Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Defekte Schwalbe Weatherman aus 2011 (4611) Vorsicht!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

findet man aber tatsächlich nur noch über die Freitextsuche, im Produktsegment gibt es keinen direkten Link. Wird wohl der Abgesang sein.

Man beachte auch den mind. Reifendruck den Schwalbe vorgibt, HR min. 2,5 bar! Ich denke, das bezieht sich auf die Normperson vpon circa 75 bis 80 kg, d.h. als weniger leichter Mensch und bei Fahrten mit Sozia und/oder Gepäck muss man da deutlich höheren Druck fahren. Wohlgemerkt auch bei kaltem Reifen gemessen, also nicht unterwegs an der Tanke, wenn man schon ein paar km gefahren ist.

Geschrieben

Interessant, das mit der Homepage. Mal bei SCK nachfragen, die sollten ja Bescheid wissen. Oder doch nur n Fehler? Um den Raceman wärs auf jeden Fall schade.

Geschrieben

Fahre JAHRELANG nur noch Raceman (wegen dem Geschwindigkeitsindex)... und auch Paceman.

Keinerlei Probleme gehabt bisher! :thumbsup:

Luftdruck liegt immer bei 2-2,3 bar

 

Weniger Luftdruck, bzw. ZUWENIG bedeutet stärkeres "durchwalken" des Reifens ... was zur Überhitzung und somit zu Ablösungen führen kann. Warum das dann bei anderen Marken nicht auftritt ist allerdings schon "verwunderlich" ... ich kenne einige die, unverständlicherweise, mit deutlich zu wenig Druck im Reifen fahren. ... fährt sich dann nur noch beschissener als son Roller eh schon fährt :-D

Geschrieben

Die Dunlops Scootsmart haben auch P

 

Ich kann mir vorstellen, dass Schwalbe sich auf den Fahrradmarkt konzentriert. Wenn ich mir anschaue, was Fahrradmäntel so kosten ist da glaube ich auch mehr Musik drin. 

Geschrieben

ich wills mal nicht hoffen... ich habe die letzten jahre race- pace- ind sportsman gefahren. für mich am schönsten zu fahren war der paceman deshalb bin ich bei dem geblieben. bei oponeo.de geht der im übrigen für schlappe 37€ versandkostenfrei über die theke. bei mir im august bestellt und reifen vom märz erhalten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn ich deine Ausführungen lese, hast du doch nicht nur einen schwachen Zündfunken, sondern auch einen schlecht anspringenden, stark qualmenden, schwarze Brühe aus dem Auspuff spuckenden Roller.   Zumindest das starke Qualmen und die schwarze Brühe aus dem Auspuff haben eine andere Ursache, als den schwachen Zündfunken.   Ich würde sicherheitshalber noch mal eine andere CDI testen, auch wenn die verbaute CDI neu war. Und ich würde eine blaue Ducati-CDI verwenden und keinerlei Nachbau-CDIs. Oder du misst mal die verbaute CDI durch. Stimmen auch hier die Messwerte/Widerstände?   Ansonsten würde ich mal checken, ob nicht der Auspuff von innen völlig zugesifft ist.    
    • Waere das ne oanlong die man auf S1/2 ohne rasierte Hinterbeine fahren kann?
    • Hi - bissl Leben ins Topic bringen. Da der Pallas -Vergaser nicht funktioniert ist jetzt ein Bing1/16/51 mit gesäubertem original Nassluftfilter montiert. Nadeldüse ist 260; Hauptdüse ist 85; Kerzenbild rehbraun. Vorher war eine 310-Nadeldüse drin, da war die Kerze nass und schwarz.  Auspuff ist der von Pascoli. Der Motor ist komplett gemacht und orignal, Bj. 1953 (Einkanal). Die Fuhre läuft jetzt erst seit 60 km, aber  V-max ist nur bei 54/55km/h. Drehmoment ist da - kleine Steigungen (Bahnüberführung) nimmt der Hobel ohne Geschwindigkeitsabfall. Die Montage vom Original-Auspuff brachte keine Verbesserung.   Welche Vergaseralternativen gibt es? Was fahrt Ihr für Kombinationen?   Ich möchte NICHT tunen ... aber die O-Geschwindigleit von 70 km(h erreichen.   Besten dank für Tips! Grüße - Sprax
    • dann bleibt sie wo sie ist.... wusste nicht, daß der Markt wohl derart zurückgekommen ist.   Als Fuffi mit der original (schwedisch) kastrierten Kurbelwelle war sie nicht fahrbar (bis auf für den TÜVer 10m) mit max 25 km/h...., ich hätte den Motor also so oder so öffnen müssen und dann nen 50er Zylinder draufzustecken ergab für mich keinen Sinn ,-)   DANKE für die Rückmeldungen, ich hol das dann in zwei Jahren wieder hoch ,-))  
    • Die etwas größere Runde wäre:  Von Eding über Altenmarkt an der Alz - Teisendorf nach Bad Reichenhall - über den Lofer nach Waidring - dann nach Sankt Ulrich am Pillersee - Fieberbrunn - Sankt Johann in Tirol - Ellmau - Scheffau - Stockach - Kufstein -  Flintsbach - Rosenheim - Rott am Inn - Eding Etwas länger aber auch sehr schön mit vielen Möglichkeiten mal einen kurzen Stopp einzulegen und die Landschaft zu bewundern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung