Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.1.2013 um 23:12 schrieb Ölsau:

An meinem Zylinder kann ich 26,5mm Laufbahnlänge über Auslass-Oberkante messen.

Bei 1,5mm Kolbenüberstand ergeben sich mit 56 Hub und 125 Pleuellänge Ü 130° / A 193°

Deinen Zylinder hast ja vom Hr. W. oder?

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)

finde die variante ziemlich gut vorallem der einstellbarkeit wegen.

du sagst das funzt nich so recht. inwiefern? könnte mir jetzt spontan vorstellen, dass aufgrund der wenig vorhandenen führung der schieber verkantet und sich sporadisch verklemmt. ist das so? oder passt das mit der federkraft noch nicht?

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben
  Am 22.1.2013 um 07:31 schrieb Primavera250:

Die von außen einstellbare Auslasssteuerungsgeschichte gibt es aber die hat noch nicht so 100% funkt. ehrlich gesagt wir hatten da auch noch nicht so viel zeit gehabt das zu verbessern.

Schätze das wird noch ein bischen dauern bis es die am Markt gibt. Wäre dann auch Seitendeckeltauglich.

Wie man am Foto erkennt muss man bei der PV innen am Blech ein bischen dengeln damit die Auslasssteuerung passt keine Ahnung ob es sich bei der PK ausgeht, natürlich könnte man auch den Stoßdämpfer höherlegen oder einen auf flexen (nicht schön) machen.

Wird es auch eine Hutze von Dir geben? Stoßdämpfer höher legen wird wohl nicht in Frage kommen.

Geschrieben
  Am 22.1.2013 um 07:36 schrieb Primavera250:

Deinen Zylinder hast ja vom Hr. W. oder?

Nur die Sandgussformen.

Ich verwende übrigens ein 115er Pleuel mit entsprechender Tieferlegung es Zylinders damit die Steuerung bei meiner PV ohne Blechdengelei reinpasst.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.1.2013 um 07:38 schrieb Jessica_W:

Feder schaut nach RC car Stoßdämpfer aus. Oder täusche ich mich da?

Ja

  Am 22.1.2013 um 07:39 schrieb mottin86:

finde die variante ziemlich gut vorallem der einstellbarkeit wegen.

du sagst das funzt nich so recht. inwiefern? könnte mir jetzt spontan vorstellen, dass aufgrund der wenig vorhandenen führung der schieber verkantet und sich sporadisch verklemmt. ist das so? oder passt das mit der federkraft noch nicht?

Verkantet sich noch daher kann ich jetzt auch noch nicht sagen ob es nicht vernünftiger wäre beim Modellautostoßdämpfer den Dämpfer selbst wegzulassen vielleicht funkt. aber auch mit dem Dämpfer noch besser da es langsamer aufgeht und im unteren Drehzahlberreich das Band breiter werden könnte. Wie gesagt das muss noch alles getestet werden.

  Am 22.1.2013 um 07:53 schrieb Scruppy Coco:

Wird es auch eine Hutze von Dir geben? Stoßdämpfer höher legen wird wohl nicht in Frage kommen.

Ja aus Fieberglas od. Karbon und ist auch schon in der serien fertigung.

Bearbeitet von Primavera250
  • Like 1
Geschrieben
  Am 22.1.2013 um 07:53 schrieb Ölsau:

Ich verwende übrigens ein 115er Pleuel mit entsprechender Tieferlegung es Zylinders damit die Steuerung bei meiner PV ohne Blechdengelei reinpasst.

Geschrieben

Gab es das Problem mit dem Verkanten des Schiebers nur bei der umgelenkten Ansteuerung, oder auch bei der herkömmlichen? Gäbe es das Problem bei beiden Varianten, liegt für mich der Schluss nahe das mal mit einem Schieber zu probieren, der nur den Hauptauslass steuert.

Gruß, Ralf

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.1.2013 um 13:31 schrieb freibier:

Gab es das Problem mit dem Verkanten des Schiebers nur bei der umgelenkten Ansteuerung, oder auch bei der herkömmlichen? Gäbe es das Problem bei beiden Varianten, liegt für mich der Schluss nahe das mal mit einem Schieber zu probieren, der nur den Hauptauslass steuert.

Gruß, Ralf

nur bei der umgelenkten Steuerung, wäre das so bei der org. Steuerung so gewesen wäre der Zylinder so nie in Serie gegangen.

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben
  Am 22.1.2013 um 13:14 schrieb Primavera250:

Welchen Kolben verwendest da bzw. Steuerst du mit dem Schieber nur den Hauptauslass oder die Nebenauslässe mit?

Wie war das mit der Portmap? :-D

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Ansauger und Membran sind angekommen

Schrauben sind passend gemacht und Sezialwerkzeug

für die Kolbenbolzennadeln wurde von Martin gefertigt

Ralf oder Brosi ihr könnt die Portmap posten

post-37880-0-10271500-1358880590_thumb.j

Bearbeitet von holle99
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wollte die Membran mal anheitzen :) und den Gasfluss testen

@Hatl oder Erich

Ist 39 in der Explosionszeichnung ein O-ring oder ne Wellscheibe

War irgendwie beides im Paket oder Oring hat sich aus meinem Bestand eingeschlichen

post-37880-0-16366500-1358928830_thumb.j

Bearbeitet von holle99
Geschrieben
  Am 23.1.2013 um 08:08 schrieb holle99:

Wollte die Membran mal anheitzen :) und den Gasfluss testen

@Hatl oder Erich

Ist 39 in der Explosionszeichnung ein O-ring oder ne Wellscheibe

War irgendwie beides im Paket oder Oring hat sich aus meinem Bestand eingeschlichen

Hab da mal gegooglet.

post-47179-0-14330100-1358931271_thumb.j

Geschrieben
  Am 22.1.2013 um 12:32 schrieb Ölsau:

auf welchem motor mit welcher platte, wie sieht der auslassschieber aus? ist der zylinder schon bearbeitet??

Geschrieben
  Am 20.1.2013 um 13:10 schrieb Tim Ey:

Lies dir dass mal durch und stell die Frage nochmal.

http://de.wikipedia....iki/Kerbwirkung

;-)

An sehr sehr vielen Teilen hätte ich mit scharfkantigen Ecken kein problem. Aber an nem Pleuel halt schon...

Keine Portmaps, keine Abgüsse? Warum das denn nicht?

Schämst du dich für dein Werk, Erich? :-D

Jetzt sind auch die Verrundungen drauf! :thumbsup:

post-34520-0-89818800-1359034092_thumb.j

Geschrieben

bin mal gespannt, ob das mit dem schieber funktioniert und wenn wie lange.

bin da ja immer noch sehr skeptisch.

die auslaßform will mir auch immer noch nicht gefallen.

Geschrieben

hab da eher so meine bedenken mit der kühlung.

kann natürlich nur eine falsche einschätzung sein, hab aber immer noch im hinterkopf, dass genau aus diesem grund bei luftgekühlten zylindern keine auslaßsteuerungen verbaut wurden.

Geschrieben

könnte da jetzt in beide richtungen mutmaßen und rumseiern. bringt aber auch nix und ich weiß ja, dat du dat nich abkanns :-D bleibt also nur der praxistest.

wie viele vollgastestläufe und langstrecken wurden denn mit prototypen gemacht?

was passiert wenn der holle sich seinen xtausend € zylinder wegklemmt? so wie ich das grad seh ist ja hier endverbraucher = tester. gibbet dann rabatt bei den nächsten evolutionsstufen?

Geschrieben (bearbeitet)

der holle hat da eine ganze menge, junger, dynamischer (ausser brosi jetzt, der ist eher undynamisch) vespaschrauber in seinem näheren umfeld und denen trau ich schon zu, dass sie genau wissen was sie da machen.

was besseres hätte dem erich gar nicht passieren können, als dass sich die horde da draufstürzt. wie es dann bei eher unerfahrenen schraubern aussieht, ist dann natürlich eine ganz andere frage.

aber erst mal abwarten und weiter bilder schauen.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

wenn der brosi einmal in fahrt is, is der hochdynamisch. zumindest bergab! :-D

ich muss ma gucken dat ich flott n motorhalter schuster. fällt mir grad wieder ein dat ich drum geben wurde den prüfstand zu erweitern :cry: dreck immer dieses teflon hirn mit antihaft beschichtung :rotwerd:

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde mir für den Zylinder noch eine Klobürste besorgen, damit bekommst du wieder einen vernünftigen Hohnschliff.   https://amzn.eu/d/iVdQjqu
    • So, hab ein wenig die Recherche angeworfen: Ringspiel sollte Durchmesser des Zylinders * 0,004 sein, also: 60mm * 0,004 = 0,24mm. Ich werd also schauen dass ich die 0,25er reinbringe. Flankenspiel bzw. Höhenspiel der Kolbenringe sollte bei MoFa Motoren 0,03mm, maximal 0,1mm. Wenn also die 0,05er Blattlehre reingeht bin ich nachher zufrieden. Kolbenringe sollten heute zugestellt werden, ich bin gespannt ob ich den Motor heute noch zum laufen kriege.
    • Hallo bin auf der Suche nach einer Vespa, möchte mir eine zweite alte Dame zulegen.  Träume hat man ja viele mal schauen ob es hier klappt. Daher gerne alles anbieten.  Suche Vespa GT/ GTR GL Sprint  …   Baujahr 1960-1977 Hubraum  mindestens 125 Farbe egal am Besten O-Lack 😊 Zustand mal schauen auch Bastler..        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung