Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Verkehrsunfall im Ausland-und nun?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bei Unfällen mit mehreren Fahrzeugen hier in D wird meist eine Versicherung mit der Abwicklung für alle geschädigten beauftragt....

und da kommts nur drauf an, ob Du rechtzeitg gestanden hast....also Schäden hinten werden bezahlt....vorne nur wenn dich einer nachweislich aufgeschoben hat....

wieviele Geschädigte gibts denn insgesamt ?? nur den A4 und DIch ??

Rita

Geschrieben

Moin,

hast du nur Haftpflicht oder auch Teilkasko?

Dann würde ich mal mit deiner Teilkasko klären wie Sie gedenken den Schaden zu regeln. Normalerweise holen Die sich ihr Geld schon.

Vielleicht kommst du dann so klar.

Geschrieben

Üblicherweise geht man jedoch in Vorkasse.

Und in diesem falle-Schuldfrage ungeklärt-bleibt man ratzfatz auf diesen Kosten (die beträchtlich sind) sitzen.

Nur Haftpflicht;war ja mein Winter-Auto.

Geschrieben

Hut ab,

Ja würde ich mir auch überlegen, auch wenns für den Fall zu spät ist.

Habe seit letztem Jahr auch eine Verkehrsrechtschutz!

Nachdem ich ärger mit einem Pkw Verkauf hatte!

Geschrieben

Schau mal in deinen Versicherungsunterlagen nach, ob im Vertrag eine sogenannte "Auslandsversicherung" enthalten ist. Diese ist für Unfälle im Ausland gedacht und deine Versicherung reguliert dirkt mit dem Schädiger den Unfall, als ob der Gegner in D versichert ist, d.h. alle Leistungen (Leihwagen, Anwalt, Schadensersatz usw.) sind enthalten.

Hatte mal in NL einen Auffahrunfall und meine Kfz-Versicherung hat alles übernommen und reguliert und sich das Geld vom Schädiger zurück geholt. Somit musste ich mich nicht mit denen "herum prügeln" und bekam alle Leistungen, die ich sonst vom Niederländer nicht bekommen hätte (z.B. Wertverlust, Abschleppkosten, Anwalt, Leihwagen usw..), da anscheinend bei den NL nur der Sachschaden (Reparatur) und Krankenhauskosten übernommen werden.

Diese Extra-Versicherung kostet mich ca. 15,- € im Jahr (HUK24) und ist in meinen Augen eine sinnvolle Investition.

Geschrieben

Ja-ist der denn Schuld?

Oder die Olle,die sich vor mir gedreht hat?

Oder ich selbst-weil ich auf der Autobahn "parkte"?

Wird ein langes Prozedere.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
    • Ich verstehe das so, dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss, eben wie die 68er. Du hast aber ein 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend. Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung