Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin !

Ich möchte die Denfeld Sitzbank meiner Messerschmitt T3 originalgetreu neu beziehen lassen in schwarz.

Ich weiß z.B. das Sitz&Sattel die Bezüge herstellen und auch das Scooter-Center selbige vertreibt, aber mich würden mal eure Erfahrungen interessieren wie dem Original entsprechend die Teile sind in Hinsicht auf Passgenauigkeit und Maserung des Kunstleders.

Gibt es andere Bezugsquellen ?

besten gruß aus Hamburg,

Christoph :cheers:

Geschrieben

Der Bösener von Sitz und Sattel macht die Besten.

Schau in mein GS3 Topic und bilde Dir selber eine Meinung.

Das sind selbst der Original-Sitzbankfahrern hier in Augsburg die Tränen in die Augen gestiegen, als die meine restaurierte Bank von Sitz&Sattel gesehen haben.

Gruß

Der Feuerfuchs

Geschrieben (bearbeitet)

Habe gerad mal mit Sitz und Sattel telefoniert, er hat wohl noch schwarzes Kunstleder liegen was mit den originalen Denfeld Walzen gefertigt wurde und will mir nächste Woche ein Muster schicken. Bin gespannt !

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben (bearbeitet)

Die Arbeit und Prieis/Leistung ist super. Die Narbung passte bisher jedoch nicht. Ein Kollege hatte vor Jahren das Glück, eine Rolle des Bezugstoffs Innenhimmel Escort1 zu bekommen. Die Narbung passt nahezu. Die Bezüge fahre ich auf meinen Gs/3 seit mehr als 10 Jahren. Vielleicht kann ja mal jemand diese Info aufgreifen und ne Materialrecherche machen. Viel Erfolg.

Im Gespanntopic ist ein Foto von meiner Gespann-Gs zu sehen...

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

Servus pepper,

Sitz und Sattel hat in der Tat eine wirklich hervorragende Qualität, was das handwerkliche Geschick und dessen Qualität/ Passgenauigkeit angeht, jedoch nicht, was die Struktur und Farben angeht... Wenn Du auf die Struktur des Materials nicht 100 Prozent pochst, wäre er der richtige Sattler...

Es gibt nur einen Sattler (den und dessen Arbeit ich kenne), der Farbe(n) und Strukturierung ziemlich gut getroffen hat... Peter Witzel kann dir da helfen, denke ich... Von ihm kam damals der Kontakt!

Farbtreue, Strukturierung und Keder passen 100%... Ist etwas für "Pedanten", bzw. 1000prozentige... :rotwerd: Leider ist die Passgenauigkeit und Verarbeitungsqualität nicht auf Höchstniveau, was die Sache aber einigermaßen realistisch macht, was die Optik angeht... Anbei ein paar Fotos... :-D

ROT = original Denfeld, grau und "schwarz" (eher ein sehr dunkles blau, so wie es korrekt sein muss) die verwendeten Bezugsstoffe meiner Bank...

post-28024-0-14342000-1358366632_thumb.j

TwoTone Bank meiner GS, mit silberfarbenem Keder...

post-28024-0-78053100-1358366672_thumb.j

Fahre die Bank seit 12 Jahren und etwas mehr als 10.000 Kilometer... Keine Farb- oder Materialveränderung durch UV und co. Qualitativ wirklich gutes Material...

Hoffe es hat Dir ein wenig weitergeholfen... :-D

Prost!

Solid.

Geschrieben

Und wenn man eine alte Sitzbank nicht neu beziehen will sondern nur den alten Bezug auffrischen und etwas die Spröde wieder nehmen möchte, was ist dann angesagt?

Welches Mittel bzw welche Pflege sollte man dann der Bank angedeihen lassen?

Danke schon mal für Tips.

Geschrieben

Sehr interessantes Topic!

@SolidSolutions: Die Bezüge sehen wirklich gut aus!

Wenn jemand den Ansprechpartner rausfindet, bitte hier reinschreiben, ist ja für mehrere Leute interessant. Danke!

Geschrieben

Wenn jemand den Ansprechpartner rausfindet, bitte hier reinschreiben, ist ja für mehrere Leute interessant. Danke!

Das war ne einmalige Aktion meines Kumpels Horst B. K.A. ob er das nochmal macht. Der Peter kann da auch nicht mehr zu sagen. Aber der link von digs ist doch richtig gut... Das blau ist identisch mit den Bezügen, die ich hab. könnte evtl. noch 1 abgeben. Keder ist aber blau...

Geschrieben (bearbeitet)

naja, stellt sich nur die frage ob sich das lohnt.

um 250 - 300.- kriegt man ja auch ne top erhaltene originalbank bei der man vl. maximal die polsterung tauscht ...

edit: aber ein originalgetreues kunstleder aufzutreiben kann ja nicht so schwer sein oder? der markt für kustleder ist ja rießig, da müsste sich ja was passendes finden lassen??

Bearbeitet von digs
Geschrieben

Bei denen hatte ich vor längerer Zeit auch einmal angefragt, da war der Preis noch höher. Mittlerweile fast zu überlegen, eine alte originale hat auch ihre Nachteile...

hast natürlich recht dennis, gibt sicher nachteile bei ner originalbank. bei den 250.- habe ich aber gesagt dass ich das gestell komplett selbst aufbereiten würde.

das ist also im preis nicht enthalten ... ich finds preislich schon noch immer ziemlich hoch angesiedelt ...

Geschrieben

hast natürlich recht dennis, gibt sicher nachteile bei ner originalbank. bei den 250.- habe ich aber gesagt dass ich das gestell komplett selbst aufbereiten würde.

das ist also im preis nicht enthalten ... ich finds preislich schon noch immer ziemlich hoch angesiedelt ...

Ich hatte wie du du Gregor angeboten, ein komplett überarbeitetes Gestell zu liefern. Für eine Komplettrestauration nehm ich lieber einen neuen Bezug. Bei einem O-Lackprojekt sieht die Welt wieder anders aus.

Geschrieben

alles klar dennis. ist eh gut wenn sie schon günstiger geworden sind.

eben, deswegen wäre es ja super passendes kunstleder zu finden. das nähen sollte für einen sattler mit entsprechender originalvorlage dann nicht das große problem sein.

preiswerter wäre das auf alle fälle für uns!

Geschrieben

250ist ne Ansage. Meine mich aber noch zu erinnern , dass die sich mal selbst hier vorgestellt haben mit der Bank. Und da waren über 1000 im Gespräch....also weit von jeglicher Realität

Geschrieben

250ist ne Ansage. Meine mich aber noch zu erinnern , dass die sich mal selbst hier vorgestellt haben mit der Bank. Und da waren über 1000 im Gespräch....also weit von jeglicher Realität

Genau, die wollten mal um die 1000€ für die vollständige Restauration einer T/4 Bank...

Geschrieben

Wenn man den stoff liefert, wäre ja der bösener preislich ne alternative..

ja, zum beispiel. wobei ich mir sicher bin dass das jeder halbwegs gute sattler mit entsprechender vorlage zusammenbringt.

bin schon gespannt ob der herr horst infos für uns hat ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung