Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.1.2013 um 17:55 schrieb Isa:

Dabei! Ehrensache!

 

Dann komm ich auch - mal sehen ob Du mich noch/wieder erkennst...

(und ich Dich :-D )

 

 

Gruß,

Buschi.

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben (bearbeitet)

I g'frei mi scho auf den kalt'n Taflspitz!!! :drool:

 

Und Edit meint gerade, wir hätten doch ne Woche früher ansetzen soll'n!!! ;-)

Bearbeitet von Steiff69
Geschrieben (bearbeitet)

Wir werden uns am Samstag das Wetter einfach mal ankucken.

Wenns zu schlecht ist für ne Ausfahrt werden wir es am 27. nochmal probieren (dann halt verm. ohne Nighter, aber ne Schönwettergarantie gibts da auch nicht)


Wir sind am Samstag am Platz! :thumbsup:

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben (bearbeitet)

Um hier keine Diskussion aufkommen zu lassen!!!

 

ANROLLERN AUGSBURG 2013, ES WIRD IM VORFELD NICHT VERSCHOBEN!!!!

 

Offiziell wird ein Ausweichtermin am SAMSTAGNACHMITTAG bekanntgegeben falls es am 20igsten so schlecht ist daß wir nicht fahren.

 

O-Ton: VORHER wird da nix verschoben!

 

 

 

Upps Schindi, Du warst schneller! :rotwerd: 
 
 

Bearbeitet von Steiff69
Geschrieben (bearbeitet)

ES FINDET STATT!

Wenns Wetter aber so schlecht ist, so daß nicht viele Leute Lust haben mit zu fahren, werden wir am 27. einen 2. Versuch starten.

Ansonsten kann jeder am Samstag einfach mit nem Blick aus dem Fenster für sich selbst entscheiden ob er mit uns Anrollern will oder nicht!

 

Hier werde ich dann im Laufe des Tages mitteilen obs nochmal nen 2. Versuch am 27. gibt. :cheers:

Bearbeitet von Schindluder
  • Like 1
Geschrieben
  Am 18.4.2013 um 14:08 schrieb BABA:

Das Wetter kann man sich nicht aussuchen, die Leute mit denen man Roller fährt schon ;-)

A N S U R F E N

Ein Mann ein Wort ;-) , dann Surf mer halt an!!! :-D

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.4.2013 um 14:08 schrieb BABA:

Das Wetter kann man sich nicht aussuchen, die Leute mit denen man Roller fährt schon ;-)

A N S U R F E N

......wir könnten auch Ansaufen............................. :-D  :cheers: 

Bearbeitet von strandpirat
  • Like 1
Geschrieben

Der Nighter findet statt!

Obs am 27. ne Abendveranstaltung gibt ist nicht geklärt, das kommt erst auf wenn wir morgen "Absaufen"

Wonach es momentan leider aussieht! :???:

Party geht immer! :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben
  Am 19.4.2013 um 05:42 schrieb strandpirat:

......wir könnten auch Ansaufen............................. :-D  :cheers: 

 

endlich mal jemand mit ner gesunden Einstellung....

Geschrieben
  Am 18.4.2013 um 21:09 schrieb Lenki:

Nighter findet aber sicher statt???

Der Soulfoodnighter in der Haifischbar (20.April) findet bei jedem Wetter statt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ganz ehrlich, ich hätt heut nicht erwartet daß doch so viele Bock haben bei dem Wetter Roller zu fahren.

ABER ES WAR RICHTIG! Sehr schee wars! Kalt, aber schee!

 

Wenns das Wetter am kommenden Samstag 27. zulässt machen wir das gleich nochmal :cheers:

 

Aber 63 Roller beim Koller-Wirt sind bei gerade mal 8° schon sehr respektabel! :thumbsup::cheers:

 

post-10619-0-82551400-1366481634_thumb.jpost-10619-0-68761000-1366481645_thumb.jpost-10619-0-95328100-1366481657_thumb.jpost-10619-0-93788900-1366481665_thumb.jpost-10619-0-07284200-1366481675_thumb.jpost-10619-0-51914700-1366481681_thumb.jpost-10619-0-26625400-1366481691_thumb.jpost-10619-0-18976200-1366481703_thumb.j

 

Herzlichen Dank ans Rollerkö Team :wheeeha:  so macht das echt Spaß!

Danke auch an den Wirt, hat er sauber hinbekommen. :thumbsup:

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben
  Am 20.4.2013 um 18:17 schrieb Schindluder:

Ganz ehrlich, ich hätt heut nicht erwartet daß doch so viele Bock haben bei dem Wetter Roller zu fahren.

ABER ES WAR RICHTIG! Sehr schee wars! Kalt, aber schee!

 

Wenns das Wetter am kommenden Samstag 27. zulässt machen wir das gleich nochmal :cheers:

 

Aber 63 Roller beim Koller-Wirt sind bei gerade mal 8° schon sehr respektabel! :thumbsup::cheers:

 

attachicon.gifDSC07682.jpgattachicon.gifDSC07684.jpgattachicon.gifDSC07687.jpgattachicon.gifDSC07691.jpgattachicon.gifDSC07694.jpgattachicon.gifDSC07700.jpgattachicon.gifDSC07701.jpgattachicon.gifDSC07703.jpg

 

Herzlichen Dank ans Rollerkö Team :wheeeha:  so macht das echt Spaß!

Danke auch an den Wirt, hat er sauber hinbekommen. :thumbsup:

 

Da kann man nur beistimmen!

 

Dann auf´n nächsten Samstag.......für die Sonnenfahrer!  :-D 

Geschrieben

:thumbsup:  Es war mal wieder eine wirklich gelungene Veranstaltung  :thumbsup:

Spitzen Leute, schöne Ausfahrt, gutes Essen und ... naja ... das Wetter, es war wenigstens trocken.

 

Gerne bin ich auch kommmendes WE dabei, aber dann sitzen wir im Biergarten :-D

 

Großes Lob an die Orga!!!  :wheeeha:  :wheeeha:  :wheeeha:

 

P.S. Bílder sind immer gerne gesehen  :-D  :-D

Geschrieben
  Am 21.4.2013 um 06:54 schrieb BABA:

Wetter.de, Imker- und Agrarwetterbericht 85% Regenwahrscheinlichkeit  :whistling:

 

Also BABA´S zieh die gschdrickten moosbesetzten Wollsocken an und tanz für uns! Dann ist 85% Sonnenschein angesagt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung