Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin! Habe hier grad etwas Kummer mit meinem Motor.

Vorhanden: 200er Motor, Malossi, 60mm, Drehschieber, Ddog Kupplung. Das lief und funktionierte alles prima. Wollte dann gestern mit nem Kumpel mal "schnell" die böse Mec Eur Welle gegen eine Pinasco tauschen. Jetzt will ums verrecken die Kupplung nicht weit genug auf die Welle. Glocke schleift am Deckel. Da vorher alles gepasst hat, kanns am Deckel nicht liegen.

Hat jemand da spontan ne gute Idee? Sind die Pinasco Wellen evtl sehr stramm gefertigt und man muss da noch mal mit mehr Druck ran? Gibt es irgendeinen Grund, daß die Kupplung durch die andere Kuwe nicht mehr so sitzt wie früher?

Geschrieben

habt ihr die kulu mal angeschraubt oder nur draufgesteckt?

Da die Kulu ja letztendlich am Innenring des Lagers ansteht (Scheibe dazwischen ist klar) kann es ja wohl sonst nur sein dass sie eben nicht ansteht. Hat der Wellenstumpf denn einen kleinen Rückstand im Innenring des Lagers? Evt. Scheibe verkehrtrum drauf (Fase nicht Richtung Lager?)

Geschrieben

Gestern Abend um 10 Feierabend gemacht, am Wochenende noch mal schauen. Kupplung war verschraubt. Ob sie nun anliegt kann man natürlich schlecht sehen. Nur noch mal zur Sicherheit. Fase innen zum Lager, Fase außen zur Kupplung?!

Geschrieben

Das Problem hatte ich bei mir auch. Lag am Halbmond. Die Nut bei der pinasco Welle ist relativ eng gestochen. Habe den Halbmond ganz leicht an den Seiten mit schmirgelein abgezogen.

Dann rutscht der Halbmond tiefer in die Nut und die Kupplung sitzt.

Geschrieben

Das Problem hatte ich bei mir auch. Lag am Halbmond. Die Nut bei der pinasco Welle ist relativ eng gestochen. Habe den Halbmond ganz leicht an den Seiten mit schmirgelein abgezogen.

Dann rutscht der Halbmond tiefer in die Nut und die Kupplung sitzt.

die Vermutung hatte ich auch schon, werde es mal probieren.

Geschrieben

halbmondkeil täte ich nicht bearbeiten

-> 10 - 20 sekunden eisspray drauf - vorher die welle vorsichtig anwärmen ( mit vorsichtig ist auch wirklich nur etwas gemeint und nicht volle pulle( wegen des siri´s ), wie z.b. das gehäuse bei lagerwechsel) und dann den keil mit einer "pien"-zette in die nut. hat bei mir bisher bei jeder welle geklappt.

bezügl. schleifendem korb und kulu-deckel.

wenn der absatz der welle, der ins kululager greift auch nur einen halben bis 1 mm weiter richtung kulu gefertigt wurde, kann das schon durchaus sein, dass die geschichte schleift. der deckel ist ausgedreht ?

ansonsten den korb mit schlumpfpaste einreiben - deckel montieren und vorsichtig einen halben cm nach links und rechts drehen -,deckel anschließend abnehmen und gucken, wo man etwas wegschleifen muss. aber auch hier gilt: mit gefühl . der deckel hat keine besonders dicke wandstärke.

so meine ich das:

post-23503-0-82039900-1359125471_thumb.j

verstanden, sonst lade ich nachher mal ein bild von einer kw hoch und zeichne das an

natürlich muss die kulu selbst ordentlich an der distanzscheibe anliegen, das ist das erste, was du prüfen musst, sonst kannst du dir mit etwas pech gleich eine neue welle bestellen.

  • Like 1
Geschrieben

Der Deckel müßte passen, hat ja vorher auch gepasst, ist etwas ausgedreht, Hebel bearbeitet. Den Wellenabsatz werde ich mal anschauen. Wie gesagt, war gestern spät, Sonntag wird das sicher geregelt!

Geschrieben

Der Deckel müßte passen, hat ja vorher auch gepasst, ist etwas ausgedreht,

NEINNNNNNNNNNN muss nicht - nur weils vorher passte. deswegen hat doch sip auch damals die distanzgeschichte für die kulu-deckel rausgebraucht, weil der absatz der wellen leicht unterschiedlich ist und dadurch die kulu mal gerne etwas weiter richtung deckel steht.

sofern der deckel komplett ausgedreht ist, wie für eine cnc -cosa stimmt was anderes nicht,aber wenn er aber nur ganz leicht bearbeitet ist, kann dass die ursache sein.

Geschrieben

gucke er bitte hier:

post-23503-0-80891000-1359128405_thumb.j

wenn der angezeichnete absatz ( liegt im kululager ) von mir aus wenige zentel weiter in pfeilrichtung gefertigt wurde, steht die kulu auch weiter raus das ding muss wirklich nur minimal über dem lagerinnenring des kululager rausstehen. wenn vorher also auch nur 2/100 platz war und das ding aber 3/100 weiter raussteht, als bei deiner alten welle, dann schleift das halt

  • Like 1
Geschrieben

gucke er bitte hier:

post-23503-0-80891000-1359128405_thumb.j

wenn der angezeichnete absatz ( liegt im kululager ) von mir aus wenige zentel weiter in pfeilrichtung gefertigt wurde, steht die kulu auch weiter raus das ding muss wirklich nur minimal über dem lagerinnenring des kululager rausstehen. wenn vorher also auch nur 2/100 platz war und das ding aber 3/100 weiter raussteht, als bei deiner alten welle, dann schleift das halt

:thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:

das fand ich jetzt wirklich sehr gut und verständlich erklärt! werd das bei meinem neuen motor beim zusammenbauen mal genauer ansehen und darauf achten :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

gucke er bitte hier:

post-23503-0-80891000-1359128405_thumb.j

wenn der angezeichnete absatz ( liegt im kululager ) von mir aus wenige zentel weiter in pfeilrichtung gefertigt wurde, steht die kulu auch weiter raus das ding muss wirklich nur minimal über dem lagerinnenring des kululager rausstehen. wenn vorher also auch nur 2/100 platz war und das ding aber 3/100 weiter raussteht, als bei deiner alten welle, dann schleift das halt

Sorry, sehe ich aber nicht so.

Die Masskette der Kupplung beginnt beim Innenring des Kurbelwellenlagers:

Innenring - Scheibe - Kupplung.

Somit darf der Tausch der Kubelwelle keinen Einfluß auf die Lage der Kupplung haben.

Ausnahme: der markierte Absatz ist länger, als der Innenring des Kurbelwellenlagers breit ist.

DANN wäre die Welle aber ohnehin Schrott, da die Kurbelwelle wandern kann.

Bearbeitet von Fred v Jupiter
Geschrieben

gucke er bitte hier:

post-23503-0-80891000-1359128405_thumb.j

wenn der angezeichnete absatz ( liegt im kululager ) von mir aus wenige zentel weiter in pfeilrichtung gefertigt wurde, steht die kulu auch weiter raus das ding muss wirklich nur minimal über dem lagerinnenring des kululager rausstehen. wenn vorher also auch nur 2/100 platz war und das ding aber 3/100 weiter raussteht, als bei deiner alten welle, dann schleift das halt

Ähm wie meinen ?

Der muß doch unter dem Ring stehen! Sonst schiebst du die Welle ja im Lager rüber was im null komma nix die Presspassung zerstört(hatte ich mal mit ner losen Kupplung)

Der Lagerring soll ja zwischen Kuppl. und KuWe geklemmt werden.

Oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden?

Gruß tarzan

Geschrieben

ich hab auch nicht behauptet, dass das gut ist, sondern eine mögliche erklärung gebracht - kann ja auch was ganz anderes sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung