Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwA: Mercedes B Batterie ausbauen/laden


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann man bei einem Mercedes B (CDI 180, Bj 2009 oder 2010) einfach so die Batterie ausbauen und aufladen? Durch Kurzstrecken und lange Standzeiten ist nun leider die Batterie leer. Mein Ladegerät schafft nur 1 A (ist eigentlich für Motorräder) Ladestrom und die Batterie wäre deshalb länger nicht angeschlossen. Vergessen der Boardcomputer, oder andere Steuerungsgeräte wichtige Einstellungen? Laut google gibt es da die volle Bandbreite von egal bis hin zu allen möglichen elektronischen Defekten.

Starthilfe und dann fahren ist leider nicht möglich.

Geschrieben

Bei Google sind auch mehrheitlich Pfosten aus dem Motortalk in den ersten Rängen. Die kaufen bei ATU Cockpitspray und Ende.

Bei jedem Auto kann man die Batterie abklemmen und sie laden.

Ob dann der BC noch alle Strecken etc. drin hat dürfte egal sein. Der Rest wird sicher nicht verloren nur weil die Spannung fehlt. Also raus das Ding und gut.

Wenn du 30min Zeit hast zum Ausbau, und 30min zum Einbau inkl runtertragen anschließen etc, dann kannst du auch eigentlich 1h Autofahren gehen und gut ist es. Dein Ladegerät ist eh zu klein. Da sollte etwas größeres 8A oder so her.

Geschrieben (bearbeitet)

Das geht schon, nur ist 1A Ladestrom natürlich schon recht wenig.

Hinterher musst Du die elektrischen Fensterheber (und das Schiebedach falls vorhanden) neu normieren, Uhr stellen etc., nix dramatisches.

Und wenns da wirklich "elektronische Defekte" geben soll, wie macht die Werkstatt das dann, wenn die Batterie aus Gründen mal raus- und reinmuss?! Ist, mit Verlaub, Quatsch.

Bearbeitet von Crusher
Geschrieben

Danke für die Antworten :cheers:

Wie gesagt, fahren geht nicht, die Karre steht die nächsten paar Wochen, wenn nicht sogar Monate.

Schiebedach und Fensterheber sind vorhanden, was neu normieren bedeutet, finde ich schon bei google raus.

Vielleicht finde ich noch mein altes Ladegerät, das hat weniger Firlefanz eingebaut, dafür liefert es 10 A.

Das ist nicht mein Auto, deshalb die Frage. Das wird verkauft und wenn dann irgendeine Lampe leuchtet, weil zB ein Code neu eingegeben werden muss (den die Werkstatt nicht verrät, sondern nur selber eingibt), wäre dass dann auch blöd, da die "Stammwerkstatt" 2 bis 3 Stunden Autofahrt entfernt ist und dafür wahrscheinlich Geld sehen will.

Geschrieben (bearbeitet)

bei mir hat mein kfz-mensch heute die bordspannung mit seinem "starterpack" wärend des batterieumbaus aufrecht erhalten da ich bei meinem radio sonst auch den code (den ich nicht habe) hätte eingeben müssen.

das wäre auf jeden fall ne möglichkeit, es sei denn einer der elektriker hier im forum schlägt gerade die hände überm kopf zusammen und schreit "bloß nich..." :-D

Bearbeitet von flow_yo
Geschrieben

bei mir hat mein kfz-mensch heute die bordspannung mit seinem "starterpack" wärend des batterieumbaus aufrecht erhalten da ich bei meinem radio sonst auch den code (den ich nicht habe) hätte eingeben müssen.

das wäre auf jeden fall ne möglichkeit, es sei denn einer der elektriker hier im forum schlägt gerade die hände überm kopf zusammen und schreit "bloß nich..." :-D

Genau so geht´s.

Kann auch eine kleine Motorrad-Bakterie ~10Ah (geladen!) sein.

Parallel zur großen anschließen - große ausbauen, zum Laden geben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung