Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@Fuffzisch N: ja das mit der tagesform ist hier wirklich erstaunlich! und nicht böse gemeint aber die gefällt mir überhaupt nicht.

ja ich hab nicht wirklich nen stress jetzt ne vespa zu finden. werde hier einfach immer wieder ausschau halten.

ich warte eh drauf das jetzt hoffentlich irgendwann mein zweitauto vom lackierer kommt. hätte ja schon längere zeit da sein sollen. aber da hab ich mich auch schon drüber aufgeregt...

und ich hab auch extra nen bikeschein gemacht. den werd ich jetzt nutzen um endlich mal wieder ein dickes bike zu fahren. komplette ausrüstung hab ich mir letztes we geholt! :) jetzt brauch ich nur noch besseres wetter

@VespaVNB63: den rahmen wollte ich mir wirklich noch anschauen. ;) aber mit aufbauen ist da eher weniger denke ich mal

Bearbeitet von Pussylover
Geschrieben

Pussylover,

Durchhalten!!! Das vespa Fieber hat dich aufjedenfall gepackt! Das steht fest und dein nächstes Projekt wird sicher besser vorbereitet sein und dir auch Freude bereiten...

Geschrieben

Ich frage mich welche der handelnden Personen beim Verkäufer die Klassifizierung der Asien Karren

gemacht hat? Diese kostet 500.- und jene 1.200.-.... Die, aus meiner Sicht, einzig seriöse und korrekte

Vorgehensweise ist eine Rückgängigmachung des Geschäfts bzw. des Vertrags, u.u. gegen eine

Gebühr im niedrigen 3 stelligen Bereich. Die angebotenen "Lösungen" sind für einen Anfänger

untauglich. So oder so wird die Geschichte (hoffentlich) Kreise ziehen und das ist dann gut für

den Händler oder schlecht...

Pussylover schau mal ins Verkaufe Roller Topic. Da stehen ein paar Moppeds aus Österreich,

die auch um 1.200.- kosten (VC Traunsee) aber sicher die faireren Angebote sind.

Geschrieben

@Arthur: danke. hab die schon gesehen. ist aber nicht wirlich was für mich dabei. muss jetzt auch nicht gleich sein. wollte ja erst mal in ein bike investieren und mir mit der vespa zeit lassen. und die angebote schauen mich auch besser an ja!

meine nächste muss auch nicht unbedingt aus ö kommen. ich bin da frei. kann in d oder in ö was anmelden wenn es ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Und ich hab mich gewundert, das sich die verkauft haben wie warme Semmeln, wie ich die Fotos gesehen habe. Sorry, das war schon sehr offensichtlich das die extrem schlecht sind :sly:

Den Rahmen zu richten hat absolut keinen Sinn, da bleibt ja von ursprünglichen Rahmen nix mehr über. Einen vernünftigen Austauschrahmen solltes so um die € 500,-- bekommen, kannst dir ja ausrechnen, dass der Spengler gar nicht so wenig in der Stunde verlangen kann, das es eine Sinn hat den Rahmen noch zu retten.

Backen und Kotflügel bekommst mitlerweile in einer vernünftigen Qualität neu bei diversen Händlern. Ist bei den Zustand deiner Teile sicher auch die bessere Wahl meiner Meinung nach.

Hab bei meinen ersten Projekt einer Sprint Veloce auch etwas Lehrgeld bezahlt bei der Auswahl meines Motorbauers. Das gehört halt dazu, man lernt daraus.

Kopf hoch, wennst fertig bist und die erste Runde fahrts, überwiegt dann die Freude an einer schönen Vespa :-D

Bearbeitet von Sebastian V.
Geschrieben

wird leider noch bisschen dauern bis ich ne runde fahren kann! ;)

ich hab da aber mal ne kaufmännische frage. wie schaut das eigentlich aus wenn mir ein händler so ein teil als resto-basis verkauft? muss das explizit im kaufvertrag stehen? oder wie macht man das sonst fest?

Geschrieben

Ist keine kaufmännische sondern eher eine rechtlich Frage. Normalerweise ist es so, das ein Händler eine gesetzliche Gewährleistungspflicht von 2, bzw. 1 Jahr (bei gebrauchten Fahrzeugen) hat. Um das auszuschließen steht im Kaufvertrag dann Bastlerfahrzeug, Teileträger o.ä., aus dem zweifelsfrei hervorgeht, dass das Fahrzeug nicht verkehrstauglich ist. Alos schau mal in Deinen Kaufvertrag. Oder aber, der Händler taucht gar nicht als Verkäufer auf, sondern nur als Vermittler, Verkäufer ist dann eine Privatperson, die nicht zur Gewährleistung verpflichtet ist.

Geschrieben

hehe... dann geht ja doch evtl noch was.

also hab ne richtige händlerrechnung. und da steht nur unter pos 1:

Vespa 150 VBB, typisierbar

Fahrgestellnummer VBB2T...

und unter pos 2 halt noch:

NOVA frei auf Grund...

Geschrieben

Das war KEINE Rechtsauskunft von mir. ich weiss auch gar, was NOVA ist.

Nachdem ich mich durch diese Beiträge hier gekämpft habe, würde ich Dir eher empfehlen wollen, den Konsens zu suchen.

Geschrieben

okay. aber ich denke halt auch das es irgendwie drin stehen müsste wenn dann. hab auch deshalb noch geschaut weil beim kauf eben kurz die diskussion war wie rechnung schreiben...

nova musst zahlen wenn du fahrzeuge nach ö bringst

Geschrieben (bearbeitet)
nova musst zahlen wenn du fahrzeuge nach ö bringst

oldtimer oder zerlegt sind davon ausgenommen

NOVA , Sondersteuer für NEUFahrzeugimporte aus der EU = NormVerbrauchsAbgage

Bearbeitet von rally221
Geschrieben

hehe... dann geht ja doch evtl noch was.

also hab ne richtige händlerrechnung. und da steht nur unter pos 1:

Vespa 150 VBB, typisierbar

Fahrgestellnummer VBB2T...

und unter pos 2 halt noch:

NOVA frei auf Grund...

Was erwartest Du Dir ?

Zitat - Homepage :

typisierbar = Fahrzeug in nicht in ausreichendem optischen und/oder technischen Zustand zur sofortigen Zulassung, jedoch wird die Zulassung (nach Behebung der Mängel) von uns garaniert. Ihr könnt uns auch den Roller zur Typisierung bringen, dieser wird dann zum Selbstkostenpreis typisiert. Diese Service gilt nur für Roller, die bei uns gekauft wurden, wir übernehmen keine Fremdtypisierungen!!!

G.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, mein Name ist Bart und ich lebe in Polen. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, aber mein Deutsch ist nicht fließend genug und ich muss hier mit Hilfe von Google Translate schreiben, was einige Übersetzungsfehler verursachen kann.   Ich möchte einen Langhubmotor für meine 50 Special bauen. Derzeit fahre ich einen Polini 85, Rennwelle, SHB16.16, 4-Gang-Getriebe mit 3,72 Primär und Proma Snail. Er läuft super, aber für Fahrten außerhalb der Stadt möchte ich etwas mehr. Ich habe bereits viele Ersatzteile gehortet und möchte so viele wie möglich davon verwenden, daher viel Oldschool-Zeug. Ich strebe nicht nach maximaler Leistung, sondern nach einem entspannten Alltagsmotor, der bequem mit ~80 km/h und Höchstgeschwindigkeiten über 90 km/h fahren kann.   Als Basis für den Motor wären zu nennen: Polini 130 DoA SHB20.20 (nicht 20L von ETS!) 2,54 Primär mit Repkit 4-Gang Getriebe XL2 Kupplung Proma Snail von Sito Banane 12V PK Zündung   Ich werde hier über meine Fortschritte berichten und hoffentlich Antworten auf dabei auftretende Probleme finden.   Meine Kiste:     
    • Jedes mal ungefragt einen neuen Halter? Als der Scheuer Andi die Regelung für Klebekennzeichen mit ausgeheckt hat, stand eigentlich u. A. die Müll- und Emissionsreduzierung bei Wegfall der Blechtäfelchen mit als Begründung auf dem Zettel ... 
    • das wäre das Beste... Wolle sollte vielleicht die Kiste noch kennen
    • Sehr ich genauso. Wenn du mit der ABE vom ScooterCenter zum TÜV läufst und vorne eintragen lassen willst kann passieren, das er genauer hinsieht weil PK in der ABE steht. Blöde Fragen zur Gabel können vorprogrammiert sein.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung