Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

ehemaliger rollershop in Altenmünster


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

kann mir jemand was zum ehemaligen rollershop aus 86450 Altenmünster sagen.

Der ist wohl platt. Gibt es da einen Rechtsnachfolger, hat da jemand einen draht zum letzten besitzer oder weiß jemand wer das war ?

Für Infos wäre ich dankbar.

Michael

Geschrieben

boa, da hab ich meine ersten Teile bestellt, so um `95 herum....

Geschrieben (bearbeitet)

Wurde zum rollershop24.de und gemäß Gerüchtewildwuchs kaufte das Center die Reste auf.

Mein lletzter Besuch dort (in Täfertingen/Neusäß oder so) ähnlich ist wohl gut 20 Jahre her.

Schätzungsweise vollends zu seit rundum 2005.

Bearbeitet von M210
Geschrieben
Hat noch jemand den Katalog von 1995 1996?

Waere schon schoen, sowas noch mal in den Haenden zu halten ... Habe meine alten Kataloge Ende der 90er an einen Nachbarn verschenkt, nachdem ich meine erste Moehre 1998 verkauft habe :-(

Meinen ersten SIP Katalog von 96 habe ich aber noch :-)

Geschrieben

Hat noch jemand den Katalog von 1995 1996?

ich hab noch ne alte Preisliste von 1996 gefunden dat waren damals noch Preise z.b nen 177er Polini für schlappe 209,- DM :aaalder: !!!

post-22989-0-33633600-1359390210_thumb.j

post-22989-0-91377700-1359390341_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

<p><p>

ich hab noch ne alte Preisliste von 1996 gefunden dat waren damals noch Preise z.b nen 177er Polini für schlappe 209,- DM :aaalder: !!!

Ganz schön teuer. Habe 2004 bei genau dem Laden 99 Euro für einen 177er Polini gezahlt, inkl. Versand.

Ansonsten liegen hier noch die Kataloge von '87 - '92 vom rollershop rum, schöne Zeitzeugen :-)

Edit ergänzt, dass die '87er Preisliste auch 210 DM für den 177er aufruft..Hammer.

Bearbeitet von raph
Geschrieben

Die Rollershop-Preise für italienisches Tuninggerümpel waren schon heftig. Kein Wunder, daß soviele gleich genItalien gefahren sind und sich in Verona bei Auto Moto Forniture groß eingedeckt hatten. Dort lag zur besseren Völkerverständigung gleich der Rollershop-Katalog auf der Theke. Mit einem Fingerzeig auf der gewünschten Seite und einem freundlichen "questo" bekam man alles, was der geneigte Schrauber haben wollte. Und das zum halben Preis.

  • Like 1
  • 4 Jahre später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Für die Nostalgiker unter uns..............

 

PICT0077.thumb.JPG.4be3eaade5a58eb61c16cd100143a498.JPG

 

Aufkleber,Tüten,Ersatzteilkatalog mit Explosionszeichnungen und noch verschweißte Bremsbeläge.

Leider habe ich den Katalog nicht mehr.War da nicht eine wassergekühlte 50er drauf?

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Hach, was für schöne Erinnerungen! Die ersten Kataloge waren schreibmaschinengeschriebene schlecht kopierte Zettel, dann irgendwann gebunden und bunt und immer mehr Teile im Sortiment! Zu Weihnachten bekam man ne Karte. Ich glaube, eine hab ich noch! Ich schau mal nach... Ich habe diesen Shop geliebt und mein ganzes Taschengeld dort versenkt....

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb heizer:

Deine Bremsbeläge sehen mehr aus wie kupplung beläge.  Kann mich aber täuschen und ihr habt damals damit gebremst.

Ja,da hat sich ein Fehler reingeschlichen.Ich war so aufgeregt.Und gebremst haben wir nie!

Geschrieben (bearbeitet)

off topic

 

Eines der eher seltenen Relikte: der SCK -wende-Katalog. Vespa- und Lambrettateile je in einer Kataloghälfte und 180º zueinander gedreht.

 

:inlove:

20171112_093519.jpg

20171112_093503.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

Geil, mitm Rollerschopkatalog aufm Töpfchen sitzen, das ist Zeitmanagement wies besser nicht geht :-D

 

Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.

Bearbeitet von oehli
  • Like 1
Geschrieben

Nabend Ihr Nostalgiker !

 

Damals konnte ich die Telefonnummer auswendig , meine Kundennummer sowieso und die Bestellnummern für einige Artikel genauso...

Der schwarze Katalog war meine Bibel, stets in Reichweite und immer für gut für ein wenig Ablenkung und Planung.

Den Katalog hätte ich um nichts in der Welt  weggegeben, deshalb hab ich ihn immer noch....(jaja schlimme Nostalgie, ich weiß).

Und die Explosionszeichnungen waren Grundlage für den Start der Bastelexzesse...

 

Aber warum interessiert den TE der Rechtsnachfolger vom rollershop ?

 

Grüsse aussem B

Doktor F

  • Haha 1
Geschrieben

... und die damals jungen Leute sind alt.

 

Habe die Kataloge auch noch alle daheim.

 

2007 haben die auf ebay noch einige Teile vertickt, hatte damals ein neues Rally-Lenkrohr (original Piaggio) für 33,- € gekauft.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb efendi:

... und die damals jungen Leute sind alt.

 

Habe die Kataloge auch noch alle daheim.

 

2007 haben die auf ebay noch einige Teile vertickt, hatte damals ein neues Rally-Lenkrohr (original Piaggio) für 33,- € gekauft.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung