Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin !

Ich möchte die Denfeld Sitzbank meiner Messerschmitt T3 originalgetreu neu beziehen lassen in schwarz.

Ich weiß z.B. das Sitz&Sattel die Bezüge herstellen und auch das Scooter-Center selbige vertreibt, aber mich würden mal eure Erfahrungen interessieren wie dem Original entsprechend die Teile sind in Hinsicht auf Passgenauigkeit und Maserung des Kunstleders.

Gibt es andere Bezugsquellen ?

besten gruß aus Hamburg,

Christoph :cheers:

Geschrieben

Der Bösener von Sitz und Sattel macht die Besten.

Schau in mein GS3 Topic und bilde Dir selber eine Meinung.

Das sind selbst der Original-Sitzbankfahrern hier in Augsburg die Tränen in die Augen gestiegen, als die meine restaurierte Bank von Sitz&Sattel gesehen haben.

Gruß

Der Feuerfuchs

Geschrieben (bearbeitet)

Habe gerad mal mit Sitz und Sattel telefoniert, er hat wohl noch schwarzes Kunstleder liegen was mit den originalen Denfeld Walzen gefertigt wurde und will mir nächste Woche ein Muster schicken. Bin gespannt !

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben (bearbeitet)

Die Arbeit und Prieis/Leistung ist super. Die Narbung passte bisher jedoch nicht. Ein Kollege hatte vor Jahren das Glück, eine Rolle des Bezugstoffs Innenhimmel Escort1 zu bekommen. Die Narbung passt nahezu. Die Bezüge fahre ich auf meinen Gs/3 seit mehr als 10 Jahren. Vielleicht kann ja mal jemand diese Info aufgreifen und ne Materialrecherche machen. Viel Erfolg.

Im Gespanntopic ist ein Foto von meiner Gespann-Gs zu sehen...

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

Servus pepper,

Sitz und Sattel hat in der Tat eine wirklich hervorragende Qualität, was das handwerkliche Geschick und dessen Qualität/ Passgenauigkeit angeht, jedoch nicht, was die Struktur und Farben angeht... Wenn Du auf die Struktur des Materials nicht 100 Prozent pochst, wäre er der richtige Sattler...

Es gibt nur einen Sattler (den und dessen Arbeit ich kenne), der Farbe(n) und Strukturierung ziemlich gut getroffen hat... Peter Witzel kann dir da helfen, denke ich... Von ihm kam damals der Kontakt!

Farbtreue, Strukturierung und Keder passen 100%... Ist etwas für "Pedanten", bzw. 1000prozentige... :rotwerd: Leider ist die Passgenauigkeit und Verarbeitungsqualität nicht auf Höchstniveau, was die Sache aber einigermaßen realistisch macht, was die Optik angeht... Anbei ein paar Fotos... :-D

ROT = original Denfeld, grau und "schwarz" (eher ein sehr dunkles blau, so wie es korrekt sein muss) die verwendeten Bezugsstoffe meiner Bank...

post-28024-0-14342000-1358366632_thumb.j

TwoTone Bank meiner GS, mit silberfarbenem Keder...

post-28024-0-78053100-1358366672_thumb.j

Fahre die Bank seit 12 Jahren und etwas mehr als 10.000 Kilometer... Keine Farb- oder Materialveränderung durch UV und co. Qualitativ wirklich gutes Material...

Hoffe es hat Dir ein wenig weitergeholfen... :-D

Prost!

Solid.

Geschrieben

Und wenn man eine alte Sitzbank nicht neu beziehen will sondern nur den alten Bezug auffrischen und etwas die Spröde wieder nehmen möchte, was ist dann angesagt?

Welches Mittel bzw welche Pflege sollte man dann der Bank angedeihen lassen?

Danke schon mal für Tips.

Geschrieben

Sehr interessantes Topic!

@SolidSolutions: Die Bezüge sehen wirklich gut aus!

Wenn jemand den Ansprechpartner rausfindet, bitte hier reinschreiben, ist ja für mehrere Leute interessant. Danke!

Geschrieben

Wenn jemand den Ansprechpartner rausfindet, bitte hier reinschreiben, ist ja für mehrere Leute interessant. Danke!

Das war ne einmalige Aktion meines Kumpels Horst B. K.A. ob er das nochmal macht. Der Peter kann da auch nicht mehr zu sagen. Aber der link von digs ist doch richtig gut... Das blau ist identisch mit den Bezügen, die ich hab. könnte evtl. noch 1 abgeben. Keder ist aber blau...

Geschrieben (bearbeitet)

naja, stellt sich nur die frage ob sich das lohnt.

um 250 - 300.- kriegt man ja auch ne top erhaltene originalbank bei der man vl. maximal die polsterung tauscht ...

edit: aber ein originalgetreues kunstleder aufzutreiben kann ja nicht so schwer sein oder? der markt für kustleder ist ja rießig, da müsste sich ja was passendes finden lassen??

Bearbeitet von digs
Geschrieben

Bei denen hatte ich vor längerer Zeit auch einmal angefragt, da war der Preis noch höher. Mittlerweile fast zu überlegen, eine alte originale hat auch ihre Nachteile...

hast natürlich recht dennis, gibt sicher nachteile bei ner originalbank. bei den 250.- habe ich aber gesagt dass ich das gestell komplett selbst aufbereiten würde.

das ist also im preis nicht enthalten ... ich finds preislich schon noch immer ziemlich hoch angesiedelt ...

Geschrieben

hast natürlich recht dennis, gibt sicher nachteile bei ner originalbank. bei den 250.- habe ich aber gesagt dass ich das gestell komplett selbst aufbereiten würde.

das ist also im preis nicht enthalten ... ich finds preislich schon noch immer ziemlich hoch angesiedelt ...

Ich hatte wie du du Gregor angeboten, ein komplett überarbeitetes Gestell zu liefern. Für eine Komplettrestauration nehm ich lieber einen neuen Bezug. Bei einem O-Lackprojekt sieht die Welt wieder anders aus.

Geschrieben

alles klar dennis. ist eh gut wenn sie schon günstiger geworden sind.

eben, deswegen wäre es ja super passendes kunstleder zu finden. das nähen sollte für einen sattler mit entsprechender originalvorlage dann nicht das große problem sein.

preiswerter wäre das auf alle fälle für uns!

Geschrieben

250ist ne Ansage. Meine mich aber noch zu erinnern , dass die sich mal selbst hier vorgestellt haben mit der Bank. Und da waren über 1000 im Gespräch....also weit von jeglicher Realität

Geschrieben

250ist ne Ansage. Meine mich aber noch zu erinnern , dass die sich mal selbst hier vorgestellt haben mit der Bank. Und da waren über 1000 im Gespräch....also weit von jeglicher Realität

Genau, die wollten mal um die 1000€ für die vollständige Restauration einer T/4 Bank...

Geschrieben

Wenn man den stoff liefert, wäre ja der bösener preislich ne alternative..

ja, zum beispiel. wobei ich mir sicher bin dass das jeder halbwegs gute sattler mit entsprechender vorlage zusammenbringt.

bin schon gespannt ob der herr horst infos für uns hat ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung