Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwa: Standheizung gut - gibts auch "Standklima?"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Gemeinde!

Befass mich gerade damit, ne Standheizung in meinem Japaner (Mitsubishi L200) nachzurüsten. Wird wahrscheinlich Webasto, da vom Hersteller bereits empfohlen und bei Konkurrenz nix zu finden ist.

Frage die sich mir aufdrängte:

Standheizung klar, Heizung an extra Steuergerät, Kraftstoffpumpe, Gebläse ansteuern, los gehts. Oder so in etwa.

Frage nun: Die Klimaanlage des Wagens benutzt doch ähnliche Systeme. Gibts hier auch ein "Standsystem" zum nachrüsten? Oder evtl. ein Kombigerät für heizen und kühlen in einem? Wär ja im Sommer nicht blöd.

Oder wenn nicht: Warum gibts das nicht? Technisch nicht möglich?

Würd mich echt interessieren...

Danke im Voraus,

Jan

Geschrieben (bearbeitet)

technisch möglich aber im auto sicherlich schwer zu realisieren!

du bräuchtest ja quasi ein absorbersystem da du ja bei stehendem motor erstmal (wie der herr des kostenfreien pilseners schon sagte) keine pumpleistung zur verfügung hast. absorber systeme sind kompliziert und teuer (wohnwagenkühlschrank zb) die arbeiten mit der energie die bei chemischer trennung von verbindungen gespeichert und beim erneuten eingehen dieser verbindung frei wird. hab ich damals in thermodynamik auch nur schwer kapiert wie man es drinnen kalt bekommt wenn man draußen ein feuer macht :-D

ich weiß nur, es gibt bei den audi modellen die sich normale menschen nicht leisten können (a6 mit endstufe ausstattung) wohl ein system was zum teil über solarzellen im schiebedach irgendwie eine minimale raumkühlung im sommer ermöglicht sodass der fahrer keinen hitzeschlag bekommt wenn er einsteigt.

also entweder haben die nen winzigen klimakompressor für sowas oder die arbeiten tatsächlich mit nem absorber. das große problem hierbei wird wieder sein: alles womit man warm oder kalt macht wenn draußen genau der umgekehrte zustand herrscht kostet immens viel energie!

kannst dir ja ein kühlschrankinnenleben nehmen und die pumpe einfach über nen kleinen benzinmodellmotorantreiben :thumbsup: sollte theoretisch gehen. abhitzeradiator einfach geschützt am unterboden befestigen :-D

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben (bearbeitet)

Unser Standheizung (Webasto) kann man im Sommer als Umwälzgebläse nutzen.

Fenster einen kleinen Spalt offen lassen und Standheizungsgebläse aktivieren.

Bringt jetzt nicht die gewünscht Abkühlung, aber die Hitzefaust die man normal beim Einsteigen bekommt, ist relativ harmlos.

Grüsse Didi

Bearbeitet von tittndidi
Geschrieben

...

Oder evtl. ein Kombigerät für heizen und kühlen in einem? Wär ja im Sommer nicht blöd.

Oder wenn nicht: Warum gibts das nicht? Technisch nicht möglich?

Da gibt´s eine Umschaltung: Sommer - Winter.

Ist aber keine wirkliche Kühlung => es wird nur der Lüfter eingeschaltet (Miefquirl).

Geschrieben

schätze mal, das die audi nummer dann nichts anderes macht.

aber das bringt schon n bischen wenn der unterm fahrzeug ansaugt und die luft nicht so da drin steht. man kriegt zumindest nicht direkt n schlach und kippt ausse latschen

Geschrieben

fürs Womo gibts Dachklima.....läuft aber meist über 220V....

oder Öffnung ins Dach....Computerlüfter rein, der unterm dach die wärmste Luft rausbläst....und paar solarzellen, die den antreiben

Rita

Geschrieben

Servus!

Danke für die Antworten. Ja, so was wie ein Klimakompressor mit Dieselantrieb müsste es dann wohl sein. So was wie ein Absorbersystem wäre warschenlich tatsächlich zu teuer.

Aber gibts so einen Kompressor? Wenn Audi so was schon nicht hat... aber warum eigentlich nicht? Hört sich für mich als Laien ja nicht so schwer an...

greets,

Jan

Geschrieben

ein kompressor braucht halt die nötige Leistung, die wiederum ist nicht so einfach bereitzustellen wenn der Motor nicht läuft. Nicht umsonst geht im Klimabetrieb der Verbrauch hoch. Umsonst ist nur der Tod. Energieerhaltungssatz.

wenn du Energie der Luft entziehst, und dafür noch einen maschinellen Aufwand treibst, inkl Verlusten, Übergangswiderständen etc, dann kostet das mehr als die reine entzogene Energie. Und dann wird es schnell kompliziert.

Geschrieben

Wikipedia sagt so eine Leistung von 6-8kW vorraus. nehmen wir mal 6kW

I=P/U= 6000W/12V=500A :-D

P=U*I = 12V*80A= 960W, bei 80A Stromaufnahme wohlgemerkt. Eine 80Ah Batterie geht da ruckzuck in die Knie. Bei einem E-Auto mit 400V HV-Speicher sieht das dann wiederum besser aus.

Wenn ich dann in den Sicherungskasten schau und mein Lüftergebläse mit 30A abgesichert ist, dann sehe ich irgendwo keine Reserven für eine elektr. Klimaanlage bei stehendem Motor.

Geschrieben

Servus!

Danke für die Antworten. Ja, so was wie ein Klimakompressor mit Dieselantrieb müsste es dann wohl sein. So was wie ein Absorbersystem wäre warschenlich tatsächlich zu teuer.

Aber gibts so einen Kompressor? Wenn Audi so was schon nicht hat... aber warum eigentlich nicht? Hört sich für mich als Laien ja nicht so schwer an...

greets,

Jan

Wahrscheinlich gibt's soetwas nicht, weil die, die nicht so arme Schlucker sind wie wir hier, soetwas nicht brauchen. Da sitzt dann nämlich der Fahrer in der Karre und wartet mit eingeschaltetem Motor und die "normale" Klimaanlage temperiert auf die gewünschte Temperatur.

Geschrieben

Wikipedia sagt so eine Leistung von 6-8kW vorraus. nehmen wir mal 6kW

I=P/U= 6000W/12V=500A :-D

P=U*I = 12V*80A= 960W, bei 80A Stromaufnahme wohlgemerkt. Eine 80Ah Batterie geht da ruckzuck in die Knie. Bei einem E-Auto mit 400V HV-Speicher sieht das dann wiederum besser aus.....

Ja super, steigst dann in ein wohltemperierte Kiste, aber leider kein Saft mehr da um irgendwo hin zu fahren (weil die ganzen E-Austos haben ja eh schon so gigantische Reichweiten...).

Geschrieben

Ja super, steigst dann in ein wohltemperierte Kiste, aber leider kein Saft mehr da um irgendwo hin zu fahren (weil die ganzen E-Austos haben ja eh schon so gigantische Reichweiten...).

Champ, das juckt doch den LOHAN oder DINKIE nicht, darum gehts doch ;-) . Der fährt doch damit eh nur in den Biomarkt oder Rapunzelshop um die Ecke, wenn das Singlespeed-Fixie beim politisch korrekten Fahrradladen noi bereift wird, NOS natürlich. Stell dir mal vor die Besitzer heissen Björn und Silke und wohnen, herrgottjesusimhimmel, in Baalin.

Geschrieben

Servus!

@Tim Ey: Peltier- Element ist ja gar ned schlecht, aber Eiszapfen wollt ich jetzt nicht produzieren im Wagen...

@Herr Gawasi: Daß das elektrisch nicht klappt war mir klar. Daher ja der Gedanke, dass das mit Diesel klappen könnte. Bei Standheizungen sind das doch zum Schluß auch nur kleine Dieselmotoren die den Mist antreiben am Ende... :???:

Und lass Björn und Silke da raus. Die waren neulich auf Hausbesichtigung hier bei mir im Vorort. Sind mir mit Ihrem Tandem mit komischem Blagenanhänger hinten dran genau vorn Bullenfänger gelaufen. Hat kräftig gerumpelt im Radkasten, jetzt hat mein Unterfahrschutz Kratzer. Aber zumindest bleiben die jetzt weg. :devil:

greets,

Jan

Geschrieben

@Herr Gawasi: Daß das elektrisch nicht klappt war mir klar. Daher ja der Gedanke, dass das mit Diesel klappen könnte. Bei Standheizungen sind das doch zum Schluß auch nur kleine Dieselmotoren die den Mist antreiben am Ende... :???:

Wie bescheuert unsinnig uneffizient so ein Ansatz ist, sieht man auch hier am Wirkungsgrad. Und im Endeffekt kannste auch gleich den Motor laufen lassen für derartige Hirngespinste.

Ich empfehle dringend sich mal mit der ganzen Physik und Verfahrenstechnik von Kältemaschinen etc. auseinanderzusetzen und dann die Idee zu begraben.

Geschrieben

soo viele peltiere kannste garnicht verbaun, das das so kalt wird, denke ich,

aber: ne dicke 2te batterie für standheizung und oder standklima wäre wohl notwendig.

ansatz USA: einfach den motor laufen lassen für die klima anlage, kommt doch auf ne stunde sprit nicht an oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • wie schon von mir erwähnt: die Dicke der Scheiben und Beläge macht´s.
    • Ich habe heute 4 Kupplungsscheiben da ausgenommen, laut Wiki sind aber drei Scheiben verbaut. Kann ich eine einfach rausnehmen? Käme das dann auch dem Leerweg zugute?   Komisch ist immernoch, dass der Vorbesitzer damit keine Probleme hatte...
    • Hi Sorry für die späte Antwort  great8Ride Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot (Pussy De Luxe) mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung