Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

HOLIDAY IN HUNGARY IV 2013


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Autsch...  :alien:

 

Die linke Hand ist fast schon wieder auf normale Dicke abgeschwollen. Und ein klein wenig bunt... :-D

 

 

...und danke fürs filmen...  :sly:

Bearbeitet von Johannes
Geschrieben

Tim, schau mal bei Blechbild. Da bist Du schön im Flug zu sehen

Das war nicht der Sturz vom Endurance. Das war im Sprintrennen. Da habe ich nur geübt! :gsf_chips::wheeeha:

Geschrieben

Hat wer die Zeiten der K1 und K2 abfotographiert? Das was ich bisher für die Wertung bekommen habe ist nicht ganz vollständig. Danke

Geschrieben

Ich möchte den Veranstaltern noch ein großes Lob aussprechen.

Es freut mich, dass die ASCC Fahrer auch in der K2 vorne dabei sein und sogar Rennen gewinnen können.

Nach dem mehrfachen Motor tauschen bei der Largeframe beim Springrace und dem jetzigen gewonnenen Rennen in Ungarn hängen wir die PX am Nagel. (wird demnächst ESC tauglich verkauft) 
Gratulation an dieser Stelle nochmals an Bertmann Racing und an dem GSF scootercenter Roller (da steht ja auch sQooter drauf.)

Zum Motor (wenn es wer wissen will):
Wir sind seit Ungarn umgestiegen von Polini Evo direkt auf Quattrini M1L-60
Steuerzeiten waren mit Absicht niedrig gehalten. Keine 20PS
DRT 53mm Welle (ist schon die 2.Saison drinnen)
Big Berta (besser verschweißt -hatten den Dämpfer schon mal in Frankreich verloren)
Übersetzung 3.00 mit Runner Nebenwelle (ist schon die 2.Saison drinnen)
Ausrangierter spanischer Post Motor in ETS Bauweise, Einzug (auch wir hatten schon zuvor Probleme mit dem Zug, Bertmann baute eine verbesserte Quetsch Vorrichtung)
Vergaser: weil der Keihin dauernd Probleme machte (Schwimmerbruch, Überlaufen) kam ein KOSO 34 rein. Komischerweise paßte der ganz gut.
Kupplung GP1. (ist schon die 2.Saison drinnen) Ich möchte hier noch löblich erwähnen, dass die Kupplungsbeläge seit letztes Jahr Fallrace (also 11h Fallrace, 10h Magny Cours, versch. ASCC Rennen 2013 (sicher auch 5h) und 6h Ungarn) drinnen sind und keine Anzeichen von Verschleiß zeigt.) drinnen sind. Ich möchte das Teil nicht mehr missen.

Der Roller war ursprünglich für die ASCC gebaut worden. 


ron

 
 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nunja, selbst "eingedeutschte" Ausländer wählen mittlerweile blau, weil sie sich mühsam eine Existenz aufgebaut haben, diese aufgrund schwächelnder Wirtschaft in Gefahr ist und sie nicht einsehen, wieso es Flüchtlingen heute besser geht als ihnen damals. Aus meiner Sicht kommen da viele übersehene Faktoren aus vielen Legislaturperioden zusammen. Das ist komplex und nicht in 4 Jahren lösbar.   Da sind einfache Parolen (Ausländer raus), der Wunsch nach bekannte Lösungen (Atomstrom, Verbrenner, usw.) und das negieren von Problemen (durch uns verursachte Klimaerwärmung, noch schlimmerer Fachkräftemangel ohne Ausländer, usw.) ein Zeichen von Überforderung,  Hilflosigkeit und mangelnder Bildung.
    • Also eine Nut sehe ich nicht wirklich… Den Motor habe ich völlig auseinander gebaut im Karton gekauft dementsprechend kann ich es auch nicht nachvollziehen ob ein Stehbolzen kürzer war. Die Lager sind 12mm breit in bis zum Sicherungsring, der hinter dem Wellendichtring sind es bis zur Nut nur 12mm. Ich gehe davon aus das dort kein Sicherungsring rein kommt…
    • 27er ist ja schon eher kalt und als Pendant zur 9er der NGKs zu sehen.    Der Wärmewert ist ja mitentscheidend für die thermische Belastung. Wenn du aber den WW zu niedrig wählst, verrußt die Kerze, insbesondere bei Kurzstrecke und wie bei mir, im Stop&Go oder Stadtverkehr. Der Quattrini benötigt aus meiner Sicht schon eine kältere Kerze (31 wäre mir aber zu kalt), daher die 27 bei mir, aber als Iridium. Die BR9 von NGK war für meinen Motor scheinbar zu kalt, war aber auch kein Iridium.         
    • https://www.sip-scootershop.com/de/product/gleichrichter-sip-performance-by-vape-r102-13-8v-dc-fuer-zuendung-sip-performance-by-vape-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk50-125-s-125-v15-33-vm-vn-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vl-vb-acma-gs-vba-vbb-t4-gl-sprint-super-160gs-180ss-200-rally-2-px80-200-pe-lusso-cosa-t5-classic_51008200?q=A-R102-4   was ist dazu der Unterschied? auch dort stehen 13,8V 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung