Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Defekte Schwalbe Weatherman aus 2011 (4611) Vorsicht!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin

ich mache das hier auf, weil es hier denke ich mehr gelesen wird,und es um 3.50-10 Reifen geht auch wenns eher in Technik allgemein gehört. Zur not bitte verschieben.

Ich hatte bei meiner Norwegen Hochzeits Rollertour neue Schwalbe Weatherman aus der Woche/Jahr (4611) in der Größe 3.50-10 verbaut.

Als ich wieder zu Hause ankam und mir die Reifen genauer anschaute stellte ich fest das sich die verklebte Lauffläche an einigen Stellen löste und mit Luft unterfüttert war.

Dadurch waren einige Profilknubbel schon halb wegradiert.

Außerdem waren um die Profilknubbel überall versprödungen/poröse Risse die ins Auge stachen.

Ich habe die Dinger dann bei Schwalbe reklamiert. Die haben mir nen Paketschein geschickt mit dem ich die defekten Dinger dann zurück geschickt haben und sie wurden anstandlos gegen neue aktuelle ausgetauscht mit einer Entschuldigung.

Mit etwas mosern gabs dann noch gratis neue Fahrradreifen und Schläuche + die große Versicherung des Schwalbe Problem Heinis das es nur meine Reifen betraf was ich mir nicht so ganz vorstellen konnte.

Jetzt hat sich ein Freund gemeldet der auch welche aus (4611) mit dem gleichen Problem hat.

Ich denke das die ganze Charge fürn Arsch ist und empfehle jedem der Schwalbe Weatherman fährt, vor allem natürlich von (4611) sich die Dinger vor der neuen Saison noch mal ganz genau anzuschauen.

(Zu erwähnen sei aber natürlich auch das bei den anderen Reifen aus dem Bekanntenkreis mit anderen Größen und Produktionsdatum keinerlei Probleme/Auffälligkeiten auftraten.)

post-12728-0-06577600-1358531407_thumb.j

post-12728-0-53359900-1358531438_thumb.j

post-12728-0-18546800-1358531419_thumb.j

post-12728-0-50410700-1358531398_thumb.j

post-12728-0-81086500-1358531389_thumb.j

post-12728-0-18873700-1358531379_thumb.j

post-12728-0-82876300-1358531372_thumb.j

post-12728-0-56706000-1358531383_thumb.j

Bilder von meinen kann ich auch noch nachreichen, sehen aber ähnlich aus.

Bearbeitet von tarzan
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hab damals ,bevor ich meine (90/90-10 nicht WW!) gekauft habe,auch mal gegoogled. Bei den Automatenfahrern kam dies auch ab und zu vor-einige sind wohl auch gegen Schwalbe vorgegangen. Wurde aber immer anstandslos getauscht.
Müsste gucken,von wann meine sind..

 

Edith: 20/11 - Keine Probleme.

Bearbeitet von F.eatR
Geschrieben

(Zu erwähnen sei aber natürlich auch das bei allen anderen Reifen mit anderen Größen und Produktionsdatum keinerlei Probleme/Auffälligkeiten auftraten!)

bei dir ? oder woher weisst Du das ?

Geschrieben (bearbeitet)

(Zu erwähnen sei aber natürlich auch das bei allen anderen Reifen mit anderen Größen und Produktionsdatum keinerlei Probleme/Auffälligkeiten auftraten!)

bei dir ? oder woher weisst Du das ?

Habs oben nochmal geändert. Wollte eigentlich"aus dem Bekanntenkreis" dazu schreiben um fair zu bleiben.

Viele aus unserem Bekanntenkreis fahren die Reifen in verschiedensten Größen und das ist das erste mal das ich so eine lebensgefährliche Scheiße gesehen hab.

Hier noch einer meiner Reifen gerade mal 7 Monate alt. Bild wo er auch Beulen wirft finde ich gerade nicht.

post-12728-0-16037200-1358551700_thumb.j

Bearbeitet von tarzan
Geschrieben

Das ist weder "Einzelfall" noch auf genau diese Charge beschränkt. Über Ablösungen der Lauffläche vom Karkassengummi wurde auch in anderen Foren mehrfach berichtet. Beim Gockel findet sich dazu etliches. :satisfied:

Geschrieben

Das ist weder "Einzelfall" noch auf genau diese Charge beschränkt. Über Ablösungen der Lauffläche vom Karkassengummi wurde auch in anderen Foren mehrfach berichtet. Beim Gockel findet sich dazu etliches. :satisfied:

Das ist neu für mich und ärgert mich das es so lebensgefährliche Mängel bei den ach so hoch gelobten Reifen gibt. Den Rollern meiner Partnerin werde ich ganz klar wieder Heidenaus verpassen.

Ich bekomme immer wieder Gänsehaut wenn ich daran denke was uaf der Bahn mit über 100 Sachen alles hätte passieren wegen dieser Scheißreifen.

Wäre vielleicht mal an eine Rückrufaktion seitens des Herstellers zu denken. Sowas stellt ein ganz ordentliches Risiko dar.

Der Typ vom Kundendienst mit dem ich telefoniert habe war diesbezüglich komplett resistent. Und spielte das immer als "Ausreißer" runter.

Geschrieben (bearbeitet)

Habs oben nochmal geändert. Wollte eigentlich"aus dem Bekanntenkreis" dazu schreiben um fair zu bleiben.

Viele aus unserem Bekanntenkreis fahren die Reifen in verschiedensten Größen und das ist das erste mal das ich so eine lebensgefährliche Scheiße gesehen hab.

Hier noch einer meiner Reifen gerade mal 7 Monate alt. Bild wo er auch Beulen wirft finde ich gerade nicht.

post-12728-0-16037200-1358551700_thumb.j

... das selbe hatte ich auch auf nem Automaten mit den Dingern... :thumbsdown: allerdings auch in schwarz, keine ww...in 120 70 - 10

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

Hatte ich bei Michelin Saxo 100/90/10 Anfang 2000 auch

Ich wurde aber vom Hersteller abgewimmelt und seitdem kaufe ich keine Michelin Reifen mehr!

Geschrieben

Das gibts schon hier und da mal. Hatten schon conti lb, die nach 2 stelliger kilometerleistung die lauffläche abwarfen.

Ebenso sawa reifen, die nach kurzer zeit rundherum rissig waren.

Ich würde mal sagen, das eine regelmässige kontrolle selbstverständlich sein sollte. Gegenüber dem hersteller darf solche probleme aber durchaus bekannt machen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab auch grad mein Weatherman gewechselt , der letztes Jahr auf meiner Schottland Irland Tournach wenigen hundert Kilometern zu eiern anfing. Daraufhin letztes Jahr das Ersatzrad genommen und grad erstmal besagten Reifen abgezogen. Ebenfalls mehrere Luftbeulen und Unregelmässigkeiten. Datum 4611...werd nun auch die anderen Reifen nochmal kontrollieren. Und der geht zurück an Schwalbe. Da müssten die Anbieter wie sck ,sip etc mal alle ihre auslieferungen aus dem letzten Jahr durchgehen und ne warnmail schicken. Ist ja weiss Gott nicht ungefährlich

Geschrieben

Ich muss aber sagen, über Schwalbe hör ich das öfter. Gab bei uns auch nen Fall, Beule in der Flanke beim Raceman.. Wurde auch getauscht, er ist dadurch gleichzeitig auf Weatherman umgestiegen.

Mein Raceman macht zum Glück kein Theater

Geschrieben

Guten Tag!

Vielleicht bin ich etwas "off-topic". Jedoch hab ich sowas vorletztes Jahr mit Contis auf einer Vespa 250gts gehabt. Hatte dem Reifen mit relativ niedrigem Luftdruck (1,8bar) viel abverlangt (digitales Gasverhalten im Alltag, Motorradtourenteilnahmen). Schon nach knapp 1500km waren die hin.

post-27288-0-90186200-1362358256_thumb.j

Wenn normale Reifen nicht missbraucht und richtig gewartet werden, darf das nicht passieren im Strassenverkehr. Beschränkt sich das urspüngliche Thema auf Schwalbe Weathermen, sogar speziell aus 4611, oder ist das doch ein markenübergreifendes Problem?

Gruß Torge

Geschrieben

Ui...auch nicht schlecht. Hatte meiner auch, was man an unterschiedlichen Blöcken sieht.

Hab Schwalbe mal angeschrieben und gebeten dazu Stellung zu nehmen, da ja auch mehrere nun schon Probleme hatten.

Mal sehen was kommt

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

Ich habe bei verschiedenen Rollern auch gerne Schwalbe Reifen verbaut und habe bei Race/ wie Weatherman Modellen teilweise diese Beulen sowie alterungsrisse nach nicht mal 2.Jahren festgestellt......Ja seitdem möchte ich meine Kunden nicht mehr mit solchen Reifen bedienen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bei uns im Club gibts einen Ähnlichen fall mit nem "Ei" im Schwalbe Weatherman, ich werde dem Kollegen mal bescheid geben dass er Bilder reinstellen soll.

Eben erst gelesen, leider war ich auch schwer vom Weatherman enttäuscht, ich hatte die Weisswand Variante.

 

Mir hatte gefallen, dass die Reifen bis 150 ig zu gelassen sind. Aber nach dem ich einen Gewebebruch nach 1500 km  am Hinterrrad hatte, und der Vorderreifen auch schon rund um die Profilblöcke teilweise grosse Risse hatte, habe ich die Reifen in die Tonne geschmissen, leider habe ich kein Foto gemacht.

 

Aufgefallen war mir die Blase, als ich bei 90 km/h plötzlich ein permanentes Rucken verspürte. Fing zum Glück kurz vor der Haustür an, als ich dann mir den Hinterreifen angeschaut hatte, war ich sprachlos, der Reifen hatte eine Beule die am Motorgehäuse bei jeder vollen Umdrehung geschliffen hatte. 

  • Like 1
Geschrieben

Uh die hättest aber reklamieren sollen!

 

 

Der Freund von mir den es auch erwischt hatte hat seine auch gerade reklamiert und mit einem zugeschickten Paketschein eingesendet.

 Er hat lange in einem solchem Bereich gearbeitet und wird denen jetzt mal druck machen.

 

Ma gucken was dabei rauskommt. Werde berichten.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es an dieser Baustelle schon Neuigkeiten?

 

Finde die Weatherman vom Fahrverhalten schick - was sind die Alternativen?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre seit ca. 10 Jahren Heidenau Reifen - Made in Germany - und würde niemals auf die Idee kommen asiatische Reifen zu fahren bloß weil Schwalbe drauf steht !

Hatte niemals Probleme damit : K58 als Allwetter ,gibts auch als Snowtec ,K38 für die Oldies und K51 für den "racer"

 

 

edith sagt der K51 ist ein K61 !

Bearbeitet von kolamann
  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ZGP sieht soweit ok aus.  Ich kann nicht genau erkennen, wie der Stecker verkabelt wurde und wozu die Kabelfarben in Deinem Kabelbaum gehören. Zieh mal bitte zur Sicherheit das blaue Kabel an der CDI ab und teste nochmal mit dem Funkenstrecken-Tester. Ordentlich mit Schmackes den Kicker durchtreten (Zündkerze vorher rausbauen).   Bei der schwarzen Suppe und qualmen bin ich auch bei Dirk, das kommt von zuviel Sprit.
    • Wenn ich deine Ausführungen lese, hast du doch nicht nur einen schwachen Zündfunken, sondern auch einen schlecht anspringenden, stark qualmenden, schwarze Brühe aus dem Auspuff spuckenden Roller.   Zumindest das starke Qualmen und die schwarze Brühe aus dem Auspuff haben eine andere Ursache, als den schwachen Zündfunken.   Ich würde sicherheitshalber noch mal eine andere CDI testen, auch wenn die verbaute CDI neu war. Und ich würde eine blaue Ducati-CDI verwenden und keinerlei Nachbau-CDIs. Oder du misst mal die verbaute CDI durch. Stimmen auch hier die Messwerte/Widerstände?   Ansonsten würde ich mal checken, ob nicht der Auspuff von innen völlig zugesifft ist.    
    • Waere das ne oanlong die man auf S1/2 ohne rasierte Hinterbeine fahren kann?
    • Hi - bissl Leben ins Topic bringen. Da der Pallas -Vergaser nicht funktioniert ist jetzt ein Bing1/16/51 mit gesäubertem original Nassluftfilter montiert. Nadeldüse ist 260; Hauptdüse ist 85; Kerzenbild rehbraun. Vorher war eine 310-Nadeldüse drin, da war die Kerze nass und schwarz.  Auspuff ist der von Pascoli. Der Motor ist komplett gemacht und orignal, Bj. 1953 (Einkanal). Die Fuhre läuft jetzt erst seit 60 km, aber  V-max ist nur bei 54/55km/h. Drehmoment ist da - kleine Steigungen (Bahnüberführung) nimmt der Hobel ohne Geschwindigkeitsabfall. Die Montage vom Original-Auspuff brachte keine Verbesserung.   Welche Vergaseralternativen gibt es? Was fahrt Ihr für Kombinationen?   Ich möchte NICHT tunen ... aber die O-Geschwindigleit von 70 km(h erreichen.   Besten dank für Tips! Grüße - Sprax
    • dann bleibt sie wo sie ist.... wusste nicht, daß der Markt wohl derart zurückgekommen ist.   Als Fuffi mit der original (schwedisch) kastrierten Kurbelwelle war sie nicht fahrbar (bis auf für den TÜVer 10m) mit max 25 km/h...., ich hätte den Motor also so oder so öffnen müssen und dann nen 50er Zylinder draufzustecken ergab für mich keinen Sinn ,-)   DANKE für die Rückmeldungen, ich hol das dann in zwei Jahren wieder hoch ,-))  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung