Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bin vor kurzem an eine Vespa GS 3 /150 rangekommen, da mein Vater eine Vespa haben wollte habe ich sie ihm überlassen. Natürlich wird die Diva im Familienbesitz bleiben und wir werden sie zusammen wieder fahrtüchtig machen. Derzeit suchen wir noch aktiv Teile zusammen. Einen Vergaser und einige Motorteile haben wir schon beisammen. Werde hier immer wieder mal anklopfen wenn wir Unterstützung brauchen oder um Fortschritte zu zeigen.

Weiter suchen wir noch ein Werkstattbuch oder sowas ähnliches, wo vielleicht alle Teile oder Schritte mal aufgelistet sind, danke.

Unser Dank geht an: Kobaltblau, Blackinblack,..........

post-48384-0-09925900-1359148017_thumb.j

post-48384-0-23129000-1359148065_thumb.j

Bearbeitet von HG-Buttentee
Geschrieben (bearbeitet)

Sehr schöne Basis. Glückwunsch! Technisch ist das kein Hexenwerk, wenn man bei der motorüberholung ein paar grundlegende Dinge beachtet. Einfach hier fragen, da wird sie geholfen...

p.s. der sitzbezug ist in einem traumhaft guten zustand, um den dich die o-lack-fetischisten hier im forum beneiden werden. am besten alles daran setzen, ihn wieder geschmeidig zu bekommen und optisch aufzupäppeln.

die wenigen roststellen am lack kriegst du einfach zurückgedrängt. dazu gibts hier einige spannende topics mit empfehlungenb zu geeigneten mittelchen. hoffe ja, dass ihr den lack aufbereiten möchtet...

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben (bearbeitet)

Danke! Jaaahhh, irgendwie wollte es der Zufall so, da ich keinen großen Schein habe und eigentlich mehr auf Simmen (Habicht, Schwalbe ........) stehe. Aber meine Hilfsbereitschaft zu hilfsbedürftigen älteren Menschen wurde einfach belohnt und so bin ich an die DIVA gekommen. Also tut Gutes und es kommt zurück! ;-)

Die SItzbank sieht real noch viel besser aus wie auf dem Bild............wie macht man denn sowas wieder geschmeidig?

Und der Lack, dass ist noch der erste Lack, werden uns da auch langsam rantasten, aber nun kommt erstmal der Motor dran. Sammeln da gerade Allesmögliche.

Aber dann mal noch was für die O-Lack-Fetischisten:

post-48384-0-17696400-1359666319_thumb.j

post-48384-0-51237000-1359666360_thumb.j

post-48384-0-46628300-1359666463_thumb.j

Bearbeitet von HG-Buttentee
Geschrieben

Ich habe meinen Bezug mit ArmorAll Kunststoffpflege Tiefenpfleger wieder geschmeidig bekommen. Den Bezug einsprühen, den Pfleger mit einem Lappen verteilen und einwirken lassen. Er hat fast zwei Flaschen aufgesaugt. Den Bezug hab ich zudem vor jedem Durchgang ganz leicht mit der Heißluftpistole erwärmt.

Geschrieben

Den Bezug hab ich zudem vor jedem Durchgang ganz leicht mit der Heißluftpistole erwärmt.

verbessert das die aufnahme der flüssigkeit oder warum hast du das gemacht ?

Geschrieben

Ich hab festgestellt, dass die Seite des Bezugs, die von der Sonne angestrahlt wurde (Vespa stand in nem Wintergarten), schneller wieder geschmeidig wurde. Den Effekt hab ich auf die Wärme zurückgeführt und deshalb den Bezug gleichmäßig leicht erwärmt.

Kann aber gut sein, dass des nur bei mir so war.

Geschrieben

Die Poren öffnen sich, dann kann das Mittel/die Mittel besser eindringen.

Ist nichts anderes wie beim Skiwachsen, Jacke impägnieren (Jacke naß einsprühen, dann in Trockner), etc....

Geschrieben

Hi,

also mir ist es wie dir ergangen und auch ich bin eher zufällig an eine GS3 gekommen, vom Zustand her würd ich sagen genau so. auch ich habe erstmal teile gesammelt und habe sie auch schon lackieren lassen (sorry o-lack jungs). gestern kamen die teile (repro) die ich bestellt habe und wollte gleich ans montieren gehen, musste aber feststellen dass kaum ein teil richtig passt. die schlitzrohre passen nicht so richtig, die halterung vom hauptständer passt gar nicht zum lochabstand am rahmen und wie das mit der feder vom Hauptständer gehen soll ist mir noch ein rätsel, da der hauptständer von anfang an fehlte...

sieht die halterung bei dir so aus oder kannst du bitte mal ein bild von unten hier rein setzen?

http://www.vespa-lambretta-teile.com/bilder/produkte/gross/Hauptstaender-Befestigungsblech-Vespa-150-150-GS-55-57-VL3T-VB1T-VS1-3-R-15mm-Paar.jpg

Danke!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Sooo, entschuldigung das es solange gedauert hat, aber hier das Bild. Also die Orginalbleche sind dünner. Wobei es mit Deinen eventuell auch hinhauen könnte und die Feder wurde einfach an dem Bügel mit einem Punkt angeschweißt. Falls Du weitere Bilder willst, melde Dich einfach.

Ahoi,

HG-Buttentee

post-48384-0-58302800-1361133723_thumb.j

Geschrieben

Aber dann mal noch was für die O-Lack-Fetischisten:

Nabend Haageebuutee...

Poste doch mal bitte ein Bild der Gepäckfachbacke mit höherer Auflösung... Das sieht nicht wirklich wie O Lack aus...

Gruß

Solid.

Geschrieben

Hammerschlag? Weiß was Hammerschlag ist, aber die Herzchen dazu? Wohl doch Orginal?

...Morgen,

klar weiß´ ich was Hammerschlag ist... Auf dem Gefährt 100% nicht original...! Der Rest vom Post, ist auf meinen Humor zurück zu führen...

Hier keine Erstlackdiskussion mehr.

Könntest an einer "nicht" sichtbaren Stelle versuchen freizulegen...

Geschrieben

Servus Tee,

Tank und die Trittbrettinnenseite sehen aus wie Erstlack... Das O Lack Topic bietet einen wirklich guten und umfassenden Überblick. Verschiedene Methoden und unterschiedliche Zustände sind dort dokumentiert...

Geschrieben

Reinige sie erstmal vernünftig... Dann mal schauen. Manche mögen ja auch die Zeitgeschichte, bzw. Biografie so einer Hütte... Kommt auf deine subjektiven Kriterien an.

Weitermachen. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe jetzt mal die BGM Welle bestellt und werde sie dann auch vermessen. Sollte die Welle auch zu klein sein werde ich sie zurückschicken. Dann würde ich es so machen wie du vorgeschlagen hast. Da weiß man wenigstens das es passt. Sobald die welle da ist halte ich euch auf dem laufenden.
    • Ich hab letztes Jahr meine ganzen Teile als Sammlung für nen 50er auf KA verkauft. Hatte sie mehrmals für 300 dann 250 dann 100 drin aber wollte nie jemand. Zum wegschmeissen dann aber natürlich zu schade weil halt nicht wie Vespa Teile einfach nachzubestellen. Gemeldet hat sich dann einer der gerade eine aufbaut und deswegen die meisten Teile gut brauchen konnte. Er hat sogar noch gesagt das ja da ein Zündschloss dabei wäre das ja alleine schon 150 bringen kann. War mir zwar bewusst aber nach 15 Jahren Kiste von einer Ecke in die andere schieben wars mir wichtiger das alles weg ist. Die ganzen Teile sind leider genauso schwer zu verkaufen wie zu finden. Das ist mein Special Pony, Hulkules Pony 2 550EXC 
    • ....wobei man da immer auch etwas weiter ausholen muss! Die Infektion mit Sporen von Pilzen ist meist eine sekundäre Reaktion auf eine Vorschädigung. Sobald Schädigungen am Stamm erfolgen sind diese Flächen gefährdet "holzzersetzende" bzw. auch Saftbahnen verstopfende Pilzsporen anzuziehen.    Die meisten Stammbeschädigungen erfolgen durch Wildverbiss bzw. Spannungsrisse am Stamm.   Maßnahmen dagegen :  Verbissgitter bzw. bei Spannungsrissen aufgrund hoher Temperaturunterschiede, den Stammbereich mittels Kalkfarbe schützen (reflektiert das Sonnenlicht). Fungizide gegen den Pilz können ebenfalls angewendet werden, meistens aber eher von geringem Erfolg gekrönt, wenn der Pilz mal großflächig aktiv ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung