keinen Plan was das für ein Ding ist.

Ich dachte anfangs auch dass es eine deutsche GS/3 wäre, dann haben mir aber 1-2 Jungs aus dem Forum geschrieben dass es wohl keine deutsche GS sei.

Dann hab ich etwas recherchiert und die MISA Infos gefunden.

Wie auch immer, das Ding ist eine echt gute Basis und muß weg.

Hella Hupe war doch eher deutsch, Misa glaub ich auch nicht, eher ital. und aufgepeppt mit Schwanenhals Rücklicht und Hella Hupe...gibts noch die Löcher fürs Typenschild? Preislich wird die Dir keiner für das Geld aus der Hand reissen, wird so bei realistischen 13-1500 liegen

Geschrieben

ist doch nicht weiter ungewöhnlich dass ein Teilehaufen aus verschiedenen Rollern zusammengestellt wird.

Nebenbei sind die deutschen Teile wie Tacho, Hupe und Rüli, sowie die Gabel für Sternfelge doch eher die gesuchten und teuren Teile. :thumbsup:

Ich habe ne T3 mal in Teilen verhökert, weil sie keiner wollte.

Das ging fix und unterm Strich kam sogar etwas mehr raus...

Könnte mich für die Blechteile erwärmen... :whistling:

Geschrieben

motor 600,-

hupe 100,-

tacho 150,-

dämpfer hi. 50,-

reflektor 70

schwan 70

koti 50

lenksäule 50

backen 120

tank 70

lenkkopf 70

rahmen 400

sind zusammen 1800

der "schwoab" ist immer schon a bisserl cleverer gewesen .... :-D

edith korrigiert den rechenfehler ...

Geschrieben

oh mann, da hab ich mir was angetan... :wacko:

Ich denke ich werde das Ding entweder doch einfach behalten oder einzeln bei ebay rein stellen.

Aber besten Dank für die ganzen Infos und Belehrungen, ich habe eine Menge gelernt :thumbsup:

Besonders gut hat mir der "schwoaben" spruch gefallen :-D

Geschrieben

naja, 600 zahlt für den motor wohl niemand... :sly: ,

hutze, vergaser, luftfilter fehlen ja...

südlich von nauders wirds sogar nochmal 50% teurer :sly: -das ist der sogen. "tirola-aufschlag""

Geschrieben

2000,- € als Baustelle

2000 ,- € Lack + Fehlteile

1500 ,- € Arbeitslohn

------------------------------------

macht 5500 ,- Euro frisch renoviert :-D

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung