Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

erschreckend, dass ihr dem roten Faden noch folgen könnt. die letzten Folgen sind so lange her, dass ich mich nicht mehr so genau daran erinnern konnte und stellenweise etwas verloren war. Auch der eigentliche Part mit den Rockern...ich kam da mit den Namen nicht mehr hinterher wer da mit wem und warum.

 

Endete die letzte Folge, dass Faber mit dem Penner Brot gegessen hat?

wurde der jüngere Kommissar alkoholkrank weil sie sein Kind abgetrieben hat und mit nem anderen zusammen kam?

hatte Faber mal was mit der Kommissarin?

Bearbeitet von Robe007
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Robe007:

erschreckend, dass ihr dem roten Faden noch folgen könnt. die letzten Folgen sind so lange her, dass ich mich nicht mehr so genau daran erinnern konnte und stellenweise etwas verloren war. Auch der eigentliche Part mit den Rockern...ich kam da mit den Namen nicht mehr hinterher wer da mit wem und warum.

 

Endete die letzte Folge, dass Faber mit dem Penner Brot gegessen hat? Ich glaub ja

wurde der jüngere Kommissar alkoholkrank weil sie sein Kind abgetrieben hat und mit nem anderen zusammen kam? Genauso

hatte Faber mal was mit der Kommissarin? Nur ein bisschen Fummeln im Auto

 

Faber ist top. Schräge Typen, tolle Dialoge, super Darsteller. Ich fühlte mich maximal unterhalten.

Geschrieben

Fand ich auch klasse. Hab allerdings nicht kapiert, warum die Schnecke in ein Zeugenschutzprogramm kommen kann, obwohl sie ihren Pflegevater abgekanllt hat. Das war doch etwas weit hergeholt.

Ansonsten Rostock, so wie man es kennt: neblig, düster, dreckig.

Geschrieben

Naja, die soll ja dabei helfen den großen Fisch der italienischen Mafia ans Messer zu liefern.

Und spannend fand ich auch noch die Sache, dass der neue Abteilungsleiter vom Zoll der Killer von der Mafia ist.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb PK-HD:

 

Und spannend fand ich auch noch die Sache, dass der neue Abteilungsleiter vom Zoll der Killer von der Mafia ist.

 

Ok, das hatte ich irgendwie nicht gecheckt. Bin vielleicht doch kurz eingenickt...

 

Geiler Song übrigens am Ende:

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb kerner67:

Ok, das hatte ich irgendwie nicht gecheckt.

Die blauen Überschuhe des Killers landeten im Papierkorb des Zoll-Umkleideraumes. :whistling:

Geschrieben

Fand den auch super! Gute Story, klasse Schauspieler, keine cheesy Familiendramen.

Sehr geil die Szene im Club, wo sie den Koks-Verchecker hoch genommen haben :-D

Und auch cool, wie die "Schwalbe" dem "Adler" den Verlust des Handys wieder gut machen musste :wheeeha:

 

Al.

Geschrieben

Saugeiler Tatort, ein echtes Highlight.

Die Müncher, manchmal dümpeln ihre Fälle so dahin, nix spannendes, nix kreatives.

Und dann hauen die plötzlich wieder so ein Ding raus. Grandios!

Geschrieben

Gestern Nacht durch Zufall -  Der Fall Schimanski , Schimi fährt R4 ( was ihn in eine neue Sphäre hebt ) sein gedungener Mörder PX, und die finale Crashszene ist unfuckingfassbar....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb Schniedel:

Der Redhead war Hot.:inlove:

Ok
 

aber dafür muss ich mich nicht eineinhalb Stunden mit einer lächerlichten Story rumärgern, hotte Redheads gibts auch im internet...:laugh:

 

Es ging ja schon los als bei einem 0815 Verkehrsunfall sofort Frau Kommissar gerufen wurde, aber was dann noch folgte war an schwachsinnigkeit nichtmal mehr von CSI-irgendwas zu toppen.
Ich hab gegen 2100 dann umgeschaltet...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

War auch maximal gelangweilt und blieb nur aus Faulheit dran. Und ich dachte, dass das Ding noch etwas an Fahrt aufnimmt. War aber leider nicht so.

Mir war dieser ganze Cyberkram zu suspekt, die Typen im Start-Up viel zu hipp, und Lürsen/Stedefreund ermitteln mit der Dynamik einer originalen V50.

Den Sessel in Lumpenoptik im Besprechnungsraum fand ich allerdings ziemlich geil.

Geschrieben

Als Frau Lürsen auftauchte,... da war die Spannung bereits weg. 

 

Und auch geil das die Cybercommunity sich zum "erden" so einen RarVintageSeltenShabby Tempel zusammenzimmert, inkl. Stylobaumhaus und Weserstrandhütte... Das hätte nichtmal Till Schweiger in KeinOhrHasen 13 so "zufällig" hin designed... Das die BKA Tante noch nen alten DüDo fährt schlägt in die gleiche Kerbe... Gäääähn. 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Soll das dann nur mit Handkraft gehen, oder trotzdem mit Hammerschlägen?
    • Aye... war nicht vieles zuvor Powerdynamo bevor Vape das ünernahm?!   Egal... ich habe LiFePo an Powerdynamo 7300 laufen, seit rd. 10 Jahren. Keinerlei Beschwerden bisher.
    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.   Doch noch was gefunden.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung