Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

lese hier schon lange (still) mit und habe einige Fragen zu meiner Piaggio LML T5 Bj. 91. Habe nichts in der SuFu gefunden,

Kurz zur Geschichte Roller wurde letztes Jahr in KROATIEN gekauft komplett sauber mit Papieren usw. Den Motor hab ich ausgebaut und werde ihn demnächst restaurieren. Nun bietet sich die Gelegenheit den Rest des Rollers zu Ostern zu holen.

Meine Fragen :

- 8% Zoll und 19% MwSt sind fällig erst bei der Anmeldung gleich; oder wenn ich über die grenze fahre ?

- zur sofort Anmeldung: es sind kroatische Papiere kann ich die problemlos umschreiben und zum TÜV vorfahren ? Hab was von diesem CoC schein gehört; wenn ich den brauche finde ich den irgendwo hier oder langt es mir nur ne Kopie von einer in Deutschland zugelassenen LML T5 vorzulegen?

Oder ich warte hier mit der Anmeldung nach Beitritt Kroatien´s zur EU ( voraussichtlich 01.07.2013), da dürfte es wohl keine Probleme mehr geben oder ist da das Datum des Kaufvertrages ausschlaggebend und dieser macht mir dann probleme ?

Vielen Dank für ne Info

Geschrieben

Die Verzollung findet an der EU-Außengrenze statt. Dort fallen auch Eust. und Zoll an.

Zollkosten = (Fahrzeugwert + Frachtkosten bis Grenze + Versicherungskosten bis Grenze) x 8/100

Eust.Kosten = (Fahrzeugwert + Frachtkosten bis Grenze + Versicherungskosten bis Grenze + Zölle) x 19/100

Geschrieben

Wenn Du bis Juni warten kannst, fällt die Verzollung weg ... da Kroatien dann ein "ganzes" EU Land wird...

Das ist zumindestens mein Wissensstand !

01.07.2013

Geschrieben (bearbeitet)

Die 19% MwSt fallen doch weg wenn der Motor fehlt. Ich glaube es sind dann nur 8% weil das Fahrzeug so offensichtlich zum restaurieren ist.

Der Trick beim Zweirad die Sitzbank abzubauen oder auch die Reifen und dem Beamten beim Containeröffnen erzählen das sind nur Teile: ist wohl so alt wie die MwSt selbst

Bei einer Vespa einfach nur die Sitzbank abbauen und im Container unter den Roller legen (oder im Koffer mitnehmen): klappt 100%

Trick ist hier ja nicht von Nöten da der Motor tatsächlich ausgebaut ist: keine 19% MwSt sondern nur ca 8%

Wer schon mal in Kroatien über die Grenze gefahren ist weiß: da kann man nicht viel falsch machen wenn man was zu verzollen hat

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Die 19% MwSt fallen doch weg wenn der Motor fehlt. Ich glaube es sind dann nur 8% weil das Fahrzeug so offensichtlich zum restaurieren ist.

Der Trick beim Zweirad die Sitzbank abzubauen oder auch die Reifen und dem Beamten beim Containeröffnen erzählen das sind nur Teile: ist wohl so alt wie die MwSt selbst

Bei einer Vespa einfach nur die Sitzbank abbauen und im Container unter den Roller legen (oder im Koffer mitnehmen): klappt 100%

Trick ist hier ja nicht von Nöten da der Motor tatsächlich ausgebaut ist: keine 19% MwSt

Wer schon mal in Kroatien über die Grenze gefahren ist weiß: da kann man nicht viel falsch machen wenn man was zu verzollen hat

Hääh ? Wieso zahlt man keine Einfuhrumsatzsteuer nur weil der Motor ausgebaut ist ? Das erklär mal bitte.... :???:

Mag ja sein, das "Teile für Kraftrad" zollfrei sind, befreit jedoch nicht von der Einfuhrumsatzsteuer...

Geschrieben

Natürlich "Einfuhrumsatzsteuer". Nicht MwSt.

Die Einfuhrumsatzsteuer lässt sich von 19% auf ca. 8% drücken wenn es kein komplettes Fahrzeug ist

Habe mal eben nachgeschaut. Hast recht..... :rotwerd: wußte ich nicht.....

post-6135-0-56045300-1359370294_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

aha,

vielen Dank für die Info; also money zur Einfuhr ist sofort fällig.

So noch das Problem mit der Anmeldung/ Zullasungsstelle warten bis EU oder geht auch "locker" vorher ?

Bearbeitet von policanac
Geschrieben (bearbeitet)

Deutscher Scheunenfund, Papiere lagen leider nicht im Handschuhfach, TÜV-Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis ...

dürften das "lockerste" Verfahren zur Zulassung sein. Kommt aber darauf an, bei welcher Zulassungsstelle die Karre "legitimiert" werden soll.

Dafür bräuchte es dann auch keine Zoll- / Einfuhr-Formalitäten. :whistling:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Kroatien? Was ist das? Wo ist das? Gab´s da auch Motorroller? Hatten die nicht nur diesen komischen TOMOS-Mopeds aus Koper in Slowenien?

Die T5 lag schon immer in der deutschen Scheune!

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Die T5 lag schon immer in der deutschen Scheune!

hehehe schon verstanden ; da würden nur TÜV Kosten vom vorfahren anfallen und "neue" Papiere erstellen lassen, das macht ca .... € ?

Geschrieben

In Kroatien gibt es klimabedingt gute Vespen. Meist PX Lusso aber auch schöne T5en!

Umso ärgerlicher find ich es fast das man sich aus dem Land unbedingt eine LML und die auch noch als 91er rauszieht

Treffen und eine große Vespaszene haben die auch (das Land ist ggü vom Stiefel)

Das mit der deutschen Scheune würde ich nicht machen: es ist viel einfacher mit ausländischen Papieren

Hier noch genau ein selbes Topic

Genau wie es da steht: Kaufvertrag über 50euro und ohne Zoll rüber über die Grenze

Geschrieben

Hier noch genau ein selbes Topic

http://www.germansco...en-importieren/

Genau wie es da steht: Kaufvertrag über 50euro und ohne Zoll rüber über die Grenze

dankeschön für den Link, wieder n paar tips mehr.

Aber das mit dem herbringen is durch ; aber mit welchen Aufwand bring ich die dann auf die Straße. OK beim TÜV vorfahren is klar. Aber ist das mit den Papieren erstellen aufwendig und teuer oder warte ich lieber bis EU Eintritt und dann fahre ich die problemlos mit kroatischen Papieren nur angemeldet auf mich hier rum?

Geschrieben (bearbeitet)

hmm da was noch gegoogelt :

http://www.wunschken...nicht-eu-import

da steht fast alles drin. Vielen dank hier für die Tips!

Wenn ich kein CoC Schein habe muss ich ne Vollabnahme (Preis?) machen oder kriegen die raus das solche Roller schon in Deutschland rumkurven und mir langt die normale TÜV abnahme?

Bearbeitet von policanac
Geschrieben

COC gibts bei '91 nicht. TÜV könnte schwierig werden da es für die LML keinen Abgasnachweis gibt. Tip: Zum zulassen einen Piaggio Motor einbauen. Notfalls leihen.

Gruß aus Kiel

matze

Geschrieben

danke für die Info´s. :thumbsup:

Wenn´s soweit ist rühr ich mich natürlich nochmal und gib bescheid. Jetzt kommt ersma der Motor dran und bekommt ne frische Kur; da werden sowieso noch n paar Fragen aufkommen scho alleine bis ich weiß welche Version ich bei PX Tom bestellen muß :satisfied:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung