Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Unterbodenschutz im Motorraum -> dumpferes Motorgeräusch?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus in die Runde,

restauriere im Moment eine 50R von ´72 für einen Bekannten. Roller ist aktuell beim Spengler auf der Werkbank, also gestrahlt.

Jetzt hat mein "Kunde" den Vorschlag gemacht, ich könnte doch den Motorinnenraum dick mit überlackierbarem Unterbodenschutz ("so wie es den auch bei Autos gibt") ausspritzen. Das würde einen Resonanzraum für einen dumpferen Motorklang erzeugen....

Ich bin skeptisch und will nichts riskieren, wenn denn der Lack (Original MaxMeyer von TollerRoller) dann doch nicht hält.

Würdet ihr das machen? Bzw. meint irgendjemand, dass man da wirklich einen Unterschied raushört?!

Gruß aus IN

Geschrieben

der lack würde schon halten, jedoch glaube ich nicht, dass das was bringt.

die oberfläche des lackes ist ja nur geringfügig rauher als normal. und eine schwingungsträge masse würde nur im resonanzraum der ansaugung etwas bringen, nicht jedoch um den eigentlichen motor herum.

bei den px´en gabs mal ne dämmung in der motorbacke, die soll wohl was bringen.

ansonsten hab ich auch schon gesehen, dass leute dämmmatten aus dem auto-hifi-bereich in den raum unter den tank geklebt haben, um den körperschall der karosse durch die ansaugung (per schlauch) abzudämmen. das werd ich wohl auch mal probieren.

Geschrieben

Das mit den Dämmmatten im Vergaserraum funktioniert, hab ich auch schon versucht bei M1L+TMX30.

Dämmt das Ansauggeräusch schon hörbar.

Aber ich denk auch, dass die Unterbodenpampe im Motorraum wenig bringt. Das müssten ja direkt ein paar Millimeter davon sein, um da überhaupt was zu merken.....

Geschrieben (bearbeitet)
restauriere

&

Unterbodenschutz

ist ein widerspruch , letzteres hat auf nem restaurierten fahrzeug NICHTS zu suchen

Bearbeitet von rally221
  • Like 1
Geschrieben

Danke für den wahnsinnig hilfreichen Beitrag, aber das ist wirklich nur Gelaber mit erhobenem Zeigefinger.

Solange dieser Roller nicht für mich ist gehe ich auf die Wünsche von demjenigen ein, der ihn bekommt.

Genauso wie ich den maroden O-Lack runtergestrahlt hab. War eben nicht gewünscht. Ist das so schwer.... :zzz:

Geschrieben

also ich verarbeite den überlackierbaren unterbodenschutz schon gerne!

das zeug am unterboden, im motorraum und in den seitenbacken bringt insgesammt schon was.

leiser wird die vespa dadurch nicht, aber das zeug wirkt vibrations- bzw. schwingungsdämpfend

und dadurch ändert sich schon der gasamte klang!

ist ungefähr so wie wenn du den klang zwischen einer 1er golf- und einer 5er golf-türe beim schließen vergleichst ...

Geschrieben

Danke das hilft schonmal weiter. ;-)

In welchem Arbeitsschritt des Lackaufbaus kommt der bei dir drauf?

Auf die erste Schicht Füller?

Geschrieben

Danke das hilft schonmal weiter. ;-)

In welchem Arbeitsschritt des Lackaufbaus kommt der bei dir drauf?

Auf die erste Schicht Füller?

das hängt ganz vom produkt und vom untergrund ab ...

hier wird dir sicher weiter geholfen: http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/index.php?cat=c177_Unterbodenschutz.html

ich hab damit guter erfahrungen gemacht: http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/product_info.php?info=p369_OVER-4-SP-schwarz--1-Liter.html

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe den Unterodenschutz auch immer unten drunter. Ich habe das vom Lackierer machen lassen direkt auf die Grundierung.

Hat für mich rein praktische Gründe. Merklich Klang ändern ist schierig im direkten Vergleich, denn ich habe auch in jedem Roller gleich die Conrad KFZ Dämmmatten eingebaut. Das Wiederrum sorgt für ein völlig anderes Ansauggeräusch.

Wenn sich Dein Kunde jetztt allerdings einen sportlicheren Klang des Rollers durch den Unterbodenschutz erhofft, dann wird Ihm das wohl weniger halfen als beispielsweise eine Banane.

Bearbeitet von baerke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Erklärung genug? Benutz halt "OBD Adapter" in der Beschreibung, dann wirst wohl keine Abmahnung bekommen
    • Versucht mal, bei KA einen OBD Dongle zu verkaufen. Da wird sofort gesperrt und ohne jede Grundlage abgemahnt, auf sauber begründeten Einspruch und der Frage nach den genauen Begründungen kommt „ISSO, halt Dich dran oder wir werfen Dich raus!“    Hausrecht. Von mir aus, aber da könnte man doch jetzt auch X-FMP….ach lassen wir das…
    • Vespa 50 SR - seltenes Sportmodell -   Verkaufe eine seltene, originale Vespa 50 SR (Nachfolgemodell der legendären 50 SS)   Bei der Vespa handelt es sich um eines der ersten Modelle in der seltenen Originalfarbe "Zederngrün" .. Leider wurde der Roller irgendwann mal in rot überlackiert ... dennoch sieht man an vielen Stellen noch die Originalfarbe durchblitzen .. d.h. für alle Originallack Fetischisten bestehen Chancen sie wieder frei zu legen ;-))   Der Roller ist Baujahr 1975, hat das originale Typenschild, deutsche Papiere und läuft schön, dennoch sollte der Tank gereinigt werden und die Vespa eine Inspektion bekommen .. Lt. Vorbesitzer wurde der Motor auch überholt, jedoch kann ich zu den Einzelheiten leider nichts sagen, da ich sie bereits so übernommen habe.   Aufgrund der geringen Stückzahl der SR Modelle (.. und der noch geringeren in zederngrün) ist es sicherlich neben dem üblichem Fahrspass auch noch eine sehr gute Wertanlage .. .. und hier hat jeder noch die Wahl ihn so zu fahren wie er ist, ihn freizulegen .. oder ihn komplett zu restaurieren ..   Als Preis setze ich mal 4.750,-€ an .. Der Roller steht in 82362 Weilheim in Oberbayern (kann nat. gerne auch gegen Kostenerstattung verschickt werden)   .. beschrieben ist er - denke ich - mit den anhängenden Bildern sehr gut .. und nat. befindet er sich in meinem Eigentum ..   => Bei Fragen, sehr gerne melden  
    • Fand ich auch spannend - schöner Roller und sympathisches Auftreten von dir. Persönlich schaue ich aber FMP lieber als Savage - da bin ich aber wohl in der Minderheit hier :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung