Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Golf2-Meute,

 

ich suche nen wahsinnig gut erhaltenen Heckscheibenwischerarm eines Golf 2. Vielleicht hat einer noch sowas in neuwertigem Zustand rumliegen?! Also definitiv OHNE Weißrostrosetten am Gelenk!!

 

Falls einer was hat, kurz ne PN

 

Danke und Gruß

Geschrieben

Mahlzeit!

 

Ich bräuchte für den G2 vonner Frau mal nen Satz neuer Stoßdämpfer. Möglichst mit allen Staubschutzmanschetten, Domlagern und Einbaumaterial.

Soll auf keinen Fall die Super-Billigheimer für <100€ aus der Bucht sein, aber die Frage ist, ob es die Bilstein-Variante sein muss?

 

Was könnt ihr empfehlen?!? Gasdruck - soviel steht schon mal fest - aber welche?!?

 

Sachs, Monroe oder eben doch die Bilstein?

Oder mal anders gefragt: was kosten die beim freundlichen VW-Händler in Original (und welche sind das dann)?

 

 

Beste Grüße,

Al.

Geschrieben (bearbeitet)

Sachs stellt keine Gasdruck fürn 2er mehr her, stellen noch Öldruck (Serie) her.

Monroe liefert sowohl Gas als auch Öldruck.

Bilstein ebenso.

 

Meine Wahl wäre Sachs, erstens weil Serie, zweitens weil Mmn Qualitativ deutlicher Unterschied zu Monroe. Monroe sehe ich eher als günstige Alternative. Bilstein würd ich nehmen wenn deine Frau gern sportlich unterwegs ist.

 

Hast du vorne noch Dämpfer oder schon Federbeine?

Kannst mir gerne deine Fin schicken, evtl kann ich dann sagen was bei dir verbaut war.

 

Komplettfahrwerk mal drüber nachgedacht? Ist meist nicht viel teurer.

Bearbeitet von RALLYT5
Geschrieben

Sachs stellt keine Gasdruck fürn 2er mehr her, stellen noch Öldruck (Serie) her.

Monroe liefert sowohl Gas als auch Öldruck.

Bilstein ebenso.

 

Meine Wahl wäre Sachs, erstens weil Serie, zweitens weil Mmn Qualitativ deutlicher Unterschied zu Monroe. Monroe sehe ich eher als günstige Alternative. Bilstein würd ich nehmen wenn deine Frau gern sportlich unterwegs ist.

 

Hast du vorne noch Dämpfer oder schon Federbeine?

Kannst mir gerne deine Fin schicken, evtl kann ich dann sagen was bei dir verbaut war.

 

Komplettfahrwerk mal drüber nachgedacht? Ist meist nicht viel teurer.

 

Komplettfahrwerk :laugh:

Ist nen 1,3l Kat mit tobenden 55PS :-D

FIN ist  WVWZZZ1GZLW185628                      

Könnte also wieder mal nen Grenzgäger sein - EZ 9/89...

 

Gruß,

Alex.

 

P.S.: bei diesen Online-Buden gibts die Sachs aber auch noch als Gasdruck :withstupid:

Geschrieben

immer wieder witzig, bekomm über deine Fin nen royalblauen (LA5U) Golf CL mit NZ Motor und Produktionsdatum 31.10.1989 raus.

 

Die Onlinebuden werden noch Restbestände haben, hab Online im Werk angefragt, da is nix mehr!

Beim freundlichen siehts schon anders aus. Der hat die Öldruck (1h0413031a gibts noch bei Classicparts) durch Gasdruck (JZW413031c) an der Va ersetzt.

Hinterachse gibt er auch nur Öldruck (1h0513031) an.

 

Solltest Federbeine Va haben.

Geschrieben (bearbeitet)

immer wieder witzig, bekomm über deine Fin nen royalblauen (LA5U) Golf CL mit NZ Motor und Produktionsdatum 31.10.1989 raus.

 

Die Onlinebuden werden noch Restbestände haben, hab Online im Werk angefragt, da is nix mehr!

Beim freundlichen siehts schon anders aus. Der hat die Öldruck (1h0413031a gibts noch bei Classicparts) durch Gasdruck (JZW413031c) an der Va ersetzt.

Hinterachse gibt er auch nur Öldruck (1h0513031) an.

 

Solltest Federbeine Va haben.

 

Ja - stimmt doch auch! Royal-blau und das einzige Extra ist ein 5-Gang Getriebe :-D

Also vorne Gas, hinten Öl - interessant. Danke für den Hinweis auf Federbein.

Dann werd ich mal mit den Teilenummern beim Knoll nachfragen :thumbsup:

 

Al.

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

Nimm doch n Komplettfahrwerk in 40/40 oder 60/40 von TA Technix o.ä.

 

Son Ding war bei meinem anfänglich drin, allerdings in 60/40. Fuhr sich eichelich ganz anständig und war auch nicht zu hart. Kostet so um max. 130,- zzgl. neuer Domlager vorn und hinten(sinnvoll...) und meiner Meinung nach ne gute Alternative zu neuen Dämpfern mit alten Serienfedern.

 

Die möglichen Kurvengeschwindigkeiten sind gar nicht so langsam damit und das hoppeln hält sich echt in Grenzen. Fürn Alltag und verkehrsberuhigte Zonen absolut o.k.

Geschrieben

Wie gesagt - ist nen CL mit Notting-Ausstattung in Ersthand. Der bleibt 100% unverbastelt ;-):-P

Freundin würd mich auch töten, wenn ich die Kiste tief ziehen würde :-D

Kurvengeschwindigkeiten sind mit 155er Pellen eh nicht der Rede wert.

 

Bei Classic Parts gibts nur komplette Fahrwerke mit Federn für knappe 500 Tacken.

Werd mir jetzt beim KNOLL o.ä. mal nen paar Sachs-Dämpfer und Kleinzeug (Domlager, Staubschutz etc.) ziehen :thumbsup:

Wird dann eh schon teuer genug für so ne Kiste......

 

Al.

Geschrieben (bearbeitet)

kauf halt kyb/kayaba dämpfer.

die gibts normal in 3 verschiedenen ausführungen und ich finde die o.k....bei meinen fürn käfer/opel stand sogar made in japan drauf.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt gibts doch tatsächlich mit dem PN ein Problem: nach langer Warmfahrphase BAB fahre ich an einer Unfallstelle vorbei, befinde mich im ersten Gang und die Karre geht aus. Ging dann sofort wieder an, lief aber mit erhöhter Drehzahl (kein Standgas mehr). Am nächsten Parkplatz rausgefahren, fängt der Motor an zu sägen. Drehzahl schätzungsweise bis 3500 und dann als wäre die Zündung weg runter und wieder hoch. Nach kurzer Beruhigungsphase (Motor aus) kein Sägen mehr, nur leicht erhöhte Drehzahl. Bin dann langsam (90-100) weitergefahren und das ganze hat sich wieder gefangen, bzw war dann komplett weg. Am nächsten Tag wieder Probleme mit dem Standgas (erhöht).

 

Prognosen? Habe viel über Drosselklappenansteller gelesen. Was meinen die Experten? 

Bearbeitet von FNader
Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal hier:

 

http://www.wolfsburg-edition.info/wbb3/technik-board/technik-forum/37583-leerlaufproblem-golf-2-1-6-kennbuchstabe-pn/

 

http://www.ruddies-berlin.de/2EEWirkungsweise.htm

 

http://www.motor-talk.de/forum/golf-2-1-6-pn-kaltstart-leerlauf-probleme-t3654460.html

 

http://www.wolfsburg-edition.info/wbb3/technik-board/technik-forum/54817-leerlauf-problem-golf2-75ps-pn/

 

Davon abgesehen mal alle Unterdruckschläuche am Versager prüfen und ggfs. alle erneuern - ich hab in meinem Einsachter RP zwar ne Monojet, also ne Zentraleinspritzung drinne, die funzt diesbezüglich aber ähnlich und ist auch ähnlich empfindlich hinsichtlich Falschluft. Der 2EE-Versager ist aber wohl ne ziemliche Zicke, wie ich das so rauslesen konnte auf die Schnelle...

 

Ich hab vor einiger Zeit alle Unterdruckschläuche erneuert (Meterware Kraftstoffschlauch mit 4mm Innendurchmesser ist da prima geeignet...) und seitdem läuft er viel ruhiger im Leerlauf und nimmt auch besser Gas an.

 

Wie sieht der Gummiflansch zwischen Versager und Ansaugbrücke aus? Mal nen Bremsenreinigertest durchgeführt, ob sich da was ändert?

Bearbeitet von BFC
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ja, es gab hier noch Diesel, 88er GTD, auf den Bildern noch gut, jetzt "aufgebraucht" mit richtig Rost überall untenrum, 430.000 km halt. Wenn jemand noch nen 4Türer mit SD hat, Motor egal, Farbe fast egal, bitte PN. Kein Rost ist Bedingung.

 

ciao Felix

post-837-0-90377900-1423779687_thumb.jpg

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wie schnell fahren Eure Golf mit 90 PS/RP  (5 Gang) ? Bin gestern mal auf ebener Strecke die A555 gefahren. Waren dann nur Tacho ganz knapp über 180. Denke mal dass sind maximal echte 165. Hatte aber kein GPS/Navi an.

Geschrieben

Bei mir mit AEN-Getriebe (Serie beim GT Special): 193 Tacho und 186 GPS laut Navi nach der Kur mit Chip, Super Plus, Auspuff und aufgespindelter Drosselklappe und 1,3mm U-Scheibe im Kraftstoffdruckregler zwecks K-Druckerhöhung (von 0,8 auf gemessene 1,2 bar). Vorher waren das 183 Tacho und 175 GPS.

 

Jeweils auf der A15 auf ebener Strecke mit vollem Tank gemessen.

 

Ich muß aber die 1,3er Scheibe gegen eine mit 2,0mm Stärke tauschen, um auf die gewünschten 1,5 bar Kraftstoffdruck zu kommen, da der obenrum noch zu mager läuft.

 

Wenns dann endlich mal wärmer wird...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Mein Bruder hat sich 1991 neu nen Reimport Golf 2 aus Dänemark geholt. Keine Ausstattung außer Schiebedach! 1,8 Liter ohne Servo

Später bin ich die Kiste oft gefahren. Der hatte dieses ellenlange Getriebe drin: 2000 U/min im 5. Gang waren gute 80 km/h

Das krasse ist, dass das Ding mit Anlauf immer die 200er Marke geknackt hat lt Tacho. Und das im 5. Gang ;-)

Bearbeitet von Goof
  • Like 1
Geschrieben

Mein Bruder hat sich 1991 neu nen Reimport Golf 2 aus Dänemark geholt. Keine Ausstattung außer Schiebedach! 1,8 Liter ohne Servo

Später bin ich die Kiste oft gefahren. Der hatte dieses ellenlange Getriebe drin: 2000 U/min im 5. Gang waren gute 80 km/h

Das krasse ist, dass das Ding mit Anlauf immer die 200er Marke geknackt hat lt Tacho. Und das im 5. Gang ;-)

 

Klingt nach 4+E...in meinem Handbuch vom Golf1 steht original drin "...die Höchstgeschwindigkeit wird im 4ten Gang erreicht". Da muss man aber schon bergab, Rückenwind und die Bullen im Nacken haben um den auszudrehen...

  • Like 1
Geschrieben

Klingt nach 4+E...in meinem Handbuch vom Golf1 steht original drin "...die Höchstgeschwindigkeit wird im 4ten Gang erreicht". Da muss man aber schon bergab, Rückenwind und die Bullen im Nacken haben um den auszudrehen...

Ausdrehen sagte ja niemand

Wenn 80kmh 2000

U/min sind, wären 6000 ja theoretische 240 km/h [emoji41]

Davon war er weit entfernt. [emoji4]

Geschrieben

Mein GT Spezial hatte serienmäßig das kurze AUG 5-Gang drin und lief im 5. bei Tacho 195 in den Drehzahlbegrenzer

Spaßig für die Landstrasse allerdings auch sehr laut auf der BAB

Geschrieben (bearbeitet)

Joar, "mein" Kfz-Meister hat auch so ein 4+E in seinem Fire + Ice-Wintergolf mit 90 PS. Der dreht im höchsten Gang 4.500 1-min bei Vollgas und quält sich durch die lange Übersetzung dann doch ziemlich.

 

Bei Fahrzeugen mit 4+E-Getriebe wird die Vmax bekanntermaßen und laut Handbuch ja auch schon im 4. erreicht, der E-Gang ist dann nur noch n Schongang zur Kraftstoffeinsparung..

 

Mein GT Special mit dem kürzeren und enger gestuften AEN-Getriebe dreht im 5. mittlerweile ca. 5.650 - 5.700 1-min, am Anfang waren es ca. 5.200 bis 5.250 1-min.

 

@Marc Werner: 180 Tacho dürften in echt ca. 170 sein. Bei mir liegt die Tachoabweichung bei höheren Geschwindigkeiten zwischen 7 und 9 Km/h, abgeglichen zwischen Tacho und Navi.

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

süss. mein 16v dreht im 5. 7100.

:-D

Mein 3er mit ABF drehte im 5. bei Tacho 240 in den Begrenzer (auch über 7000) [emoji12]

Geschrieben

grad mal ne runde mit dem 16v gefahren, hach ist das geil.

ich muss mal nach dem getriebe schauen, das kommt mir so lange vor, glaub nicht dass das ein 2Y ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung