Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen. Frage an euch Experten:

Kann mir jemand sagen, was ich beim Einbau vor zwei Jahren mit dieser (damals neuen) Kupplung, oder beim anschließenden Einstellen falsch gemacht habe, das sie nun so aussieht??

Im Motor sieht alles Ok aus. Möchte die/den selben Fehler nicht noch mal machen.

Es ist eine Standard 200'er PX,10 PS, Bj 84 (keine Lusso). Fahrleistung im Monat (ohne Wochenendtouren) knapp 1560 Km.

Bei dem sechsten Bild ist links alt und rechts neu.

13189782ir.jpg

13189783nt.jpg

13189784nf.jpg

13189785ay.jpg

13189787dg.jpg

13189788xm.jpg

13189789lb.jpg

13189790va.jpg

13189791qz.jpg

Danke vorab,

Gruß Yanny

Geschrieben

wenn mein taschenrechner mir keinen mist erzählt sind das schlappe 40tkm in zwei jahren, falls du im winter durchfahren solltest. :-D ich denke das darf dann so

Geschrieben

Hallo Jens,

ich habe auch gehört das die Kupplung der Cosa/2 die bessere sei. Jedoch meinen die meisten, das es bei einem 10 PS Motor Perlen vor die Säue wär.

Gruß Yanny

Geschrieben

Guck dir doch ma den Ddog Korb an. Kostet nicht viel und macht nen wertigen Eindruck. Erfordert aber, wie alle cnc Körbe, Nacharbeit am Kuludeckel.

Gibt es auch für die kleine Px Kulu.

Geschrieben (bearbeitet)

Orig. Cosa Kulu erkennst du an der Korbfarbe (recht hell und blank - vielleicht hat ja mal wer Bilder.

Außerdem ovale Löcher am Ritzel

PX alt Korb hat u.a. Anlassfarben an den Taschen für die Nasen der Beläge

Ddog-Korb macht nur Sinn in Kombination mit originalen Innereien.

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Das der Kupplungsdeckel leicht nachgearbeitet werden muß ist richtig.

Ich fahre auf meinem 177 Polini (war auch mal ne 80ger, ist komplett umgebaut worden) den Sip-Kupplungskorb mit Verstärkungsring, Sip-Sicherungsring, 16 Federn Stärke "L", jedoch mit dem original Cosa-Innenleben (Belag- und Trennscheiben, Stempel mit 23Z, Kupferbuchse und Anlaufscheibe). -Läuft tadellos und trennt super...

Geschrieben

Mach dir doch kein Kopf die ist halt überm Verfallsdatum. Mach ne neue Kupplung rein, PX alt, meinedwegen aus vom Inder und wechsel sie einfach 1x im Jahr komplett.

Bei den LML halten die auch und die 10 Pferdschen bekommt die schon in Griff.

Deine Laufleistung ist halt auch schon heftig 1500/Woche + Touren..

...und den Korb vom DDog für die Kleine hab ich hier ist super wie für die Große. :thumbsup:

Geschrieben

Hallo CDI,

sorry, den letzten Satz hätte ich fast überlesen.

Der Primär ist OK?

Den Primär hatte ich nur visuell geprüft und mir ist nichts ausgefallen.

Geschrieben

Ich möchte mich bei allen "Antwortern" bedanken für die Ratschläge und Tipps.

Als erfahrener PX-Fahrer und Laien-Schrauber hatte ich mir schon im Vorfeld

eine Ersatz-Kupplung besorgt, für den Fall der Fälle. Wieder eine Standard-KuLu. Vermutlich wieder aus Indien.

Dank eurer Tipps werde ich mir nun bei der nächsten Ersatz-Kupplung überlegen, ob Cosa/2, DDog oder Standard (dann jedoch original Piaggio).

Eine Frage noch: das alte Ritzel hatte 23 und das neue nun 22 Zähne. ist das Ok? Worin sind den die Unterschiede, ob nun 21, 22 oder 23 Zähne am Kupplungsritzel?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eine deutsche Sprint mit Hersteller "Vespa" oder "Vespa-RSM" gibt es nur bis Baujahr 1963, mit Tag der Erstzulassung evtl. noch bis 1964/65 aber 1969 zweifle ich an. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Herstellerschlüsselnummern#Deutschland   Der Nummernkreis, den Du da markiert hast ist der von den italienischen Piaggio Modellen, nicht deutsch. Die deutschen Nummern findest Du in der Tabelle darunter und diese beginnen mit einer führenden ☆35####☆     https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_150_Sprint_(VLB1T)#Baujahre_und_Rahmennummern_-_deutsche_150_Sprint     Nein, das ist weder eine 150 T/4 noch eine Sprint 150 aus Augsburg. Entweder hat der Herr Ingenieur bei der Abnahme oder die Zulassungsstelle hier einen Fehler bei der Vergabe der HSN gemacht oder beide wurden durch einen Dritten getäuscht.  Wie auch immer, die HSN ist nicht korrekt. Mit der angegebenen Fahrgestellnummer muss dort PIAGGIO (HSN 4013) eingetragen sein!   Vielleicht liegen wir auch alle falsch und es handelt sich um eine gut restaurierte italienische Sprint, bei der nur die HSN durch einen Verwaltungsirrtum vertauscht wurde. Mit den Hinweisen aus den anderen Kommentaren ist hier aber äußerste Vorsicht geboten!   Du hast die Optionen: dem "sympathischen Verkäufer" mitzuteilen, dass er den Preis deutlich im vierstelligen Bereich nach unten korrigieren darf. Dass er bitte mal das Thema mit der HSN aufklären soll, wer hat hier die falsche Zuordnung vorgenommen? Liegt für das Fahrzeug evtl. bereits eine Unbedenklichkeistbescheinigung vor? warten bis eine echte deutsche Sprint angeboten wird oder Du hier im Forum fündig wirst.   Solltest Du trotz allem den Roller kaufen, dann vor dem Kauf:  a) sicherheitshalber eine Eucaris Abfrage machen und  b) bau vor Ort zumindest den Tank aus und sieh Dir mit der Kamera vom Smartphone den Zustand von Tunnel und der Stoßdämperfaufnahe hinten genau an    
    • Wenn jemand noch eine egig-Kurbelwelle für den PK 125 ETS-Motor zu verkaufen hat, freue ich mich über Angebote. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung