Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde der Large Frame Vespen,

gibt es hier Erfahrungen mit dem Zünd- und Lichtsysterm von Powerdynamo (powerdynamo.biz)?

Die bieten ja für die dicken Vespa-Kurbelwellen solche Anlagen an und ich frage mich, ob die schon jemand verbaut hat. Scheinen ja eine gewisse Ähnlichkeit mit der Vespatronik zu haben.

In Oldtimer- und MZ-Kreisen haben die Systeme einen sehr guten Ruf und gelten dort als Plug & Play Systeme.

Grüße vom Rande des Vogelsberges

Berni

Geschrieben

Hallo Freunde der Large Frame Vespen,

gibt es hier Erfahrungen mit dem Zünd- und Lichtsysterm von Powerdynamo (powerdynamo.biz)?

Die bieten ja für die dicken Vespa-Kurbelwellen solche Anlagen an und ich frage mich, ob die schon jemand verbaut hat. Scheinen ja eine gewisse Ähnlichkeit mit der Vespatronik zu haben.

In Oldtimer- und MZ-Kreisen haben die Systeme einen sehr guten Ruf und gelten dort als Plug & Play Systeme.

Grüße vom Rande des Vogelsberges

Berni

Verstellt die auch? Oder meinst du optisch ähnlich!?

Geschrieben

Also in der Anleitung steht nichts über verstellen und 360 Euronen für 150 Watt wären mir zu teuer.

Aber die Zündung der 2011er PX sieht recht ähnlich aus und könnte PnP besser passen und die Ersatzteile sind wohl auch leichter zu bekommen.

Die beiden Teile meine ich und da sollten auch mehr Watt herauskommen als aus der Originalen Lima.

http://www.lambretta-teile.de/Zuendung-Grundplatte-Zuendgrundplatte-PIAGGIO-Vespa-PX-2011

http://www.lambretta-teile.de/Luefterrad-Polrad-PIAGGIO-Vespa-PX-2011

Geschrieben (bearbeitet)

Irgendwelche Wattangaben beziehen sich immer auf die NennDZ des jeweiligen Motors.

Die gleiche LiMa kann auf einem "schnelleren" Motor mehr Leistung bringen - und umgekehrt.

PwrDyn:

  • CDI-Ladespule auf ZGP
  • InnenPU
  • 8 Lichtspulen
  • Polrad ohne Starterkranz (leichter?)

kann mit einer AC-CDI betrieben werden

PX 2011:

  • InnenPU (neuer Typ)
  • 12 Lichtspulen
  • Polrad mit Starterkranz

wird (wahrscheinlich?) mit einer DC-CDI betrieben (keine Ladespule auf ZGP)

Beide sind für ein kompl. DC-Bordnetz geeignet.

Bearbeitet von barnie
Geschrieben

Die 2011er kommt aber nicht mit Tuningzylinder bzw hohen DZ klar, richtig? Zumindest hat sich hier noch keiner gemeldet und gesagt bei ihm läuft das.

Eher im Gegenteil - bislang kenne ich nur negative Berichte DAZU. Schade eigenlich. :satisfied:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe mir vom Gaeskits Dichtungen machen lassen. Ich habe die Aluschablonen hingeschickt, und mir Auslass und Fudi Dichtungen machen lassen. Die passen perfekt!  Hat er echt gut gemacht. Sind exact so wie meine stramm sitzenden Schablonen.   Die Gabel ist inziwschen auch wieder in die Ape gewandert, bei angenhemen 3° in der Tiefgarage  
    • keine Ahnung. Mach was du willst  Also ich würds so machen. Anstatt der Gummipads würde ich mal schauen was der Fachhandel da so im Angebot hat als Abstandshalter für zwischen Holz und Untergrund.   ja, rutschig ist das eine. Das sind aber meine vermoosten Waschbetonplatten auf der Terrasse auch...
    • da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen.  Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser  https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989   oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker   Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen?  Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit?   Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung