Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 20.1.2013 um 10:07 schrieb flop:

ich hab mich vielleicht ein wenig kryptisch ausgedrückt!! "mein" zylinder bekommt einen 68 mm kolben (so ca. halt, je nachdem was passt), das war gemeint mit "kolben suchen"!

erich hat aber gerade was zu tun und wenn ich selber suche geht das in die hose! :-D

undi? :-D

Geschrieben

Wir werden erstmal die gängigen Falc Anlagen Bertha und Falc 2012 dranhängen um das Teil erstmal husten lassen hoffe das wirklich zeitnah hinzubekommen Durschmesser passt Stehbolzenabstand ist etwas größer bekommt mann aber mit Langlöchern hin.

Bis abgestimmte Kurven zu erwarten sind wird das wohl noch nen Monat dauern

Spindelmaß bei 54Hub ist ca. 91 passt so gerade noch ohne schweißen an der Nebenwelle jedoch sind wir an der Motorverschraubung Lima durchgebrochen das hat der Martin mir schnell Instand gesetzt.Die Zentrierung ist noch Hauchdünn vorhanden

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.1.2013 um 10:38 schrieb sepp:

"mein" zylinder bekommt einen 68 mm kolben (so ca. halt, je nachdem was passt)

Beim originalem Stehbolzenabstand von 56x54mm und 12mm Schraubenköpfen sind 65,7mm Platz zwischen den Schraubenköpfen.

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben
  Am 20.1.2013 um 10:43 schrieb Tim Ey:

Beim originalem Stehbolzenabstand von 56x54mm und 12mm Schraubenköpfen sind 65,7mm Platz zwischen den Schraubenköpfen.

wo?

Geschrieben
  Am 20.1.2013 um 10:43 schrieb Tim Ey:

Beim originalem Stehbolzenabstand von 56x54mm und 12mm Schraubenköpfen sind 65,7mm Platz zwischen den Schraubenköpfen.

Ich nehme an, dass der Kolben durch das lange Pleuel eh immer oberhalb der adapterplattenverschraubung bleibt...somit sollte das nicht stören??

Oder hat dein Hinweis auf was anderes abgezielt?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.1.2013 um 11:04 schrieb Mikasa:

@ Hatl und alle die es interessiert: so zentriere ich das Kurbelgehäuse. Mit 10mm Hülsen (innen 8mm)

sowas hab ich auch grad als notlösung für einen px200 motor, bei dem der zentrierstift ausgebrochen ist, gemacht.

in deinem fall als wirkliche zentrierung ist das eventuell zu ungenau? wobei ich natürlich davon ausgehe, das du es im zusammengebauten zustand gebohrt hast, aber erfahrungsgemäss lassen sich die löcher ohne spezialwerkzeug mit standardHSSbohrer relativ schwer genau bohren...wie man am foto erkennen kann.

edit: sollte übrigens kein runtersprechen sein sondern nur ein hinweis!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Ich würde messen, wie lange der Zylinder ist, dann minus Hub plus Hemdlänge unter Bolzen, dann weiß du, wo der Kolben unten steht in UT. Wenn der errechnete Wert über der Länge des Zylinders ist gibt's evtl. ein Problem.

Geschrieben
  Am 20.1.2013 um 11:16 schrieb didof:

Ich nehme an, dass der Kolben durch das lange Pleuel eh immer oberhalb der adapterplattenverschraubung bleibt...somit sollte das nicht stören??

Oder hat dein Hinweis auf was anderes abgezielt?

Hab ich auch schon überlegt. Aber die Stufen in der Adapterplatte sprechen eine andere Sprache.

Geschrieben
  Am 20.1.2013 um 11:17 schrieb Motorhead:

sowas hab ich auch grad als notlösung für einen px200 motor, bei dem der zentrierstift ausgebrochen ist, gemacht.

in deinem fall als wirkliche zentrierung ist das eventuell zu ungenau? wobei ich natürlich davon ausgehe, das du es im zusammengebauten zustand gebohrt hast, aber erfahrungsgemäss lassen sich die löcher ohne spezialwerkzeug mit standardHSSbohrer relativ schwer genau bohren...wie man am foto erkennen kann.

Wenn man die neuen Bohrungen setzt und auf Passmaß reibt so lange die originale Zentrierung noch da und die Hälften zusammen und verschraubt sind halte ich das für 'ne voll seriöse Lösung.

Geschrieben
  Am 20.1.2013 um 11:20 schrieb Brosi:

Hab ich auch schon überlegt. Aber die Stufen in der Adapterplatte sprechen eine andere Sprache.

Ich hoffe das für die zylinderbesitzer dass sich das schon ausgeht

Das war dich eine wesentliche Idee des Gesamtprojekts "k&w" wenn ich mich nicht irre.

Geschrieben
  Am 18.1.2013 um 08:28 schrieb holle99:

Hab den Zylinder und diverse Anbauteiele gestern erhalten

Der Zylinder soll mit 54mm Hub betrieben werden

Ich hoffe das ich am Wochenende mit fähiger Unterstützung der "Heizungstoppic Elite" die Adapterplatte

auf mein Gehäuse angepasst bekomme und den nötigen Platz für das Pleuel im KuWE Gehäuse schaffen kann.

Wenn alles gut läuft sollte das Teil bald die ersten Töne von sich geben

Wie soll der Kolben idealerweise bearbeitet werden ?

Wir bzw. Marco haben mit diesem Kolben die besten Kurve erzielt. Haben es auch schon ohne Fenster oder nur die seitlichen Überströmmer grösser gefräst aber wie gesagt war alles nicht so gut wie mit Fenster!

post-23242-0-07774700-1358681367_thumb.j

post-23242-0-62887400-1358681378_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.1.2013 um 11:16 schrieb didof:

Ich nehme an, dass der Kolben durch das lange Pleuel eh immer oberhalb der adapterplattenverschraubung bleibt...somit sollte das nicht stören??

Oder hat dein Hinweis auf was anderes abgezielt?

Kolben geht ein paar mm bei den M7 Schrauben bzw. bei dessen Schraubenkopf vorbei das heißt entweder man kürzt das Kolbenhemd unten oder man fräst den Kolben an den 4 stellen ein paar mm weg.

Bei dem 65mm Kolben der beim Set dabei ist geht sich das mit den mitgelieferten Schrauben (mit bearbeiteten Schraubenkopf) wunderbar aus.

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Bei SKR und Runner 68mm "Bigbore" wird gern Wiseco Kolben für Yamaha Blaster verwendet.

573M06800: KH=30mm Bolzen= 16mm

post-15942-0-06935600-1358682459_thumb.j

post-15942-0-75247700-1358682475_thumb.j

Geschrieben

Wenn man schon nen neuen Kolben in 68mm sucht, würde ich mich direkt nach 18mm Bolzen umsehen. Dann erspart man sich diese unseeligen losen Nadeln für´s obere Lager.

Geschrieben
  Am 20.1.2013 um 11:49 schrieb Brosi:

Wenn man schon nen neuen Kolben in 68mm sucht, würde ich mich direkt nach 18mm Bolzen umsehen. Dann erspart man sich diese unseeligen losen Nadeln für´s obere Lager.

Kolbenbolzen wäre egal, in diesem Fall möchte ich gerne das neue CNC Pleuel probieren.

post-23242-0-07393400-1358683284_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Ist der rohling geschmiedet? So krasse 90° Winkel wollte ich auf gar keinen Fall an einem Pleuel haben.

Bearbeitet von Brosi
  • Like 1
Geschrieben

hab zwar weder ne smallframe noch knete noch nen zylinder, dennoch interessiert mich das hier (auch weil ich dem holle ja hier und da mal bei lustigen basteleien aushelfe :-D).

könnt mal jemand ne portmap posten?

hab den zylinder gestern auch mal befingert beim holle. wenn man das ganze vorgeplänkel und ähnliches mal ausblendet sieht das für den ersten wurf meiner meinung nach wirklich gut aus! wir reden hier immerhin von einer kompletten neu entwicklung wo erstmal noch kein prozess hinter stand.

wie gesagt, wenn man das ganze vorher gesülz und warten lassen usw mal großzügig aussen vor lässt find ich das ganze ziemlich geil.

verarbeitungstechnisch gibt es sicherlich einiges nach zu bessern aber ich habe auch schon andere firmen gesehen wo nichts entgratet ist oder zylinder mit schiefen kanälen ausgeliefert wurden. tät ich jetzt mal einfach unter "anlaufschwierigkeiten" verbuchen. einige unsauberkeiten muss man schon überarbeiten, stimmt schon!

schlussendlich bin ich sehr drauf gespannt, was das teil so für kurven produzieren wird. wenn ich nicht son largeframer wär, tät mir das konzept schon gefallen vorallem weil endlich mal jemand ne auslasssteuerung eingebaut hat worauf ich ja total stehe :thumbsup:

Geschrieben
  Am 20.1.2013 um 12:18 schrieb Tim Ey:

Wunderschön! Total viele scharfe Kanten! Das funktioniert sicher super :-D

sind scharfe kanten für ein pleuel tatsächlich ein kriterium?

ich habe bei meinem auto einen satz von pauter verbaut und die waren echt "scharf".

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.1.2013 um 13:05 schrieb sepp:

sind scharfe kanten für ein pleuel tatsächlich ein kriterium?

Lies dir dass mal durch und stell die Frage nochmal.

http://de.wikipedia....iki/Kerbwirkung

;-)

An sehr sehr vielen Teilen hätte ich mit scharfkantigen Ecken kein problem. Aber an nem Pleuel halt schon...

Keine Portmaps, keine Abgüsse? Warum das denn nicht?

Schämst du dich für dein Werk, Erich? :-D

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben
  Am 20.1.2013 um 13:10 schrieb Tim Ey:

Lies dir dass mal durch und stell die Frage nochmal.

http://de.wikipedia....iki/Kerbwirkung

;-)

An sehr sehr vielen Teilen hätte ich mit scharfkantigen Ecken kein problem. Aber an nem Pleuel halt schon...

Keine Portmaps, keine Abgüsse? Schämt sich da wer? :-D

danke! da steht aber auch dass polieren hilft! würde mich wundern wenn bei einem pleuelsatz für € 1.800,-- (nicht für den roller) was mieses ausgeliefert wird!

Geschrieben
  Am 20.1.2013 um 12:57 schrieb freibier:

Es wurde von höchster Stelle angeordnet keine Portmaps, Abgüsse und ähnliches zu posten... :wacko:

Wo denn?

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe einen 24er SI und der sitzt aktuell exakt mittig unter der Rahmenkante. Einfedern ist so natürlich überhaupt nicht möglich. Ich bin aber nicht sicher, ob der Motor nicht eh weiter runter muss. Sobald die zweite Felge da ist, wird die Kiste mal hingestellt, dann bin ich schlauer. Eventuell muss ich dann noch ein Distanzstück für den Dämpfer machen.
    • Nennen wir ihn Jhun aus der Frankfurter Ecke. Seckbach um genau zu sein. Scheint in der Szene unterwegs zu sein.    Wer ihn kennt darf mich gerne anschreiben.   Hatte eine T5 augenscheinlich O-Lack online. Kurze nachfrage nach Zustand und krams, Preis vereinbart angezahlt und um Bilder der FIN gebeten zwecks KV und Prüfung. Bekam ich nicht aber Bilder wo man klar Ü-lack erkannte. War vorher absolut nicht ersichtlich und mit keinem Wort auf Nachfrage zum Zustand erwähnt.   Habe gesagt dass ich aufgrund der neuen Faktenlage vom Kauf zurücktreten möchte oder deutlich weniger bezahlen will. Seither kaum bzw nur sehr kryptische Kommunikation nach dem Motto er habe nicht um Anzahlung gebeten.   Mein Ultimatum läuft bis Freitag, Montag landet der Kram beim Amtsgericht. Habe Ausweis Handynummer und Adresse, das sollte für eine Anzeige genügen.
    • Suche ich. Ein Paar in gutem Zustand. Cheers
    • https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennluftfilter-polini-shb-shbc-polini-cp-2030015-fuer-vespa-50-125-pv-et3_20300510?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwwLO_BhB2EiwAx2e-36yUlZsmZmHZalBAxyDNaErGA5Mklr1pxCujpg9iBSNtPqZMqrDj-xoC9bAQAvD_BwE Gut steht nicht dabei das er auf einen PHB passt würde aber behaupten das geht. 
    • Ich bin schon nicht wirklich so der held was die suchfunktion angeht…. Geb ich ganz offen zu. Hab s aber dennoch probiert, bevor ich geschrieben habe. Wenn ich AQ eingebe kommt leider keine Info zu meine fragen raus. Auch bei google nicht.    topic hab ich auch schon mal komplett durchgelesen.  Aber da ging s mir leider nicht um s aq mischrohr…..   für 3 der vier fragen hätte ein einfaches JA oder NEIN gereicht!    🤷🏻‍♂️ ja nu……  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung