Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bräuchte ne nicht eingelaufene Nocke samt NW-Rad vom PF...

 

Evtl. auch noch den Kopf samt Spritze etc... Das aber nur ganz evtl.

 

Nen G60-Krümmer samt Hosenrohr und den Kat vom Edition One könnte ich noch brauchen...

Geschrieben (bearbeitet)

Der RP kann wohl Nockenwellen bis 264....max 268 Grad ab. Da werd ich mal experimentieren. Andere Luftfilter bringen gar nix, nur Nachteile. Falls Du "Sound" haben willst, kannst Du den Ansaugschnorchel vorne aus der Airbox rausziehen, das bringt ordentlich was (Sound, keine Leistung!), allerdings auch leichten Drehmomentverlust (gefühlt). Hab den aber wieder drin, fand ich dann doch was peinlich. Auspuffanalge überleg ich auch noch, aber der Vorbesitzer hat grad alles neu machen lassen...mal sehen...Auf Ebay gibt es auch ausgefräste/vergrößerte Drosseklappen für den RP, auf Wunsch fräst der auch den Flanschgummi direkt mit. Bin aber nicht sicher ob das was bringt bzw, ob die Monojetronic damit zurechtkommt. Hat da wer Erfahrungen ? Bearbeiteter Kopf, Nockenwelle und Fächer bringt ganz sicher am Meisten. Ist aber wiederum auch teurer, als einfach direkt gegen nen 8V GTI Motor zu tauschen...Saugertuning kostet halt.

Bearbeitet von Marc Werner
Geschrieben

Nö. Alles OEM-Originalteile vom GL bis 87, bzw. von verwandten Serienfahrzeugen.

Alles im Zweifelsfall rückrüstbar, nur die Scheiß-Plasteverbreiterungen lasse ich, auch wenn ich die nie mochte. Die seitlichen Zierleisten bleiben dran, die tausche ich aber evtl. noch gegen die kleinen der früheren Modelle.

Die Originalteile liegen in meiner Garage und bleiben da auch.

Ne Bastelbude wäre pöser Plick, fiese Verbreiterungen, alles in Leder, eingelederter oder verchromter Käfig und zusätzlich keine Rücksitzbank, mindestens 3000 Watt RMS und zwei bis drölf umgedrehte 38er Bässe, Flitterlack und von allem Etwas, etc.

Den 2er gabs ja auf Wunsch mit EFh, E-Spiegeln, Leder und der GL bis 87 mit den vorderen Dreiecksfenstern und auch der Carat hatten werksseitig die kleinen Stoßstangen mit zwei Chromleisten, nen Grill mit 7 Rippen und Chromrand.

Paßt für meinen Geschmack halt gut zum Oakgrün. Große, schmale Räder und n tiefes Fahrwerk ebenfalls.

So, wie die Bengels ihre 2er heute gerne mal bauen, im OEM-Stil, so bin ich schon 2000/01 rumgefahren und ich wollte mir immer wieder nen 2er genau so aufbauen wie damals, nur noch sauberer und ohne Cleaning an den Sicken.bzw. mit noch mehr VAG-Originalteilen.

Na ja - was es alles mal so als original Ausstattung gab ist ja gut und schön, das aber "wahllos " miteinander zu kombinieren grenzt halt schon an verbasteln...

Al.

  • Like 1
Geschrieben

Der RP kann wohl Nockenwellen bis 264....max 268 Grad ab. Da werd ich mal experimentieren. Andere Luftfilter bringen gar nix, nur Nachteile. Falls Du "Sound" haben willst, kannst Du den Ansaugschnorchel vorne aus der Airbox rausziehen, das bringt ordentlich was (Sound, keine Leistung!), allerdings auch leichten Drehmomentverlust (gefühlt). Hab den aber wieder drin, fand ich dann doch was peinlich. Auspuffanalge überleg ich auch noch, aber der Vorbesitzer hat grad alles neu machen lassen...mal sehen...Auf Ebay gibt es auch ausgefräste/vergrößerte Drosseklappen für den RP, auf Wunsch fräst der auch den Flanschgummi direkt mit. Bin aber nicht sicher ob das was bringt bzw, ob die Monojetronic damit zurechtkommt. Hat da wer Erfahrungen ? Bearbeiteter Kopf, Nockenwelle und Fächer bringt ganz sicher am Meisten. Ist aber wiederum auch teurer, als einfach direkt gegen nen 8V GTI Motor zu tauschen...Saugertuning kostet halt.

Schmeiß nur mal den Mittelschalldämpfer raus! Nix sonst machen! Viel Spaß beim Sound! [emoji4][emoji41][emoji106]

Geschrieben (bearbeitet)

Schmeiß nur mal den Mittelschalldämpfer raus! Nix sonst machen! Viel Spaß beim Sound! [emoji4][emoji41][emoji106]

Kann ich mal ausprobieren. VSD hat der ja eh keinen. Wird das "peinlich" laut, oder geht das noch ?

 

Der klingt ja echt geil:

Bearbeitet von Marc Werner
Geschrieben

Kann ich mal ausprobieren. VSD hat der ja eh keinen. Wird das "peinlich" laut, oder geht das noch ?

Der klingt ja echt geil:

Im 3ee 16V (der hat natürlich Serie auch die im Rohrdurchmesser fette Anlage vom VR6) war es mir trotz Serienendschalldämpfer und Serienkat (nur MSD raus) too much auf Dauer.

Das ist aber wohl Geschmackssache und der 2er hat ja auch noch dünnere Rohre!

Versuch macht Kluch [emoji4][emoji106]

Geschrieben (bearbeitet)

Was war denn da besonders?

 

Edition One, 16V und G60 = Auspuffanlage mit 55mm Rohrdurchmesser...

 

"Normaler" GTI und GT = Auspuffanlage mit 50mm Rohrdurchmesser...

 

Die Nutzung eines Edition One-Kat in meinem Wagen hat was mit der Lage der Lambdasonde und der Katheizung zu tun oder so.

 

G60 und VR6 haben meines Wissens ab Werk nen Metallkat, der Rest hat nen keramischen Bröselkat.

 

@Marc-Werner: ich bin damals in meinem 2er GTI ne VSD-Attrappe von MK-Racing und nen ESD von Powersprint mit geradem 50er Endrohr gefahren - klang in Verbindung mit ner sanften, asymmetrischen dBilas-Nocke vom G60 im Fahrbetrieb zimlich geil, nicht zu laut und war uneingeschränkt rennleitungstauglich... Der Klang war richtich angenehm sportlich, aber nicht zu blechern, eher son etwas lauterer 1er GTI...

 

Ne VSD-Attrappe kommt bei mir demnächst noch rein, mein Auspuff ist viel zu leise im Schiebe- bzw. Fahrbetrieb, auch wenn sich der ESD langsam Stück für Stück freibrennt bzw. "einfährt".

Bearbeitet von BFC
Geschrieben (bearbeitet)

Na ja - was es alles mal so als original Ausstattung gab ist ja gut und schön, das aber "wahllos " miteinander zu kombinieren grenzt halt schon an verbasteln...

Al.

 

Schon mal was von Vollausstattung gehört? Hat meiner nicht, also begebe ich mich auf die Suche nach den fehlenden Ausstattungen und dazu gehören eben EFH, EASP, Leder und auch ein el. Schiebehubdach, ich bin das Kurbeln an Fenstern und Dach leid.

 

Hmm, das mit dem wahllos kombinieren sehe ich anders. Ich kombiniere ja nicht wahllos. Den 2er gabs nun mal nicht mit elektrischem Schiebehubdach (auch nicht mit bitten und betteln bei der neuwagenbestellung beim freundlichen als Sonderausstattung, Leder/EFH/EASP/Klima hingegen schon), das SHD des Scirocco 2 paßt ohne Umwege da rein und der Audi B4-Schiebedachmotor ist schön flach und paßt somit problemlos ans SHD. Wird übrigens auch schon seit Jahren so gemacht und schon Ende der 90er sind Leute in meinem Bekanntenkreis mit so ausgestatteten 2ern mit Porsche C2-Felgen und VR6 Turbo und ohne Breitbau rumgefahren, also was ist das Problem?

 

Der 2er GT Special in Oakgrün hat gegenüber dem 2er GL in Oakgrün und mit 90 PS ein paar Vorteile: bessere Hinterachse für spätere Schandtaten, MFA, Scheibenbremsen hinten, Auspuff mit 5mm mehr Rohrdurchmesser, Sportsitze ab Werk... Dafür haben der alte GL bis 87 und der Carat ebendie kleinen Chromleisten. Also ein Mix aus zwei Modellen (GT und GL = GTL...) aus der gleichen Baureihe.

 

Die Schweizer GTIs hatten übrigens als Sonderausstattung n elektrisches Schiebedach, beisewäih.

 

Vorhin wieder übrigens beim Verwerter gesehen (leider unverkäuflich): 2er GL von 90 mit serienmäßiger (!!!) grauer Lederausstattung mit Sportsitzen, E-Fenstern, E-Spiegeln und Klima - also kein Problem oder?

 

Und wegen der Chromteile: Mir gefallen die kleinen 2er Stoßstangen vom alten GL und der ganze werksseitige Chromfoppel einfach besser, das hat nichts mit verbasteln zu tun. Wie gesagt, ich bin schon damals so rumgefahren und finde es heute noch schick, auch wenn gefühlt jeder zweite 2er heute so rumfährt. (Polierte) Pirellis gabs in 5,5x15 für den 1er und 2er auch als Sonderbestellung zu haben, wäre also auch kein verbasteln.

 

Und VR6, 1,8 T o.ä. im 2er wäre auch verbasteln? Nicht wirklich oder?

 

Sonst dürfte auch keiner mehr ne VNB oder ne Fuffi mit modernem Fahrwerk  und 40 PS fahren, egal, ob das professionell eingebaut wurde oder nicht - ist halt auch verbastelt... :wacko: :wacko: :wacko: :wacko: :zzz:

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Schon mal was von Vollausstattung gehört? Hat meiner nicht, also begebe ich mich auf die Suche nach den fehlenden Ausstattungen und dazu gehören eben EFH, EASP, Leder und auch ein el. Schiebehubdach, ich bin das Kurbeln an Fenstern und Dach leid.

...

Und wegen der Chromteile: Mir gefallen die kleinen 2er Stoßstangen vom alten GL und der ganze werksseitige Chromfoppel einfach besser, das hat nichts mit verbasteln zu tun. Wie gesagt, ich bin schon damals so rumgefahren und finde es heute noch schick, auch wenn gefühlt jeder zweite 2er heute so rumfährt. (Polierte) Pirellis gabs in 5,5x15 für den 1er und 2er auch als Sonderbestellung zu haben, wäre also auch kein verbasteln.

....

Und VR6, 1,8 T o.ä. im 2er wäre auch verbasteln? Nicht wirklich oder?

 

Sonst dürfte auch keiner mehr ne VNB o

der ne Fuffi mit modernem Fahrwerk  und 40 PS fahren, egal, ob das professionell eingebaut wurde oder nicht - ist halt auch verbastelt... :wacko: :wacko: :wacko: :wacko: :zzz:

 

Ja - sehe ich mittlerweile so. Auch das Motorumbau-Ding!

Aber ist ja Deine Sache, wenn Du es toll findest unter den Modellen zu mischen :thumbsup:

 

 

Al.

Geschrieben

Ah OK, wieder was gelernt. Warum macht man sowas? Edi One mit PF hat doch auch nur 107 PS, also Leistung scheint es ja nicht gebracht zu haben.

 

 

Heute die Kinder mit dem 2er vom Kindergarten abgeholt und zum Fussball gefahren. Sie lieben ihn. Und ab 3500 U/min fangen sie an zu feiern.  :wheeeha:

 

Aber 2 kleine Kinder hinten ohne ZV ist Stress  :wacko:

 

Trotzdem kommt mir sowas nicht rein. Keine Servo, keine ZV, keine EFH, dafür liebe ich diese Karre. 

 

 

keine servo? war die nicht serie beim gti?

Geschrieben (bearbeitet)

Unds elektrische Schiebedach hatte der Schweizer 16V Hightech. Hab dieses Jahr knapp einen verpasst, gab nur 1000 Stück.

Bearbeitet von Lucki
Geschrieben

unser 1,6TD mit 60PS !! wurde gestern wieder regeneriert. Pickerl neu. 402.293km aktuell.

durch die 4-monatige Standzeit hat er ein wenig Moos beifahrerseitig angesetzt. Und so langsam rostet das innere hintere rechte Radhaus (Bereich Tankstutzen) wieder durch. Da solle wieder ein neues Blech drüber.

 

Das Fahrzeug wird nun in der Familie seit 9 Jahren bewegt und wurde damals als Verbrauchsfahrzeug für ca. €800,- gekauft.

Vorbesitzer war das Bundesheer, dadurch genoss der Wagen immer gute Pflege :-D

  • Like 1
Geschrieben

 

Und so langsam rostet das innere hintere rechte Radhaus (Bereich Tankstutzen) wieder durch. Da solle wieder ein neues Blech drüber.

 

 

 

Ich kann jedem nur empfehlen mal den Tank auszubauen und sich hinterm Tankstutzen das Blech anzuschauen. Rost!!!

Geschrieben

GTI Bj. 88 hatte die Servo nicht Serienmäßig verbaut.

 

@bfc: Schmeiß den kack RP raus und mach nen PF mit ACD (o.ä.) Getriebe rein. Alles was man am RP da an "Tuning" macht ist rausgeworfenes Geld.

 

Den Motor gibt's für ein paar €, hat durch die anständige DK einen viel schöneren Sound und ist quasi Plug & Play. Und das ganze ist ohne Probleme einzutragen, du mußt nicht mal die Bremsanlage ändern wenn dein Golf hinten schon Scheiben hat.

  • Like 1
Geschrieben

Klingt nach Schrick, oder?

 

 

Kann ich mal ausprobieren. VSD hat der ja eh keinen. Wird das "peinlich" laut, oder geht das noch ?

 

Der klingt ja echt geil:

 

Ja, 276er Schrick und selbstgebaute/angepasste Edelstahlanlage...

Geschrieben (bearbeitet)

So gestern mal den Golf ausser Werkstatt geholt. Hab jetz einmal komplett alles durchreparieren lassen...Motor, Fahrwerk, Schiebedach, Auspuff + paar kleine Löcher zuschweißen lassen. Leider hab ich keine Möglichkeiten mehr für sowas. Die haben mich schon gefragt, ob ich das ernst meine, das alles machen zu lassen und warum ich keine neuere Karre kaufen will. Datt war richtig Geld, aber ich hänge an dem Wagen. Direkt danach hab ich den ganzen Unterboden + die Türen nochmal mit Fluidfilm geflutet. Winter kann kommen :)

Bearbeitet von Marc Werner
Geschrieben

So gestern mal den Golf ausser Werkstatt geholt. Hab jetz einmal komplett alles durchreparieren lassen...Motor, Fahrwerk, Schiebedach, Auspuff + paar kleine Löcher zuschweißen lassen. Leider hab ich keine Möglichkeiten mehr für sowas. Die haben mich schon gefragt, ob ich das ernst meine, das alles machen zu lassen und warum ich keine neuere Karre kaufen will. Datt war richtig Geld, aber ich hänge an dem Wagen. Direkt danach hab ich den ganzen Unterboden + die Türen nochmal mit Fluidfilm geflutet. Winter kann kommen :)

 

So ähnlich war es auch beim Golf meiner Freundin, als diese einen NEUEN rechten Kotflügel haben wollte, diesen neu lackieren und hinten Radhaus schweißen und lacken ließ...

Aber: die Karre ist Erstbesitz von '89 und geht seit Jahren "ohne Mänge" durch den TÜV :thumbsup:

 

 

Al.

 

P.S: Marc, wenn Du die Sebrings mal los werden willst :whistling:

(hatte die von Werk aus auf meinem 35i aber leider eines Winters eine Felge kaputt gefahren und daraufhin den Satz verschenkt :wallbash:

jetzt hätt ich die gerne wieder als Winterräder)

  • Like 1
Geschrieben

So ähnlich war es auch beim Golf meiner Freundin, als diese einen NEUEN rechten Kotflügel haben wollte, diesen neu lackieren und hinten Radhaus schweißen und lacken ließ...

Aber: die Karre ist Erstbesitz von '89 und geht seit Jahren "ohne Mänge" durch den TÜV :thumbsup:

 

 

Al.

 

P.S: Marc, wenn Du die Sebrings mal los werden willst :whistling:

(hatte die von Werk aus auf meinem 35i aber leider eines Winters eine Felge kaputt gefahren und daraufhin den Satz verschenkt :wallbash:

jetzt hätt ich die gerne wieder als Winterräder)

 

Klar, ich würde die auch gegen BBS tauschen :-D

Geschrieben

Heut hab ich nen alten Golf GTI Edition in rot am Hof stehen sehen  :inlove:  

 

Innen und Aussen absolut Top gepflegt. Leider kein Foto gemacht. 

 

Was isn so was Wert? 

Geschrieben

Heut hab ich nen alten Golf GTI Edition in rot am Hof stehen sehen :inlove:

Innen und Aussen absolut Top gepflegt. Leider kein Foto gemacht.

Was isn so was Wert?

Ich tausche gegen ne 68er V50N 4-Loch Fuffi :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung