Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

War doch vollkommen in Ordnung. Die Referenzen zu Pulp Fiction, 2001, Total Recall usw. waren auch nicht irgendwie eingebaut, sondern passten gut in die Handlung. Die Schlussszene in Shanghai war klasse und zeigt was Tukur-Tatorte einfach nur sein wollen: augenzwinkernde Unterhaltung auf einem etwas anderen Niveau… fand’s gelungen. 

  • Like 3
Geschrieben

Na alle noch sprachlos? Wegen onanierenden Fierek? :muah:

 

So viel geballte Schönheit auf einem Fleck. Amüsant, nicht ganz so absurd wie die letzten male.... 

  • Haha 1
Geschrieben

Den Gerichtsmediziner im Krankenhaus fand ich klasse. :laugh:

 

Ferres als gealterte "Puffmutter" war auch eine gelungen besetzte Rolle.

Fierek ebenfalls.

 

Ansonsten auch noch ein paar amüsante Details. So von der Handlung her (Genre Krimi) war es ja eher seicht und unspektakulär.

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Marty McFly:

Ferres als gealterte "Puffmutter" war auch eine gelungen besetzte Rolle.

Ich sah da parallelen zu dem Epstein-Fall .... sie war die Tante die dem geilen Bock alles zugespielt hat! 

 

Also volle Breitseite me-too Geschichte, völlig OK

Geschrieben

Fand den gestrigen Dresdner ganz ordentlich, auch wenn die Winkler (die blonde) nervt. 
Angeblich hört die dunkle (Gorniak) auf beim Tatort, das wäre ein Verlust, naja solange der Brambach bleibt....

Geschrieben

Ich kenne (zum Glück) echte Polizeiarbeit nicht und will sie auch nicht kennenlernen,

aber ist es ein Zeichen dieser Zeiten,

immer JEDE einfache Frage als Vorwurf zu interpretieren,

sich maßlos aufzuregen und SOFORT abzuhauen?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb PK-HD:

Der Polizeiruf gestern hat sehr träge begonnen, dan aber irgendwann die Kurve bekommen und war letzten Endes sehr zufriedenstellend. :thumbsup:

 

Wieso baute der Tote den Motivwagen so, obwohl er doch die technische Abnahme vom Karnevalsumzugwagensicherheitsbeauftragten (und Sprecher der Karnevalsvereine, welcher darauf negativ dargestellt wurde) sicherlich nicht abgenommern worden wäre?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb t4.:

 

Wieso baute der Tote den Motivwagen so, obwohl er doch die technische Abnahme vom Karnevalsumzugwagensicherheitsbeauftragten (und Sprecher der Karnevalsvereine, welcher darauf negativ dargestellt wurde) sicherlich nicht abgenommern worden wäre?

Reine Provokation, weil die ihm zuvor das Leben schwer gemacht haben.

So nach dem Motto: ich denke jetzt nimmer logisch, einfach nur gegen die da.

Geschrieben

Borowski auf Wacken. Auf jeden Fall sehr interessantes Drehbuch, was in meinen Augen geschickt eigentlich wenig zusammen passende Handlungsstränge doch irgendwie zusammen passend gestaltet hat.

Einzig die Tatsache, dass man als Bewohner und Gastronom von Wacken doch bestimmt keine "Schwangerschaft" so legt/terminiert, dass man genau zur jährlichen Hochzeit in die kritische Phase kommt, war für mich sehr unrealistisch.

Geschrieben

Der Moderator heute auf "Radio Bob" zum Thema:

 

"...was für mich sehr unrealistisch war: Borowski und Kollegin finden in Wacken zwei Tage vorm Open-Air noch freie Zimmer."

 

Hm, muß ich ihm recht geben, das fällt schwer zu glauben.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Marty McFly:

So langsam wird es aber echt seltsam: Gestern schon wieder ein (finde ich) guter Tatort mit wenig "modernem" Touch (Gendern, Diversity etc.). :thumbsup:
 

Fand den auch gut---aber warum hat die Olle denn neben dem Milan auch den Boris kaltgemacht? Nur wegen Rache?

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb vespawally:

Fand den auch gut---aber warum hat die Olle denn neben dem Milan auch den Boris kaltgemacht? Nur wegen Rache?

 

Ja, Milan hatte ja vor seinem Tod noch geschworen, dass er nicht gefahren ist. Und da war es wohl die einzige Option für sie, dass eben Boris gewesen sein muss.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Marty McFly:

 

Ja, Milan hatte ja vor seinem Tod noch geschworen, dass er nicht gefahren ist. Und da war es wohl die einzige Option für sie, dass eben Boris gewesen sein muss.

Hatte er das? Ok, das muss ich dann verpasst haben….

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Die Folkerts mit ihren schauspielerischen Höchstleistungen bringt mich jedes mal dazu, einzuschlafen.

 

Ansonsten etwas konstruiert

  • Haha 1
Geschrieben

Wolf of Wall Street war da wohl Vorbild. Aber der arrogante Arsch war echt super gespielt. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
    • Ja da hast du schon auch Recht dann reden wir halt von Jahrzehnte alten Autos ...ich habe mit solchen Standuhren aber sehr gute Erfahrungen gemacht also bessere als mit kilometerfressern....
    • Merke ich mir für's nächste Mal. Reicht WG. der LEDs so vorerst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung